Hallo,
ich verwende schon seid einiger Zeit einen WHS als zentralen Datenspeicher, zum backuppen von 2 Clients und als Zentraler Dateinspeicher - ausserdem läuft darauf noch ein JDownloader, SqueezeboxServer usw usw.
Seid einiger Zeit spinnt der Server allerdings rum. Seid ich eine zusätzliche Festplatte (mehr Datenspeicher) eingebaut habe, stürtz mein Home Server ab und zu ab (je nachdem welceh Anwendungen laufen zwischen 1x Woche und 3x am Tag) - im Application und System Log ist NICHTS zu finden.
Nachdem das Problem erst auftritt, seid ich eine zusätzliche HDD eingebaut habe, wollte ich erstmal eine andere (80gb Platte) ausbauen um zu prüfen ob es vllt am Netzteil liegt (eigentlich ein 650Watt NT von Chieftech). Und genau hier ist das Problem. Die 80GB Platte ist meine Systemplatte.
Wie gehe ich am besten vor? Ich würde wenns sein muss auch gerne neu installieren, aber meine Daten (fast 2TB Filme, Fotos, Musik,...) sollen nicht verloren gehen. Was also tun??
Windows Home Server neu installieren
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 24. Mai 2009, 15:50
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Windows Home Server neu installieren
Bei der Installation gibt es 2 Optionen ... "Server neu installieren" behält alle duplizierten Daten (daher solltest du zuerst einmal für alle Shares die Duplizierung einschalten) ...
neue Platte rein (die Datenplatten drin lassen) ... booten von der Installations-DVD ... die richtige Option wählen .. abschließende noch die User neu einrichten, Add-Ins installieren .. zusätzliche Software installieren
Es gibt auch ein paar Threads die von einem erfolgreichen Klonen der 1.HDD auf eine größere Platte berichten
neue Platte rein (die Datenplatten drin lassen) ... booten von der Installations-DVD ... die richtige Option wählen .. abschließende noch die User neu einrichten, Add-Ins installieren .. zusätzliche Software installieren
Es gibt auch ein paar Threads die von einem erfolgreichen Klonen der 1.HDD auf eine größere Platte berichten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·