Problem der Verbindungsherstellung - Acer easyStore H340

Die Verbindung zum Windows Home Server
Antworten
JayDee
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 13. Okt 2010, 17:19

Problem der Verbindungsherstellung - Acer easyStore H340

Beitrag von JayDee »

Hallo liebe Community!

Ich habe mich bereits um Google und vergleichbares bemüht, dabei bin ich öfters auf Euer Forum gestoßen... wie man an meiner Formulierung merkt, habe ich bis hierhin keine Lösung für mein Problem.
Ich habe von einem bekannten einen Acer Aspire easyStore H340 bekommen, und möchte diesen nun gerne einrichten.

Nur, wenn ich ihn einschalte, geht es zwar anfangs "normal", jedoch leuchtet nach dem abgeschlossenen Bootvorgang die i-LED rot. Woran genau es liegt, kann ich halt nicht sagen - ich schätze es sind die HDDs, alle anderen Möglichkeiten habe ich ausgeschlossen.
Mit dem Recover-Modus bin ich auch nicht weitergekommen.

Ich möchte den Server halt gerne resetten, jedoch habe ich nur den Server an sich, also weder Anleitung noch sonstiges. Anleitung habe ich im Internet (bei Acer) gefunden, daher konnte ich dementsprechend auch schon handeln.
Per "Netzwerk" kam ich auch auf den Server (und wusste die IP), von der Windows Homeserver-Startseite hab ich mich nach http://ASPIREHOME:55000/ weiterlinken lassen, wo man das "Setup für Windows Home Server-Connector" runterladen kann. Alles kein Problem, hab ich gemacht. Eine Verbindung zum Server bekommt er auch, aber der weitere Download schlägt fehl.
Ich habe auch von der Microsoft-Seite die aktuelle Version runtergeladen, auch dort selber Fehler.
Per Remote komme ich auch auf den Server, jedoch kenne ich ja weder Benutzernamen noch Passwort.
Im Recover-Modus bekomme ich überhaupt keine Verbindung.

Ich bin zum Schluss gekommen, dass ich für den Reset die Acer-Software benötige und für die Acer-Software den Reset.
Somit endet hier mein Weg des Wissens und Ratens, ich weiß nicht weiter.


Über Ideen bzw. direkte Lösungen wäre ich sehr erfreut.

MfG



OS: Windows 7 x64
Falls weitere Angaben benötigt werden (wovon ich nicht ausgehe, oder ist CPU/RAM hier von Wichtigkeit?), kurz schreiben.

PS: Nein, meinen bekannten kann ich nicht fragen. Dafür ist es zu spät.
P.P.S:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Problem der Verbindungsherstellung - Acer easyStore H340

Beitrag von Nobby1805 »

JayDee hat geschrieben:Nur, wenn ich ihn einschalte, geht es zwar anfangs "normal", jedoch leuchtet nach dem abgeschlossenen Bootvorgang die i-LED rot. Woran genau es liegt, kann ich halt nicht sagen - ich schätze es sind die HDDs, alle anderen Möglichkeiten habe ich ausgeschlossen.
wie das ? Den Grund für das rote i siehst du in der Kosnole ...
jedoch habe ich nur den Server an sich, also weder Anleitung noch sonstiges.
ohne die Recovery DVD und die Installations-CD kannst du keine Wiederherstellung machen

Frag doch mal bei Acer an ob die dir die 3 DVD/CD schicken ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten