Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Bismark »

Hallo zusammen,

mein Scaleo WHS lief lange Zeit ganz hervorragend. Eigentlich bis ich auf die Idee gekommen bin, den Speicher durch eine externe Festplatte per eSata zu erweitern. Seitdem ist er wirklich unterirdisch langsam, Ich schreibe gerade jetzt mit satten 3MB/s. Weitere gleichzeitige Zugriffe über Konsole, oder sowas wie umbenennen von Dateien ist undenkbar...

Hat von Euch schonmal wer Erfahrung mit externen Platten am Scaleo WHS gemacht? Jemand eine Idee, wie ich das unter WHS genauer analysieren kann? Oder ist dem Scaleo einfach die Verwaltung von 7TB zu viel?

Wenn ich eine intene Platte tausche, muss ich dann ALLE Daten sichern? Was genau passiert, wenn ich unter "Serverspeicher" -> Festplatte auswählen -> "entfernen" klicke? Sichert er die Daten auf den anderen Platten, sofern noch Platz ist?

Wenn Ihr mehr Infos braucht sagt Bescheid...
apollo
Foren-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: 19. Okt 2009, 10:40

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von apollo »

Hallo Bismark,

deine externe Platte ist aber nicht zufällig eine Western Digital "EARS"...?
Wenn doch, such mal hier im Forum danach.

Gruß apollo
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Bismark »

Ja, ist es... :-/

Wenn ich das richtig verstanden hab: Daten sichern, Laufwerk entfernen, Jumper setzen und wieder einbinden.

Falls ich falsch liege und das hier jemand liest der sich besser auskennt: Bitte Bescheid sagen. ;-)

Danke Apollo für den Tipp.
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Bismark »

Moin,

habe gestern Datensicherung betrieben und die EARS aus dem System entfernt, 7-8 gejumpert, zur Sicherheit dass WHS die Platte neu formatiert eben die vorhandene Partition gelöscht, die Platte wieder ins WHS eingebunden, und siehe da: es ist genauso langsam wie vorher. Schreiben mit ca. 3MB/s.

Liegt es vielleicht doch an den eSata-Ports des Scaleo? Oder habe ich irgendwas wichtiges ausgelassen? Nach dem was ich hier im Forum lese hätte die Platte doch gejumpert schnell sein sollen...oder kann es sein, dass der Scaleo über das externe eSata-Gehäuse gar nicht weiss, dass die Platte gejumpert ist? Eigentlich unwahrscheinlich. Allerdings finde ich in Netz keinen Hinweis auf langsame eSata-Ports.
Zuletzt geändert von Bismark am 11. Okt 2010, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Nobby1805 »

Dann nimm die eSATA doch mal aus dem Storagepool und teste als "normale" Platte erst mal die Performance ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Bismark »

Ist 'ne Idee, teste ich mal nach Feierabend.
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von stardvd »

Die eSata Ports des Scaleo sind schnell, da hatte ich schon div. Platten dran um Daten von dort auf den WHS zu kopieren. So 90 MB/s waren es.
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Bismark »

Hab die Platte nun am Rechner angeschlossen, formattiere gerade....schon seit Stunden. Ich glaub seit ca. 5 (Stunden). Hab vorher noch nie eine 2TB-Platte formattiert und frage mich, ob das so sein muss. Naja, anschliessen werde ich mal schauen, wie fix die ist. Nach einer einfachen Schnellformattierung war sie eher träge.
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von OlafE »

Vorher eventuell auch mal die Platte komplett löschen mit diskpart und dessen clean-Befehl. (Unbedingt auf die richtige Platte anwenden, gibt keine Rückfrage.)
Viele Grüße
Olaf
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Bismark »

Diskpart sagt mir jetzt nichts, werde ich aber mal testen, wenn die einfache Formattierung nicht hilft.
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Bismark »

So, aktueller Zwischenstand:
1. EARS an meinem PC angeschlossen, formatiert, ohne Jumper, nichts zu beanstanden.
2. Jumper gesetzt, formatiert, nichts zu beanstanden.
3. Festplatte wieder ins externe Gehäuse, dem Scaleo per eSATA hinzugefügt, und die gleichen Probleme wie ganz zu anfang. Allerdings ist es der subjektive Eindruck. Ich kopiere eine 10GB-Datei auf den Server, zunächst rasent schnell, aber dann bleibt der Balken lange stehen. Irgendwann bewegt er sich dann wieder. Dann bleibt er wieder stehen. Etc. pp.

So richtig erklären kann ich mir das nicht, der Jumper 7-8 müsste ja eine "ganz normale" Festplatte vortäuschen. Werde - wenn keine anderen Ideen geäußert werden - das mit Diskpart probieren, kann mir aber nicht vorstellen dass das hilft.

Kann ich WHS eigentlich irgenwie mitteilen, wenn er eine Platte zum Pool hinzufügt, dass die nicht nur schnell formatiert werden soll? Nachdem ich die bei mir am Rechner (Win7) formatiert hatte, war da ja alles gut. Vielleicht formatiert sich WHS die Platte etwas anders, keine Ahnung, aber irgendwodran muss es ja liegen. Oder die ist einfach nur defekt. Aber dann würd sie ja an meinem Rechner nicht laufen. :?
calculon1001
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jan 2010, 09:35

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von calculon1001 »

Hallo Bismark,

ich habe auch 2 Scaleos hier im Einsatz mit den fantec 4-fach USB/esata Gehäusen (per esata angeschlossen) und auch mir EARS Platten am Laufen.

Was ich an Deiner Stelle nochmal machen würde ist den Treiber des SIL Chips über den Gerätemange zu aktualisieren (per RDP). DA brauchst Du vorher keine Treiber downzuloaden, sondern einfach sagen "automatisch suchen" und er lädt selbst Treiber nach!!

Ansonsten einfach mal den Server über Nacht laufen lassen, eventuell hast Du ja eine Ordnerduplizierung eingestellt, die -aus welchem Grund auch immer - jetzt meint von der einen auf die neue Festplatte DAten verschieben zu müssen?

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Nobby1805 »

Bismark hat geschrieben:So richtig erklären kann ich mir das nicht, der Jumper 7-8 müsste ja eine "ganz normale" Festplatte vortäuschen. Werde - wenn keine anderen Ideen geäußert werden - das mit Diskpart probieren, kann mir aber nicht vorstellen dass das hilft.
Das ist nicht ganz richtig ... auch ohne den Jumper "täuscht" die EARS eine normale Festplatte vor ... das Problem ist nur, dass XP und W2003 die Partition auf einer ungeraden Sektornummer beginnen lassen und dann passt die Zuordnung der logischen 4KByte-Blöcke nicht zu den Blöcken auf der Platte und es sind mehrere Zugriffe und Wartezeiten (1 Umdrehung) erforderlich. Der Jumper verschiebt die Adressierung um 1 (512 Byte)-Block und stellt damit richtige Zuordnung zwischen Betriebssystem und Platte her.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Bismark »

@Calculon: Werde ich nachher als erstes mal probieren...
Nobby1805 hat geschrieben: Das ist nicht ganz richtig ... auch ohne den Jumper "täuscht" die EARS eine normale Festplatte vor ... das Problem ist nur, dass XP und W2003 die Partition auf einer ungeraden Sektornummer beginnen lassen und dann passt die Zuordnung der logischen 4KByte-Blöcke nicht zu den Blöcken auf der Platte und es sind mehrere Zugriffe und Wartezeiten (1 Umdrehung) erforderlich. Der Jumper verschiebt die Adressierung um 1 (512 Byte)-Block und stellt damit richtige Zuordnung zwischen Betriebssystem und Platte her.
Ist schon klar...ich wollte damit nur sagen, dass es nicht daran liegen kann, dass die per eSata angeschlossen ist, weil die Platte ja durch den Jumper die Blockverschiebung "intern" verhindert/verhindern sollte.

Naja, jetzt hoffe ich erstmal auf ein Treiberproblem...
Bismark
Foren-Einsteiger
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jun 2009, 21:29
Wohnort: Jüchen, NRW

Re: Scaleo WHS unterirdisch langsam geworden

Beitrag von Bismark »

So, nach Update ist der installierte Treiber für den SI-Controller die Treiberversion 1.0.22.1 vom 29.10.2007. Slebst bei SI gibt es nichts neueres. :-/

Werde die Platte wohl wieder abrupfen und mit dem WD-Tool durchchecken. Vielleicht ist sie ja doch defekt. Oder hat noch wer eine Idee?
Antworten