Eigener Server: welchen sollte ich nehmen?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Gesperrt
ps2freak
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 14. Okt 2010, 09:10

Eigener Server: welchen sollte ich nehmen?

Beitrag von ps2freak »

Hallo, also ich habe bis jetzt nur die WHS Testversion benutzt (seit 1. Oktober auf meinem Laptop), da die bald abläuft, habe ich mich entschieden einen "richtigen" Server zu kaufen.
Da ich mich ÜBERHAUPT NICHT damit AUSKENNE, weiß ich jetzt nicht so genau, was wirklich das richtige ist.
Hier einmal ein paar, die ich gefunden habe: hier hier hier hier und hier
So, jetzt ist meine Frage, ob sowas überhaupt das richtige ist, und welcher von denen vlt. empfehlenswert ist.
Ansonsten würde ich mir einfachmal den Acer ESpire holen, wobei ich dann noch ein bischen sparen müsste.

Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen, oder was anderes empfehlen

Gruß

Ps2freak

PS: Noch ne Frage: ist bei denen denn schon whs drauf, oder muss man das noch irgendwie dazu kaufen?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Eigener Server: welchen sollte ich nehmen?

Beitrag von Nobby1805 »

Nur der Lenovo ist ein WHS (und da ist die Software + Lizenz dabei) ... die anderen sind NAS .. da kannst du kein WHS drauf installieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Eigener Server: welchen sollte ich nehmen?

Beitrag von Nobby1805 »

Geschlossen wg.Doppel-Post
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Gesperrt