Kein Remotezugriff möglich

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Bladerunner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 18. Mai 2010, 19:00

Kein Remotezugriff möglich

Beitrag von Bladerunner »

Hallo,

habe meinen Acer easyStore H341 neu installiert. Habe nun das Problem das ich den Remotezugriff nicht mehr einrichten kann.

Normal war es immer so, dass ich auf Einstellungen - Remotezugriff - Reparieren gegangen bin und es hat dann geklappt. Jetzt erscheint jedesmal "nicht verfügbar".

Habe einen T-Home Speedport W 920V und habe dort die entsprechenden Ports HTTP 80, HTTPS 443 sowie Remote Desktop Proxy 4125 auf den Server (IP) weitergeleitet.

Hat jemand eine Lösung?

Grüße
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kein Remotezugriff möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du den H34x neu installiert hast ist ja auch nichts mehr zum Reparieren da, du must den Zugang neu Konfigurierenn
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bladerunner
Foren-Einsteiger
Beiträge: 25
Registriert: 18. Mai 2010, 19:00

Re: Kein Remotezugriff möglich

Beitrag von Bladerunner »

Hallo,

danke für Deine Antwort!

Kann Dir aber leider nicht ganz folgen...

Wie und wo?
Nobby1805 hat geschrieben:Wenn du den H34x neu installiert hast ist ja auch nichts mehr zum Reparieren da, du must den Zugang neu Konfigurierenn
Die Domänenanmeldung funktioniert, ich kann aus dem Internet auf die ***.homeserver.com zugreifen. Auch kann ich eine Remotedesktopverbindung herstellen.

Nur wie gesagt wenn ich unter Einstellungen - Remotezugriff - Reparieren klicke, kommt folgende Meldung:

Haken: Es wird überprüft, ob ihre Remotewebseite lokal aufgerufen werden kann
Gelbes Dreieck: Der Router wird gemäß UPnP-Standards konfiguriert
Kreuz: Es wird überprüft, ob ihre Remotewebseite vom Internet aus aufgerufen werden kann
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Kein Remotezugriff möglich

Beitrag von Nobby1805 »

Bladerunner hat geschrieben:Die Domänenanmeldung funktioniert, ich kann aus dem Internet auf die ***.homeserver.com zugreifen. Auch kann ich eine Remotedesktopverbindung herstellen.
Warum auch nicht, dass ist vermutlich noch von "vorher" richtig eingestellt

Nur wie gesagt wenn ich unter Einstellungen - Remotezugriff - Reparieren klicke, kommt folgende Meldung:

Haken: Es wird überprüft, ob ihre Remotewebseite lokal aufgerufen werden kann
Gelbes Dreieck: Der Router wird gemäß UPnP-Standards konfiguriert
Kreuz: Es wird überprüft, ob ihre Remotewebseite vom Internet aus aufgerufen werden kann
Wo hast du denn auf dem Homeserver deine xxx.homeserver.com eingetragen ? Mach doch besser einen Screenshot ... das ist einfacher als Text zu schreiben und einfacher zu sehen (wo das Problem liegt)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten