WHS Connector und Windows 7 64Bit

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
Phhere
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 13. Okt 2010, 22:09

WHS Connector und Windows 7 64Bit

Beitrag von Phhere »

Hallo,
ich habe seit knapp einem halben Jahr einen Lenovo D400 und bin sehr zufrieden.
Nun habe ich jedoch meinen PC von Windows XP auf Windows 7 umgestellt und wollte wieder die WHS Connector Software installieren.
Während des Setups kommt jedoch die meldung, dass der WHSConnectordienst nicht gestartet werden kann.
Im Windows-Protokoll finde ich dazu folgendes:

Code: Alles auswählen

Name der fehlerhaften Anwendung: WHSConnector.exe, Version: 6.0.2423.0, Zeitstempel: 0x4accef97
Name des fehlerhaften Moduls: WHSConnector.exe, Version: 6.0.2423.0, Zeitstempel: 0x4accef97
Ausnahmecode: 0xc0000025
Fehleroffset: 0x00000000000378d5
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x12f8
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cb6b12164f3222
Pfad der fehlerhaften Anwendung: I:\Programme\Windows Home Server\WHSConnector.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: I:\Programme\Windows Home Server\WHSConnector.exe
Berichtskennung: 54020e53-d705-11df-8c47-00158315a310

Code: Alles auswählen

Prozess WHSConnector bei d:\wssg_src\whs_pp3\qhs\src\backup\transport\volumeconfigsender.cpp(371) fehlgeschlagen.
Würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung für mich parat hätte.

MFG
Philipp
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Connector und Windows 7 64Bit

Beitrag von Nobby1805 »

von wo hast du denn die Installationsprozedur geholt?
Ist es richtig, dass I deine Bootpartition ist ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Phhere
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 13. Okt 2010, 22:09

Re: WHS Connector und Windows 7 64Bit

Beitrag von Phhere »

Das Setup habe ich mir vom Homeserver über http://server:55000.... geholt
I ist nicht meine Bootpartition, aber ich habe den Standard Ordner für Programme dort hin verlegt ;) Der Pfad ist also richtig
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Connector und Windows 7 64Bit

Beitrag von Nobby1805 »

War das unter XP auch auf I ? Das habe ich noch nie gesehen ... könnte ich morgen mal mit meinem Test-WHS nachstellen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS Connector und Windows 7 64Bit

Beitrag von Nobby1805 »

Nachfrage: wie hast du das genau gemacht? Die Betonung liegt auf genau !!

M.W. hat sich da unter W7 einiges gewaltig geändert und ich bin mir gar nicht sicher, ob diese Verschiebung von MS überhaupt noch unterstützt wird
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten