Sicherung abbrechen geht nicht

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
sk_akbe
Foren-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 30. Nov 2009, 10:45

Sicherung abbrechen geht nicht

Beitrag von sk_akbe »

Ich habe gestern versucht, eine laufende Clientsicherung abzubrechen (da unpassender Zeitpunkt, arbeiten am Client war nicht mehr flüssig möglich). Es gibt ja im Kontextmenü dafür einen Menüpunkt. Es gab aber keine Reaktion darauf, die Sicherung lief munter weiter. Weiß jemand was dazu?
Ich habe dann die Brachialmethode angewendet: Netzwerkkabel vom WHS abgezogen. :)
WHS: Acer Aspire H340, mit SP2 und PP3, aktueller Patchstand, 1 Festplatten a' 1 TB, 3 Festplatten a' 2 TB
z.Zt. ca.1 Mio. Dateien in den Shares (ca. 1 TB), alle dupliziert, und Clientbackups von 9 Clients (ca.2 TB)
9 Clients für Clientbackup: Windows7 64Bit (von dort wird WHS verwaltet) und XP, alle aktueller Patchstand
10 User eingerichtet (ohne Admin- und Gastkonto), weitere 8 PCs über Netzwerkfreigaben (Windows7 64/32 Bit, Linux)
GB-Netzwerk (Gebäudeinstallation), feste IPs, kein DHCP-Server vorhanden,
kein Zugriff auf Routerverwaltung (Rechenzentrum), Uhrzeit bei allen über Timeserver
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung abbrechen geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

In welcher Sicherungsphase war er denn .. während der "Reorg des Servers" muss man m.E. beim Abbrechen warten bis diese Phase fertig ist
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sk_akbe
Foren-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 30. Nov 2009, 10:45

Re: Sicherung abbrechen geht nicht

Beitrag von sk_akbe »

Phase? Keine Ahnung. Der Fortschriftsbalken stand bei 13% als ich das erste mal auf "Abbrechen" klickte. Er lief dann aber weiter auf 14%, habe dann nochmal erfolglos auf abbrechen geklickt, dann lief der Balken trotzdem weiter auf 15%, 16%, 17%. Dann habe ich das Netzwerkkabel gezogen, weil man mit dem Client nicht mehr arbeiten konnte, dort aber Terminsachen anstanden.

Reorganisation des Servers? Ist damit die Bereinigung der Sicherungsdatenbank gemeint? Müßte das nicht erst am Ende der Sicherung erfolgen? Er war jedenfalls in einer Phase, wo er ganz massiv den Client belastet hat. Serverreorganisation findet doch auf dem Server statt und nicht auf dem Client?
WHS: Acer Aspire H340, mit SP2 und PP3, aktueller Patchstand, 1 Festplatten a' 1 TB, 3 Festplatten a' 2 TB
z.Zt. ca.1 Mio. Dateien in den Shares (ca. 1 TB), alle dupliziert, und Clientbackups von 9 Clients (ca.2 TB)
9 Clients für Clientbackup: Windows7 64Bit (von dort wird WHS verwaltet) und XP, alle aktueller Patchstand
10 User eingerichtet (ohne Admin- und Gastkonto), weitere 8 PCs über Netzwerkfreigaben (Windows7 64/32 Bit, Linux)
GB-Netzwerk (Gebäudeinstallation), feste IPs, kein DHCP-Server vorhanden,
kein Zugriff auf Routerverwaltung (Rechenzentrum), Uhrzeit bei allen über Timeserver
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung abbrechen geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

sk_akbe hat geschrieben:Phase? Keine Ahnung. Der Fortschriftsbalken stand bei 13% als ich das erste mal auf "Abbrechen" klickte. Er lief dann aber weiter auf 14%, habe dann nochmal erfolglos auf abbrechen geklickt, dann lief der Balken trotzdem weiter auf 15%, 16%, 17%.
Zumindest bei mir zeigt er neben dem Prozentsatz auch noch an in welcher Phase der Sicherung er sich gerade befindet ... der Prozentsatz ist nur dann "interpretierbar" wenn man weiß wie viele Partitionen gesichert werden
Reorganisation des Servers? Ist damit die Bereinigung der Sicherungsdatenbank gemeint?
Nein, das findet jeden Sonntag zum Start des Sicherungsintervballs statt und ist etwas ganz anderes
Müßte das nicht erst am Ende der Sicherung erfolgen?
Nein, s. vorherige Antwort
Er war jedenfalls in einer Phase, wo er ganz massiv den Client belastet hat. Serverreorganisation findet doch auf dem Server statt und nicht auf dem Client?
Richtig die Serverreorganisation findet auf dem Server statt, dann war er bei dir vermutlich in der 1. Phase "Bestimmung der Änderungen auf dem Client" ... da gab es auch bei mir unter XP teilweise massive Lastproblemem die den Client zeitweise komplett blockiert hatten , das ist jetzt unter W7 nicht mehr der Fall
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sk_akbe
Foren-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 30. Nov 2009, 10:45

Re: Sicherung abbrechen geht nicht

Beitrag von sk_akbe »

Nobby1805 hat geschrieben:Zumindest bei mir zeigt er neben dem Prozentsatz auch noch an in welcher Phase der Sicherung er sich gerade befindet ...
Wo denn? Bei mir wird nur der Fortschrittsbalken angezeigt und rechts daneben steht dann "Sicherung...(x%)". Und das Konsolenfenster läßt sich ja auch nicht vergrößern (das Symbol oben links für Vollbild ist ausgegraut), so daß man nicht erkennen kann, ob bei den "..." noch was steht.
Nobby1805 hat geschrieben: der Prozentsatz ist nur dann "interpretierbar" wenn man weiß wie viele Partitionen gesichert werden
In dem Fall handelte es sich um einen Laptop mit 2 Partitionen a' 70 GB.
Nobby1805 hat geschrieben: dann war er bei dir vermutlich in der 1. Phase "Bestimmung der Änderungen auf dem Client" ... da gab es auch bei mir unter XP teilweise massive Lastproblemem die den Client zeitweise komplett blockiert hatten
OS war Vista.
Bei XP hatte ich auch Blockaden während der Sicherungen, so daß Rechen- und Messprogramme abgestürzt sind. Da mußte ich dann die automatischen Clientsicherungen deaktivieren, da diese Programme teilweise mehrere Tage durchliefen.
WHS: Acer Aspire H340, mit SP2 und PP3, aktueller Patchstand, 1 Festplatten a' 1 TB, 3 Festplatten a' 2 TB
z.Zt. ca.1 Mio. Dateien in den Shares (ca. 1 TB), alle dupliziert, und Clientbackups von 9 Clients (ca.2 TB)
9 Clients für Clientbackup: Windows7 64Bit (von dort wird WHS verwaltet) und XP, alle aktueller Patchstand
10 User eingerichtet (ohne Admin- und Gastkonto), weitere 8 PCs über Netzwerkfreigaben (Windows7 64/32 Bit, Linux)
GB-Netzwerk (Gebäudeinstallation), feste IPs, kein DHCP-Server vorhanden,
kein Zugriff auf Routerverwaltung (Rechenzentrum), Uhrzeit bei allen über Timeserver
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung abbrechen geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

sk_akbe hat geschrieben:
Nobby1805 hat geschrieben:Zumindest bei mir zeigt er neben dem Prozentsatz auch noch an in welcher Phase der Sicherung er sich gerade befindet ...
Wo denn? Bei mir wird nur der Fortschrittsbalken angezeigt und rechts daneben steht dann "Sicherung...(x%)". Und das Konsolenfenster läßt sich ja auch nicht vergrößern (das Symbol oben links für Vollbild ist ausgegraut), so daß man nicht erkennen kann, ob bei den "..." noch was steht.
Auf dem Client: rechte Maus auf das WHS-Icon und dann "Sicherungsstatus anzeigen"
Nobby1805 hat geschrieben: der Prozentsatz ist nur dann "interpretierbar" wenn man weiß wie viele Partitionen gesichert werden
In dem Fall handelte es sich um einen Laptop mit 2 Partitionen a' 70 GB.
Bei 2 Partitionen ist 13% (=26% der 1. Partition) genau Phase 2 "Reorganisation des Servers" ... in dieser macht die BackupEngine bei mir nichts auf dem Client ... ich habe allerdings auch kein Vista ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
sk_akbe
Foren-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 30. Nov 2009, 10:45

Re: Sicherung abbrechen geht nicht

Beitrag von sk_akbe »

Nobby1805 hat geschrieben:Auf dem Client: rechte Maus auf das WHS-Icon und dann "Sicherungsstatus anzeigen"
Ach sooo. Kein Wunder daß ich das nicht gesehen habe. Der Client der gesichert wurde, war in einem anderen Raum. Ich mache da keine Turnschuhadministration, sondern mache alles recht bequem über die Konsole auf dem 1. Client (nämlich meinen Arbeitspaltzrechner). Bei den meisten anderen Clients lasse ich das Konsolenicon sowieso nicht anzeigen.
WHS: Acer Aspire H340, mit SP2 und PP3, aktueller Patchstand, 1 Festplatten a' 1 TB, 3 Festplatten a' 2 TB
z.Zt. ca.1 Mio. Dateien in den Shares (ca. 1 TB), alle dupliziert, und Clientbackups von 9 Clients (ca.2 TB)
9 Clients für Clientbackup: Windows7 64Bit (von dort wird WHS verwaltet) und XP, alle aktueller Patchstand
10 User eingerichtet (ohne Admin- und Gastkonto), weitere 8 PCs über Netzwerkfreigaben (Windows7 64/32 Bit, Linux)
GB-Netzwerk (Gebäudeinstallation), feste IPs, kein DHCP-Server vorhanden,
kein Zugriff auf Routerverwaltung (Rechenzentrum), Uhrzeit bei allen über Timeserver
sk_akbe
Foren-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 30. Nov 2009, 10:45

Re: Sicherung abbrechen geht nicht und Blockaden beim Client

Beitrag von sk_akbe »

Nobby1805 hat geschrieben:
Er war jedenfalls in einer Phase, wo er ganz massiv den Client belastet hat. Serverreorganisation findet doch auf dem Server statt und nicht auf dem Client?
Richtig die Serverreorganisation findet auf dem Server statt, dann war er bei dir vermutlich in der 1. Phase "Bestimmung der Änderungen auf dem Client" ... da gab es auch bei mir unter XP teilweise massive Lastproblemem die den Client zeitweise komplett blockiert hatten , das ist jetzt unter W7 nicht mehr der Fall
Ich muß diesen Thread nochmal nach vorne holen, weil diese Blockaden des Client bei den Sicherungen immer noch ein ungelöstes großes Problem sind.
Gibt es denn keine Möglichkeit, die Priorität des Backups auf dem Client so zu setzen, daß des nur dann arbeitet, wenn der Anwender gerade nichts vom Computer verlangt, also in den Ruhezeiten? Bei anderen Programmen geht sowas doch auch. Da kann der Anwender auch ohne Blockaden wie gewohnt weiter arbeiten, selbst wenn im Hintergrund komplexe ressourcenfressende Berechnungen, Backups oder Updates laufen. Mit diesen Blockaden beim Clientbackup ist das Backupsystem des WHS jedenfalls für einige Rechner reichlich unbrauchbar.
Am problematischsten ist es bei einem Laptop mit Vista, da dieser nachts ja nicht am Netz hängt und somit nicht nachts gesichert werden kann. Das muß während der Arbeitszeit geschehen. Weiß da jemand eine Lösung?
WHS: Acer Aspire H340, mit SP2 und PP3, aktueller Patchstand, 1 Festplatten a' 1 TB, 3 Festplatten a' 2 TB
z.Zt. ca.1 Mio. Dateien in den Shares (ca. 1 TB), alle dupliziert, und Clientbackups von 9 Clients (ca.2 TB)
9 Clients für Clientbackup: Windows7 64Bit (von dort wird WHS verwaltet) und XP, alle aktueller Patchstand
10 User eingerichtet (ohne Admin- und Gastkonto), weitere 8 PCs über Netzwerkfreigaben (Windows7 64/32 Bit, Linux)
GB-Netzwerk (Gebäudeinstallation), feste IPs, kein DHCP-Server vorhanden,
kein Zugriff auf Routerverwaltung (Rechenzentrum), Uhrzeit bei allen über Timeserver
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung abbrechen geht nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Da gibt es nichts Neues und ich erwarte auch keine Änderung bei WHS V1 mehr .. zumal bei W7 das Problem gelöst ist
Als ich auch "nur" XP-Clients hatt habe ich auch versucht das Problem mit Änderung der Prio zu beeinflussen .. aber die Belastung scheint nicht durch die Backup-Task zu entstehen sondern im System oder sogar Interrupt-Bereich ... das kann man auch sehr schön mit dem Sysinterfnals Procexp beobachten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten