Biosupdate und WHS bootet nicht mehr Tipps?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Benutzeravatar
Boogie2005
Foren-Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 20. Dez 2008, 22:06

Biosupdate und WHS bootet nicht mehr Tipps?

Beitrag von Boogie2005 »

Hi Leute, nun habe ich mächtig Probleme...

Board ein Intel DH55TC, wollte für eine Neuinstallation ein Biosupdate durchführen, was man ja eigelich schon zigmal gemacht hat. Aber:
An dem Board passiert nun folgendes: Biosupdate wurde als erfolgreich gemeldet. dann bootet der PC ja neu. Aber ab da geht nix mehr. Entweder ich komme noch in Bios, aber nach 5 Sekunden ist das Ding tot, nicht mehr zu bedienen. Egal was ich anstellen, es klappt nichts.

Habe nun schon mal die CMOS Bat. für 30 Minuten entfernt, dann kam kurz eine Meldung, und das Bios per F2 erreicht, dann aber wieder tot.

Dann habe ich den Recoverie Jumper auf dem Board entfernt, dann startet der PC, aber leider wird der Monitor dann plötzlich dunkel, und nach 30 Minuten Dunkelheit mal Reset gedrückt, passiert aber noch immer nichts.


Außer das Board wegzuwerfen, gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Garantie ist glaube noch drauf.

Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
Benutzeravatar
Boogie2005
Foren-Mitglied
Beiträge: 276
Registriert: 20. Dez 2008, 22:06

Re: Biosupdate und WHS bootet nicht mehr Tipps?

Beitrag von Boogie2005 »

Leute, hat sich erledigt. Konnte beim Intel Board per CD eine ältere Biosversion aufspieln, das Ding läuft nun endlich wieder!

Boogie
Mein Server: Windows 10 2004,Gehäuse NZXT-H2; Asrock Z370, Intel I3-8100 + 16GB RAM; 3x 4TB + 2 x 8 TB
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Biosupdate und WHS bootet nicht mehr Tipps?

Beitrag von sTunTe »

Hallo.

Hier mal ein gut gemeinter Ratschlag (aus eigener Erfahrung):
Biosupdates sollte man nur dann durchführen, wenn man tatsächlich von einem Fehler betroffen ist.
In den meisten Fällen werden bei solchen Updates keine Fehler, sondern die Unterstützung für neuere Hardware erweitert.
Bei Mainboards eben die unterstützten Prozessoren.
Außerdem, wenn möglich, immer per Diskette/USB-Stick auf DOS-Ebene arbeiten.

Gruß
sTunTe
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2760
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Biosupdate und WHS bootet nicht mehr Tipps?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
sTunTe hat geschrieben:Biosupdates sollte man nur dann durchführen, wenn man tatsächlich von einem Fehler betroffen ist.
...sowie vor dem ersten Einsatz von factory default auf aktuellen Stand.

Aber auch dann lese ich mir die ganze History der Änderungen durch.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten