Infos zum Power Pack 1
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Infos zum Power Pack 1
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. Sep 2007, 17:00
Re: Infos zum Power Pack 1
Wow, das hört sich doch mal super an! Ich finde vorallem die ThumbViews gut und das man eine Platte als Backup für den WHS selber nutzen kann. Des Weiteren werden sich mit Sicherheit einige über den 64Bit-Connector freuen!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Sep 2007, 19:46
Re: Infos zum Power Pack 1
Aaaaaaaah, endlich ist CES, war ja auch lange genug Ebbe bei den IT News!
Das Backup hört sich wirklich sehr gut an, bleibt nurnoch die Frage, wie flexibel es letzten Endes ist (nur ganze Shares oder auch gezielt einzelne Unterordner/Dateien, Scheduler oder manueller Aufruf, ...) und ob man auch einen "Backup Pool" aus mehreren Platten einrichten kann, bei dem dann genau wie im Storage Pool die Daten vom WHS auf die Platten verteilt werden (muss manche Shares nämlich schon über mehrer 500GB Platten verteilen
). Wäre sehr nett (und wohl auch laut
) wenn man dann 2 Pools im WHS am laufen hätte.
PS: Hoffentlich gibts auch Fixes und Verbesserungen am System und nicht nur neue Fehler äh Features!
Das Backup hört sich wirklich sehr gut an, bleibt nurnoch die Frage, wie flexibel es letzten Endes ist (nur ganze Shares oder auch gezielt einzelne Unterordner/Dateien, Scheduler oder manueller Aufruf, ...) und ob man auch einen "Backup Pool" aus mehreren Platten einrichten kann, bei dem dann genau wie im Storage Pool die Daten vom WHS auf die Platten verteilt werden (muss manche Shares nämlich schon über mehrer 500GB Platten verteilen


PS: Hoffentlich gibts auch Fixes und Verbesserungen am System und nicht nur neue Fehler äh Features!
Gehäuse: Chieftec CA-01B-B-SL
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
Netzteil: Seasonic S12II 330W
Mainboard: Gigabyte GA-8I945GMMFY-RH
CPU: Core Duo T2300 (Yonah)
RAM: 1024 MB
Controller: Promise SATA300 TX4
HDDs: 2x(ST340062AS)+ST3400832AS+ST3500830AS = 1,5TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 2. Dez 2007, 15:26
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Infos zum Power Pack 1
Das hört sich ja gut an mit dem Power Pack 1.
Da sind jetzt endlich die Features drin die mir noch Fehlen damit ich den WHS auch Produktiv nutzen kann und nicht immer nur als Test Maschine.
Am meisten warte ich auf den Punkt "Remote Access" das man einstellen kann auf welche Registerkarten die User zugriff haben sollen.
Und natürlich auf die Connector Software 64bit da alle meine Rechner Vista 64bit haben.
MFG
Chris
Da sind jetzt endlich die Features drin die mir noch Fehlen damit ich den WHS auch Produktiv nutzen kann und nicht immer nur als Test Maschine.
Am meisten warte ich auf den Punkt "Remote Access" das man einstellen kann auf welche Registerkarten die User zugriff haben sollen.
Und natürlich auf die Connector Software 64bit da alle meine Rechner Vista 64bit haben.
MFG
Chris
NEUE WHS Alternative: QNAP TS-659 Pro II Daten 6 x 2 GB Seagate Raid 5
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 12. Sep 2007, 17:00
Re: Infos zum Power Pack 1
Wobei der User ja eh nicht deinen PC "remoten", weil er ja immer noch das Passwort braucht um sich an deinem Rechner anzumelden.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 2. Dez 2007, 15:26
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Infos zum Power Pack 1
Ja das stimmt schon. Aber ich finde es nicht wirklich toll irgendwelchen "Fremden" sehen zu lassen welche Rechner an sind usw.
MFG
Chris
MFG
Chris
NEUE WHS Alternative: QNAP TS-659 Pro II Daten 6 x 2 GB Seagate Raid 5
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
Bastel WHS 2011: Intel Atom D525 Dual 1,8 Ghz, 4 GB-RAM, Sys: 1 TB WD
Bastel WHSv1: HP D330 Pentium 4 3,0 Ghz, 2 GB-RAM, Sys: 160GB Seagate
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 122
- Registriert: 30. Sep 2007, 12:34
Re: Infos zum Power Pack 1
Also, der Sinn, die Shares zu backuppen erschließt sich mir bei Folder Duplication nicht ganz. Was ist denn mit einem Backup des Systems selber (C:/)? Funktioniert das damit wieder nicht?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 45
- Registriert: 23. Dez 2007, 19:07
Re: Infos zum Power Pack 1
Das macht ja IMHO gar keinen Sinn, da wenn z. B. das Board abraucht und es dann wechselt eh ne neue Installation machen solltest, du musst bedenken, das Produkt ist für DAUs!
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Infos zum Power Pack 1
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 68
- Registriert: 13. Jun 2007, 16:27
- Wohnort: Schweiz
Re: Infos zum Power Pack 1
Merci für den Link! Bin gespannt aufs PP1, hoffe es hält was es verspricht.Martin hat geschrieben:Hier gibts noch ein Video:
http://on10.net/blogs/larry/Windows-Hom ... fault.aspx
Gruß
Martin
"There are deep, deep places in this world that have long burned hot with little regard for the whitening of the earth's thin skin." - Sek'Kuar, Deathkeeper
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: 22. Nov 2007, 20:09
Re: Infos zum Power Pack 1
Eine kleine Frage hätte ich noch zum Power Pack:
Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass auch die Energiesparfunktionalität verbessert werden soll. Ich finde den Post leider nicht mehr.
Kann das jemand bestätigen?
Diese Funktionalität fehlt mir noch total:
Die Connectorsoftware könnte leicht ein WOL machen und der Server runterfahren, wenn keiner der Clients mehr verbunden ist.
Vielleicht kommt das ja.
Wird das Speicherausgleichsproblem auch angegangen?
Vielen Dank,
Karl
Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass auch die Energiesparfunktionalität verbessert werden soll. Ich finde den Post leider nicht mehr.
Kann das jemand bestätigen?
Diese Funktionalität fehlt mir noch total:
Die Connectorsoftware könnte leicht ein WOL machen und der Server runterfahren, wenn keiner der Clients mehr verbunden ist.
Vielleicht kommt das ja.
Wird das Speicherausgleichsproblem auch angegangen?
Vielen Dank,
Karl
CPU: AMD Sempron LE-1100 Board: Asus M2A-VM Speicher: 2x 1024MB Aeneon PC667 Netzteil: Seasonic S12II 330W Platten: 1x 120 GB SP1213N IDE (System), 2x 750GB SATA2 Seagate ST3750640AS (Daten) Idle: 58W
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·