Länge des Arbeitsgruppenname
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2010, 09:24
- Wohnort: Gefell
Länge des Arbeitsgruppenname
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und habe eine bescheidene Frage. Möchte meinen WHS mit einem SBS 2k3 verbinden. soweit alles klar aber der Arbeitsgruppennahme am WHS ist auf 15 Zeichen begrenzt, der Domainname meines SBS hat aber 18 Zeichen.
Wie kann ich die Länge des Arbeitsgruppenname des WHS verändern? geht ja sicher irgendwie in der Registry.
vielen Dank für die Hilfe
Thomas
bin neu hier im Forum und habe eine bescheidene Frage. Möchte meinen WHS mit einem SBS 2k3 verbinden. soweit alles klar aber der Arbeitsgruppennahme am WHS ist auf 15 Zeichen begrenzt, der Domainname meines SBS hat aber 18 Zeichen.
Wie kann ich die Länge des Arbeitsgruppenname des WHS verändern? geht ja sicher irgendwie in der Registry.
vielen Dank für die Hilfe
Thomas
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert: 30. Nov 2009, 20:10
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
Hallo Thomas,
da der SBS eine Active Directory Domäne zum Betrieb vorrausetzt der WHS aber nicht an einer Domäne angemeldet werden kann wird das so nichts werden.
Nimm den WHS als Standalone Server ins Netzwerk mit einem dir angenehmen Arbeitsgruppen Namen.
da der SBS eine Active Directory Domäne zum Betrieb vorrausetzt der WHS aber nicht an einer Domäne angemeldet werden kann wird das so nichts werden.
Nimm den WHS als Standalone Server ins Netzwerk mit einem dir angenehmen Arbeitsgruppen Namen.
WHS:
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
- Windows Server 2012 Essentials
- ACER AC100 Intel i3-2120 3,30 GHz 8 GB Ram
HP XW8600 2 * Xeon Quad Core X5450 @ 3GHz 16 GB 2 x 500 GB 1 x 1500 GB VMWare ESXi Vsphere 5
Clients:
Samsung Serie 7 700Z5A S06
Samsung Ativ Smart PC
Samsung N110 Atom 1,6 GHZ 2 GB Windows 7 HP
HP Z400 Workstation Xeon QC W3540@2,93GHz 12GB
ASUS EP121 Intel® Core™ i5-470UM 4 GB Windows 7 Pro 64 Bit
ACER Ultrabook S3
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2010, 09:24
- Wohnort: Gefell
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
Wenn ich dem WHS einen eigenen Arbeitsgruppenname gebe (nicht den des SBS) kann ich auf den Client's aber den Connector nicht installieren, und ich möchte ja die Sicherungsmöglichkeiten des WHS nutzen. Oder sehe ich das falsch?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
Wäre mir jetzt neu, dass für den Connector die Arbeitsgruppe benötigt wird ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2010, 09:24
- Wohnort: Gefell
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
evt bin ich ja auch auf dem Holzweg mit meinem Arbeitsgruppennamen, aber ich kann den Connector weder auf den Client's der SBS Domain noch auf dem SBS selbs installieren, dies wird immer mit einer Fehlermeldung vom Connector (Installation derzeit nicht möglich) abgebrochen.
Auf einem Netzwerk ohne SBS hatte ich bei der Install. nie Probleme.
Auf einem Netzwerk ohne SBS hatte ich bei der Install. nie Probleme.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
Wann kommt diese Meldung denn ? Ich kann mich erinnern, dass hier im Forum berichtet wurde dass es funktioniert.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2010, 09:24
- Wohnort: Gefell
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
Schu mal Hier: viewtopic.php?f=11&t=646 , habe mich an diesem Beitrag orientiert. Die Meldung kommt wärend der Connectorinstallation auf den Client's, Der WHS wird gesucht und bevor normalerweise der Task zur Kennworteingabe kommt, wird die Fehlermeldung ausgegeben.
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
Hallo!

Keinerlei Probleme, der SBS 2003 wurde sogar vom WHS gesichert...
Mein SBS 2008 befindet sich (intern) in der Domäne familienname.local (wobei nebenbei bemerkt .local ein Problem für die Mac-Welt sein kann)
Der vollständige Namen für den Server ist daher SERVER.familienname.local
In der Advanced Management Console gibt es unter den Eigenschaften von
Console Root > Active Directory-Benuter und -Computer > familienname.local
die Einstellung "Domainname (Prä-Windows 2000)".
Hier kannst du den gewünschten "Arbeitsgruppen"-Namen angeben (in meinem Fall nur familienname).
Befindet sich der WHS ebenfalls in dieser Arbeitsgruppe, gibt es mit der Sichtbarkeit gegeneinander eigentlich keine Probleme...
Roland
Holzweg!thomfromdob hat geschrieben:evt bin ich ja auch auf dem Holzweg [...]

Bei mir existieren sowohl der SBS (früher 2003, jetzt 2008) als auch der WHS friedlich nebeneinander![...] mit meinem Arbeitsgruppennamen, aber ich kann den Connector weder auf den Client's der SBS Domain noch auf dem SBS selbs installieren, dies wird immer mit einer Fehlermeldung vom Connector (Installation derzeit nicht möglich) abgebrochen.
Keinerlei Probleme, der SBS 2003 wurde sogar vom WHS gesichert...
Mein SBS 2008 befindet sich (intern) in der Domäne familienname.local (wobei nebenbei bemerkt .local ein Problem für die Mac-Welt sein kann)
Der vollständige Namen für den Server ist daher SERVER.familienname.local
In der Advanced Management Console gibt es unter den Eigenschaften von
Console Root > Active Directory-Benuter und -Computer > familienname.local
die Einstellung "Domainname (Prä-Windows 2000)".
Hier kannst du den gewünschten "Arbeitsgruppen"-Namen angeben (in meinem Fall nur familienname).
Befindet sich der WHS ebenfalls in dieser Arbeitsgruppe, gibt es mit der Sichtbarkeit gegeneinander eigentlich keine Probleme...
Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2010, 09:24
- Wohnort: Gefell
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
Hallo Roland,
Bei SBS bin ich evt nicht fitt genug aber wo finde ich bitte Advanced Managment Console? Wenn ich allerdings über Programme>Verwaltung>ActivDirectory-Benutzer und -Computer>"meinname.local" in die Eigenschaften schaue finde ich den eintrag "Domainname (Prä-Windows 2000) -meinname-.
ist das das gleiche?
Die Freigaben des WHS sind bei allen Clients und dem SBS sichtbar ich kann nur den Connector nicht installieren, eben wegen der Fehlermeldung.
eine Sicherung der Clients mit TI 10 auf dem WHS funktioniert auch. Ich würde aber gern die Sicherungsmöglichkeiten des WHS (eben über Connecter) nutzen.
Thomas
Bei SBS bin ich evt nicht fitt genug aber wo finde ich bitte Advanced Managment Console? Wenn ich allerdings über Programme>Verwaltung>ActivDirectory-Benutzer und -Computer>"meinname.local" in die Eigenschaften schaue finde ich den eintrag "Domainname (Prä-Windows 2000) -meinname-.
ist das das gleiche?
Die Freigaben des WHS sind bei allen Clients und dem SBS sichtbar ich kann nur den Connector nicht installieren, eben wegen der Fehlermeldung.
eine Sicherung der Clients mit TI 10 auf dem WHS funktioniert auch. Ich würde aber gern die Sicherungsmöglichkeiten des WHS (eben über Connecter) nutzen.
Thomas
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 2758
- Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
Hallo Thomas!
Aber ja, du bist richtig angekommen!
Wie lang ist hier dein Arbeitsgruppenname?
Roland
Sorry, hab jetzt überlesen, daß du einen 2003er verwendest, unter SBS 2008 gibt es in diesem Bereich ein paar kosmetische Änderungen.thomfromdob hat geschrieben:aber wo finde ich bitte Advanced Managment Console? Wenn ich allerdings über Programme>Verwaltung>ActivDirectory-Benutzer und -Computer>"meinname.local" in die Eigenschaften schaue finde ich den eintrag "Domainname (Prä-Windows 2000) -meinname-.
ist das das gleiche?
Aber ja, du bist richtig angekommen!
Wie lang ist hier dein Arbeitsgruppenname?
Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, daß es deswegen der Connector nicht installieren läßt...Die Freigaben des WHS sind bei allen Clients und dem SBS sichtbar ich kann nur den Connector nicht installieren, eben wegen der Fehlermeldung.

Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
drum hatte ich ja gefragt wann der Fehler kommt ... die Antwort "bei der Installation des Connectors" war eigentlich ein SelbstläuferRoland M. hat geschrieben:Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, daß es deswegen der Connector nicht installieren läßt...Die Freigaben des WHS sind bei allen Clients und dem SBS sichtbar ich kann nur den Connector nicht installieren, eben wegen der Fehlermeldung.![]()

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 3. Okt 2010, 09:24
- Wohnort: Gefell
Re: Länge des Arbeitsgruppenname
Hallo liebe Helfer,
habe heute noch etwas Experimentiert und mir mal die setup.exe für den Connector von meinem anderen WHS gezogen und siehe da, nun geht's irgendwie.
Werde mich nun mal mit der Konfiguration der einzelnen Sicherungen auseinander setzen und hoffe das dann alles läft.
Aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe
Thomas
habe heute noch etwas Experimentiert und mir mal die setup.exe für den Connector von meinem anderen WHS gezogen und siehe da, nun geht's irgendwie.
Werde mich nun mal mit der Konfiguration der einzelnen Sicherungen auseinander setzen und hoffe das dann alles läft.
Aber trotzdem vielen Dank für die Hilfe
Thomas
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·