WHS auf VIA pc2500 im Thermaltake LanBox Lite *UPDATE

Hier darf jeder seinen Home Server vorstellen. Bitte jeder nur einen Thread. Fragen zu den Geräten oder der Software bitte nicht in diesem Forum.
Antworten
Airbeck
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
Kontaktdaten:

WHS auf VIA pc2500 im Thermaltake LanBox Lite *UPDATE

Beitrag von Airbeck »

Hallo zusammen,

hier mein fertiger WHS:

Mainboard: Via PC2500 (ca. 100 €)
CPU: Via Elster C7 1500 MHz (onBoard)
Arbeitsspeicher: 1024 MB DDR2 667 (25 €)
Grafikkarte: Onboardkarte
Netzteil: 420 Watt Xilence 12 cm Lüfter (25 €)
Gehäuse: Cooler Master CM Media 260 (ca. 100 €)
Lüfter: 120cm Lüfter für CPU und Northbridge + 80 cm Lüfter für Festplatten (ca. 25 €)
Laufwerk: LG DVD ROM (20 €)
HDD1: 2,5" 120 GB Fujitsu Siemens (Systemplatte) (ca. 55 €)
HDD2: 3,5" 400 GB Samsung HD401LJ (ca. 70 €)
HDD3: 3,5" 400 GB Samsung HD401LJ (ca. 70 €)
System: Windows Home Server ;-) (130 €)

Summe: ca. 600 €

Geplante Erweiterungen: Gigabit Netzwerkkarte

Das System läuft seit 2 Wochen stabil, kleine Probleme konnte ich zum Glück beheben. Energieverbrauchsdaten folgen noch.

Hier ein paar Bilder zum System:
Bild
Bild
Bild
Bild
Dateianhänge
Home Server 029.jpg
Home Server 029.jpg (145.51 KiB) 9335 mal betrachtet
Home Server 006.jpg
Home Server 006.jpg (174.31 KiB) 9327 mal betrachtet
Home Server 005.jpg
Home Server 005.jpg (221.37 KiB) 9340 mal betrachtet
Home Server 003.jpg
Home Server 003.jpg (165.17 KiB) 9332 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Airbeck am 24. Mär 2008, 00:22, insgesamt 4-mal geändert.
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
vicus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 33
Registriert: 1. Okt 2007, 19:24

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von vicus »

Das nenn ich mal Wohnzimmer tauglich. Hübsch!
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von TVVista »

Hallo,

super Fotos von Deinem System, schaut sauber aus.

Die Systemfestplatte muss/sollte größer sein als die überigen (Client).

Netzwerkkarte sollte onborad sein. VGA auch. Energieverbrauch.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Airbeck
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
Kontaktdaten:

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von Airbeck »

Netzwerkkarte sollte onborad sein. VGA auch. Energieverbrauch.
VGA ist Onboard und LAN aktuell auch. Hätte nur gerne bisschen schneller ;-)
Die Systemfestplatte muss/sollte größer sein als die überigen (Client).
Da war ich (bin ich) immer noch unschlüssig. Denke mal die Aussage im FAQ trifft aber zu:
Die Empfehlung, die größte Platte zur Systemplatte zu machen, hat bei 3 und mehr Platten nur noch theoretischen Charakter. Solange auf den anderen Platten genügend Platz ist, legt WHS nur die 4KByte großen ReparsePoints dort ab.
Ich hab die gleiche Erfahrung gemacht. Wenn ich was auf den WHS schiebe, dann verteilt er kurz die Daten und schon gehen die beiden 400 GB 3,5" Platten in den Standby. Genau so wollte ich das auch. Die kleine ist nicht zu hören und kann deshalb von mir aus mehr laufen, die 3,5er sollen nach möglichkeit so viel wie möglich aus sein. (Geräuche und Energy) Klappt auch mit der Config so. Denke ich werde es erst mal so lassen, vielleicht tausche ich irgendwann die 120ger gegen eine 250ger 2,5". Aber mal sehen...

Danke für die Tipps. Ich besorge mir mal ein Messgerät und dann gebe ich mal die Verbrauchsdaten durch.
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
Airbeck
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
Kontaktdaten:

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von Airbeck »

UPDATE zum Stromverbrauch:

Boot: 65 Watt
Idle: 45 Watt
Last: 55 Watt

Nach ca. 20 min, keine Festplattenaktivität 40 Watt.

Leider im Standby 18 Watt --> hier suche ich noch die Ursache
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von Christoph »

Hui ... die Daten sind ja nett!

18 Watt, das ist ne Menge im Standby... so viel verbraucht meine Fritz Box im Betrieb ;-)

komisch!
Airbeck
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
Kontaktdaten:

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von Airbeck »

18 Watt, das ist ne Menge im Standby... so viel verbraucht meine Fritz Box im Betrieb ;-)
Hast du eine Idee woran das liegen kann? Schlechtes Netzteil? Oder kann es an einer Komponente liegen?
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von locke703 »

Hi,
kann nur vermuten, aber Dein Gehäuse hat doch ein Display und nen Cardreader
wenn nun das Mainboard auf den USB-Anschlüssen +5VSB liefert - ev. mal die Verbindung trennen oder umjumpern
oder im Gerätemanager die Energieoptionen der USB-RootHubs nachschaun
nur allein aufs Netzteil zu schieben wären 18W zuviel

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Airbeck
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
Kontaktdaten:

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von Airbeck »

Ich habe gestern Abend das Display abgeklemmt (Adapter zwischen Netzteil und Mainboard) und den USB Stecker zur Steuerung des Displays vom Board abgezogen. Kartenleser habe ich auch keinen, das einige was noch dran ist, sind die Front-USB Anschlüsse.

Ich habe aber immer noch 17 Watt im Standby. Vielleicht doch das Netzteil?
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von locke703 »

Hi, dann hilft wohl leider nur ein Netzteilwechsel
empfehle Enermax oder BeQuiet jeweils die 400W - kosten halt ca.60€ aber dann ist gut.

bei nem guten Einzelhändler lässt sich das ev. auch mal probieren

weiter ist zu bedenken wie oft Dein WHS im standby ist - also die ca. 10W zuviel braucht - Kosten/Nutzen-Faktor sieht dann bissl anderst aus:
angenommen: 12 Stunden Standby x 0,01kW x 365 Tage x 0,2€ = 8,76€/Jahr (nur der Mehrverbrauch im Standby)
also könnte - vorrausgesetzt es ist das NT - das alte NT noch fast 7 Jahre laufen bis die 60€ fürn neues weg sind

meine wenn 10W weise gegeizt wird dann überall - Beleuchtung/Kühlschrank/Steckernetzteile usw - da kommen dann aber richtige Kosten zusammen..........

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von TVVista »

Hallo,

der Standbyverbrauch ist bei meiner Hardwareconfig unter 5 Watt (Messgerät ist nicht genauer).

Desweiteren kann ich nur empfehlen alle Kabel, insbesondere Lüfterkabel zu überprüfen ob diese einen Massenkontakt haben (erst recht wenn die Lüfter am Netzteil angeschlossen sind).
Auch gab es schon, dass das Mainboard einen Massekontakt zum Gehäuse hatte (vergessene Schraube, Löthaube am Blech etc.) führt jedoch in der Regel auch zur Instablität des Systems.

Je nach dem wie alt Dein Netzteil ist, kann durch Staubablagerungen u. hoher Luftfeuchtigkeit auch ein ungewollter Leistungsverbrauch entstehen.
Aus meiner Sicht haben Markennetzteile neuerer Generation fast keinen Standbyverbrauch mehr (0,2 bis 1 Watt).

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Airbeck
Foren-Mitglied
Beiträge: 60
Registriert: 20. Sep 2007, 16:31
Kontaktdaten:

Re: WHS auf VIA pc2500 im Cooler Master CM Media 260

Beitrag von Airbeck »

Mittlerweile in einem anderen Case (keine Probleme mehr mit dem Netzteil)
Bild
Bild
Bild
Server: HP ProLiant N36L MicroServer • AMD Athlon II Neo (1.3 GHz, Dual Core) • 5120 MB RAM • HDD0: 250 GB + HDD1-3: 1000 GB HDD4: 1500 GB • Idle 31 Watt, Last 48 Watt • Win 2008 R2 + WHS2011 im Hyper-V
Netz: Win7 Media Center /2x xBox360 Premium / Game-PC / Lenovo Thinkpad x201 / ASUS EEE
Antworten