System-Sicherung und System-Recovery?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

System-Sicherung und System-Recovery?

Beitrag von go4java »

Hallo,
wurde im Forum schon beschrieben was zu tun ist, wenn die Systemplatte zickt und ggf. nicht mehr erreichbar ist?
Kann man das WHS-System so wegsichern, dass es (einfach) wieder herstellbar ist? So wie es z.B. mit ACRONIS und WinXP sowie Win7 möglich ist.
Sind auf der Systemplatte wichtige DATEN-Verknüpfungen abgelegt, die ebenfalls für ein Recovery erforderlich sind?
Ich habe ein 4-Platten-System (je 1TB), die Platten 3 und 4 sind noch leer.
Vielen Dank und Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: System-Sicherung und System-Recovery?

Beitrag von Nobby1805 »

go4java hat geschrieben: wurde im Forum schon beschrieben was zu tun ist, wenn die Systemplatte zickt und ggf. nicht mehr erreichbar ist?
etwa 723 mal
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: System-Sicherung und System-Recovery?

Beitrag von go4java »

Schön. Dann gibt es sicher auch einen Link zu den Fragen, oder? Eine Suche und Ergebnislisten mit "Schwätzer-Threads" helfen leider nicht weiter. Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: System-Sicherung und System-Recovery?

Beitrag von Nobby1805 »

go4java hat geschrieben:Kann man das WHS-System so wegsichern, dass es (einfach) wieder herstellbar ist? So wie es z.B. mit ACRONIS und WinXP sowie Win7 möglich ist.
Nein ... die von MS vorgesehene Methode ist ein Recovery des Servers, dabei bleiben alle Daten erhalten. Add-Ins müssen neu installiert werden und User müssen neu eingerichtet werden
Sind auf der Systemplatte wichtige DATEN-Verknüpfungen abgelegt, die ebenfalls für ein Recovery erforderlich sind?
Jein, für duplizierte Shares nicht ... nicht duplizierte Sahres und Clientsicherungen könnten betroffen sein
Ich habe ein 4-Platten-System (je 1TB), die Platten 3 und 4 sind noch leer.
Das ist komisch, wenn alle Platten im Storagepool sind sollten, falls Duplizierung eingeschaltet ist, 2 Platten aus {2,3,4} nicht leer sein

Die Frage ist, willst du die 1. Platte austauschen oder nur das System auf C: neu installieren ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
go4java
Foren-Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 19. Mai 2009, 13:57

Re: System-Sicherung und System-Recovery?

Beitrag von go4java »

Danke, momentan muss ich noch nichts austauschen.

"wenn alle Platten im Storagepool sind sollten, falls Duplizierung eingeschaltet ist, 2 Platten aus {2,3,4} nicht leer sein "

Das dachte ich auch... Hatte erst 2 Platten drin, die Nr. 3 und 4 erst seit ein paar Wochen. Diese habe ganz "normal" angemeldet und es hat auch alles (scheinbar) funktioniert.

Gruß
- 3 Notebooks mit Windows 10, 8GB RAM, 256GB SSD
- HP MicroServer N40L (Raid 5) mit 4 internen Platten Western 1TB und 1 (externe) USB2.0-Backup-Platte Western 2TB
- Telekom Speedport Hybrid mit DSL/LTE
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: System-Sicherung und System-Recovery?

Beitrag von Nobby1805 »

go4java hat geschrieben:Hatte erst 2 Platten drin, die Nr. 3 und 4 erst seit ein paar Wochen. Diese habe ganz "normal" angemeldet und es hat auch alles (scheinbar) funktioniert.
Mt dieser Zusatzinformation ist jetzt alles wieder OK, wie von MS gewollt
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten