Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
cellphones
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 19. Sep 2010, 22:41

Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Beitrag von cellphones »

Hi.
Bei mir steht definitiv nun fest, dass ich mir einen HomeServer anschaffen werde, da die Daten u.a. sicher gelagert werden möchten.
Nun dachte ich zuerst auch an den Acer HomeServer H340. Dann bin ich hier mal durchs Forum rumgesurft und habe festgestellt, dass es auch anders gehen kann. Da sich meine Hardware-Kenntnisse in Grenzen halten, möchte ich Euch fragen, was empfehlenswert wäre.

Butget: 500€
WHS-Lizenz: Studentenlizenz vorhanden

Einsatzgebiet/Wunsch :)
- 24/7 (stromsparend / ECO / Green-IT)
- Fileserver zum Backup
- Musikstreaming auf Clients
- Videostreaming auf Clients
- Fotoverwaltung
- RAID (2xHDD, mit Möglichkeit auf mehr)
- Verbindung auch gern von außerhalb per VPN z.B.
- nach Möglichkeit Exchange / BESX für Blackberry-Dienste
- für Mediendienste kommen folgende Clients in Frage: PS3, PC, iPad
- Medien-(Weiter-)Streaming von einer Dreambox auf Clients im Netz (VLC muss hier wohl etwas konvertieren) - vllt. sogar mit Aufnahmemöglichkeit (Speicherplatz wäre dann auf dem Server freigegeben)

Alternative, wohl aber nicht auf dem Acer möglich: eine TV-Karte, die auch aufnehmen könnte (Timeshift) und das dann entsprechend auch weiterstreamen könnte. Ich bin jetzt zwar kein Server-Profi, aber durchaus gewillt, mich da einzuarbeiten. Wobei ich hier auch shcon gelesen habe, dass der WHS dazu nicht optimal wäre (was in diesem Punkt durchaus dann auch vernachlässigbar wäre). Datenbackup ist das wichtigste an dem ganzen Projekt :)

Es stellt sich halt nur die Frage, ob der Acer z.B. ausreichend wäre und ob man diese Alternative auch zum ca. selben Preis bekommt könnte. So klein wie möglich wäre erwünscht, ist aber kein KO-Kriterium.
Ich habe von dieser Materie keine Ahnung und wüsste jetzt auch nicht, wo ich anfangen könnte :)
Hoffe, dass ich hier richtig bin und mir hier geholfen werden kann.

Danke.
Ciao.

Chris
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Beitrag von Roland M. »

Hallo Chris, willkommen im Forum!
cellphones hat geschrieben:- 24/7 (stromsparend / ECO / Green-IT)
Stromsparend ist sicher kein Problem, nur muß der Server dabei nicht wirklich 7/24 in Betrieb sein, mit dem sehr vielseitig einstellbaren AddIn LightOut ist er 7/24 verfügbar, schläft aber, wenn kein Client aktiv ist.

- Fileserver zum Backup
Backup der Clients ist eine Spezialität des WHS!
Aber bitte nicht auf das Backup des Servers vergessen.

- Fotoverwaltung
Da hab ich aus persönlichem Interesse so meine Probleme.
Meinst du einfach das Speichern von Fotos am Server (Datengrab), oder wirklich ein Programm zur Verwaltung von vielen Fotos (Verschlagworten etc.)?

- RAID (2xHDD, mit Möglichkeit auf mehr)
Bitte lies dir die FAQ zur Festplattenverwaltung des WHS durch!

- nach Möglichkeit Exchange / BESX für Blackberry-Dienste
Exchange ist am WHS nicht möglich, da der WHS nicht in ein Active Directory eingebunden werden kann, was aber eine Voraussetzung für den Exchange-Server ist.

Alternative, wohl aber nicht auf dem Acer möglich: eine TV-Karte, die auch aufnehmen könnte (Timeshift) und das dann entsprechend auch weiterstreamen könnte.
Funktioniert laut Berichten hier auch. Hab diesbezüglich aber nichts in Verwendung, also keine eigene Erfahrung. Bite Suchfunktion benützen.

Es stellt sich halt nur die Frage, ob der Acer z.B. ausreichend wäre und ob man diese Alternative auch zum ca. selben Preis bekommt könnte.
Wenn du eine Lizenz zur Verfügung hast (Lizenzbestimmungen durchgelesen?), dann ersparst du dir auf jeden Fall die bei einem Selbstbau. Das Geld könntest du z.B. in eine weitere Festplatte investieren.

Vorteile/Nachteile Acer (aus meiner Sicht):
+ klein, kompakt, leise
~ bedingt ausbaufähig
- keine Grafikkarte

Vorteile/Nachteile Selbstbau
+ breite Palette an Komponenten verfügbar
+ eigene Prioritäten können berücksichtigt werden
+ (einfache) Grafikkarte auf vielen Motherboards schon onboard
- ähnlich kompakte Gehäuse wie bei Fertiggeräten sind sehr teuer

Ich habe von dieser Materie keine Ahnung und wüsste jetzt auch nicht, wo ich anfangen könnte :)
FAQ durchlesen! ;)
Falls du Hardware zur Verfügung hast, einfach den WHS installieren (Lizenz hast du ja) und probieren.


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
cellphones
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 19. Sep 2010, 22:41

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Beitrag von cellphones »

Hi.

Danke schon mal für die Antwort.

Also ich habe eine Studentenlizenz für Windows Server 2008 R2. Laut RIM/Blackberry reicht es aus. Dazu kommt der Exchange (auch Studenten-Lizenz) und BESX (kostenlos von RIM), von daher soltle es ja gehen.
Auch soltle mit dem Windows Server auch RAID möglich sein. Ich denke wirklich, dass es letztendlich der Selbstbau sein wird :) Der Acer sieht aber schon sexy aus.

Was wäre ein Tipp für ein gutes Mainboard - stromsparend, ausbaufähig, leistungsstark? (ES ist klar, dass man nicht alels auf einaml bekommen kann, aber ein Ansatz wäre nice :))

Danke.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Beitrag von larry »

Windows Server 2008 R2 ist aber etwas anderes als der Windows Home Server.
somit kann natürlich auch ein Raidsystem verwendet werden.
Das Betriebssystem Home Server gibt es meines Wissens nicht als Studenten-Lizenz.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
cellphones
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 19. Sep 2010, 22:41

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Beitrag von cellphones »

Somit habe ich hier für Verwirrung gesorgt. Sorry :)

Werde mir mal erstmal ein Motherboard suchen. Alternativ habe ich heute nachgedacht, ob für einen reinen Datenserver nicht vllt. ein NAS ausreichend wäre.
Die Entscheidung fällt ja schwerer als gedacht :)
cluster10
Foren-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 26. Mai 2010, 21:30

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Beitrag von cluster10 »

cellphones hat geschrieben:...Da sich meine Hardware-Kenntnisse in Grenzen halten...


Ohne dir zu nahe treten zu wollen: Einen vergleichbaren, genauso zuverlässigen und so dermaßen stromsparenden WHS selber aufzubauen, gelingt selbst echten Experten kaum.

Mein Tipp daher: Kauf dir einen H34x - das ist eine echt ausgereifte Technik. ;)

Und wenn du mal mit spitzem Bleistift rechnest, wirst du feststellen, dass du bis auf die Lizenz nichts einsparst. Und nebenbei: Das Teil sieht auch echt gut aus und ist sehr kompakt. All das wird dir zu gleichem Preis (es sei denn, du willst dir einen hässlichen Tower hinstellen) wohl nicht gelingen. ;)
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Indymen
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 5. Dez 2009, 19:16
Wohnort: in der ältesten Stadt

Re: Acer HomeServer oder doch lieber Eigenbau? Tipps?

Beitrag von Indymen »

Hallo cellphones,

im grossen und ganzem gebe ich meinem Vorredner recht, habe den acer seit ca 1/112 jahren, und bin bisher sehr zufrieden. Denke aber nunmehr nach, das Teil zu ersetzen, oder vergrössern, denn mit der Zeit kommen neue ideen hinzu, und für viele dieser ideen ist der atom zu klein. So wäre es eben interessant, auf dem server einen streamer, wie vlc player, oder muuta-server laufen zu lassen, um dann zum beispiel mit dem handy filme zu schauen. mit dem acer geht sowas leider nicht. ausserdem hat der acer nur 4 einschübe, und irgendwann werden sogar 4x2 tb voll.....

naja, vielleicht hilft es dir etwas......

gruss indy
Server-Acer Aspire Storage H340 mit WHS
1) Lap Acer V3 Win 8.1 mit Konsole WLAN
2) Lap Medion mit Touch Win8.1 mit Konsole WLAN
3) Lap Dell Vostro 17 Win 7 ohne Konsole WLAN
4) Netbook EEC xp ohne konsole WLAN
Samsung Ml2010 Netzwerkdrucker
2 Fritzbox 7270 als Subrouter
Fritzbox 6840 LTE (Router)
1x EMC N2000
1x Huyndai HBM l110
THL 5000
Nexus 7
Dreambox 500HD
Antworten