IP Update nach Serverstart

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
HjS
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2010, 12:36

IP Update nach Serverstart

Beitrag von HjS »

Hallo zusammen,

ich habe es nun geschafft, dass ich meinen H340 über das Internet starten kann. Das ist schonmal gut. Leider aktualisiert der H340 nicht die IP zu meiner Homeserver.com Adresse oder es dauert 15 Minuten. Geht das nur, wenn der Client PC, auf dem die Connector Software drauf ist, gestartet ist? Das wäre ja dumm! Ich möchte nämlich von unterwegs auf den Server zugreifen und da muss ja nicht mein PC daheim laufen.

Gibt es eine Möglichkeit, dass der H340 die aktuelle IP sofort aktualisiert?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von larry »

Der H340 kann seine Adresse nur aktualisieren, wenn dieser eingeschaltet ist.
Wenn also der IP wechsel um 6 Uhr stattfindet, kann du danach den Server nur erreichen, wenn dieser kurz an war.
Die Clients haben darauf keinen Einfluss.

Die meisten Router bieten mittlerweile auch den DYNDNS Service an. Damit wäre das Problem gelöst, da der Router immer an ist und die Aktualisierung zeitnah ausführt. Da hättest dann nur eben eine DYNDNS Adresse anstelle einer mit homeserver.com.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
HjS
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2010, 12:36

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von HjS »

Ja, das weiß ich. Hab auch einen Account bei dyndns. Aber das Problem ist, dass ich, sobald ich auf die Login-Seite zugreifen möchte, die Fehlermeldung bekomme, dass es nur über eine SSL Verbindung möglich ist und es sich um eine falsche Adresse handelt. Der H340 erkennt offenbar, dass die Seite logon.aspx nicht über eine homeserver.com Adresse aus aufgerufen wird. Das ist ungünstig und macht einen blöden Eindruck auf die anderen Nutzer.

Also, ich erkläre nochmal das Problem:
Der H340 ist aus. Ich bin unterwegs und brauche dringend eine Datei. Also sende ich ein Magic Packet an meinen Router (hierfür habe ich die dyndns Adresse) und dieser leitet es an den H340 weiter. Ok, jetzt startet er. Das dauert ca. 1 Minute und 20 Sekunden, dann ist er online und kann vom Client PC aus angesprochen werden. Über die homeserver.com Adresse ist er aber erst ca. 15 Minuten später erreichbar. D.h., dass der H340 15 Minuten braucht, um die IP bei homeserver.com zu aktualisieren. Ich möchte aber, dass die IP spätestens nach 2 Minuten aktualisiert ist, sodass ich relativ schnell draufzugreifen kann. Denn oft habe ich z.B. auf der Arbeit nicht so lange Zeit, auf die IP Aktualisierung zu warten. Wäre schön, wenn das irgendwie schneller ginge.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von larry »

Hast du mal die dyndns Adresse über https aufgerufen?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
HjS
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2010, 12:36

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von HjS »

Na klar. Aber da bekam ich die Fehlermeldung, dass das Zertifikat ungültig sei.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von larry »

Hast du keine Berechtigung, die Seite trotzdem aufzurufen indem du eine Ausnahme hinterlegst.

Eine nicht ganz elegante Lösung wäre, dass du anhand der dyndns Adresse die IP ermittelt.
Beim Firefox gibt es ein Addin ShowIP. Dabei wird unten rechts die IP-Adresse der Internetseit angezeigt.
Über diese direkt sollte es dann ohne Zertifikatfehler gehen.

Wenn der Router die möglichkeit bietet, kannst du auch nachts eine automatische Trennung der Verbindung erzeugen.
Dann kannst du den WHS Zeitgesteuert danach 20 Minuten laufen lassen, dann ist die Adresse immer aktuell.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
HjS
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2010, 12:36

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von HjS »

Danke für die Ideen.

Also, da ich unterwegs immer andere Browser zur Verfügung habe, kann ich nicht immer eine Ausnahme anlegen. Zuhause geht das, klar. Dazu kommt noch, dass andere Personen einen Account auf dem Server haben, die nichts mit dieser Fehlermeldung anfangen können und auch keine Ahnung haben, was das bedeutet, eine Ausnahme anzulegen. Deshalb ist das eher unschön.
Gleiches gilt für das Add-in im Firefox.

Aber die Idee, den Server mal kurz zu starten, finde ich gut. Das wäre ja ok. Der Router trennt sich um 3:55 Uhr - dann soll der um 4 Uhr starten und dann wieder ausgehen, wenn kein Zugriff stattfindet. Kann ich das eigentlich mit Boardmitteln machen oder brauche ich dazu die kostenpflichtige Lightsout Version? Hab nämlich gerade nirgends gefunden, wo ich einstellen kann, dass der Server zu einer bestimmten Zeit starten soll.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von larry »

Der Kalender sollte in beiden Versionen gehen.
Hier musst du dann einen Eintrag mit der Startuhrzeit angeben.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
HjS
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2010, 12:36

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von HjS »

Also, dieser Workaround hat leider nicht geklappt. Ich starte den H340 jetzt immer 5:00 Uhr, um 4:45 Uhr wird die neue IP vergeben. Dann fährt er um 5:30 Uhr wieder runter. Wenn ich dann am Nachmittag den Server starte, dauert es trotzdem inakzeptable 10 Minuten, bis ich über die homeserver.com Domain erreichbar bin. Wenn ich meine IP direkt eingebe, komme ich schon nach 2 Minuten auf den Server, allerdings dann mit der Problematik der fehlerhaften SSL Verbindung.

Gibt es denn keine bessere Lösung? Das ist so unbefriedigend.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von Nobby1805 »

Woher weist du eigentlich, dass die neue IP um 4:45 gesetzt wird ?

Eine Möglichkeit wäre es den Systenmparameter für das Updateintervall von 15 Minuten (PingTime = 900000) auf einen kleineren Wert zu setzten ... obwohl MS das nicht so gerne sehen wird ;)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
HjS
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 23. Aug 2010, 12:36

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von HjS »

Naja, ich weiß, dass die neue IP um 4:45 kommt, weil ich den Router so eingestellt habe, dass er um diese Uhrzeit den Disconnect und Reconnect macht.

Wo kann ich denn das Updateintervall verstellen? Ich meine, auch wenn MS das nicht so gerne sieht - ich möchte mein Gerät nutzen können, so ist es völliger Blödsinn. Ansonsten sollen sie es halt zulassen, dass man nicht an das bekloppte homeserver.com System gebunden ist.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: IP Update nach Serverstart

Beitrag von Nobby1805 »

HjS hat geschrieben:Wo kann ich denn das Updateintervall verstellen?
Im Windowes Home Server Teil der registry .. such mal nach PING
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten