
Hohe CPU Auslastung bei aktiviertem DMS mit Acer H340
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 1. Apr 2010, 16:27
Re: Hohe CPU Auslastung bei aktiviertem DMS mit Acer H340
Also ich habe Windows Search einfach wieder deinstalliert und jetzt ist die CPU Last wieder im normalen Rahmen. Wer also mit einer Atom CPU Windows Search bei vielen Datein nutzt, sollte mindestens die schnelle Dateiindizierung der Festplatten ausschalten. Ich kann ganz auf das Programm verzichten 

Acer H340 4x 1Terrabyte, Atom n230, 2Gb DDR2 und natürlich WHS 

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 5. Sep 2011, 18:41
Re: Hohe CPU Auslastung bei aktiviertem DMS mit Acer H340
Hallo Zusammen,
ich habe ähnliche Probleme. Auslastung bei fast 100% und es läuft eigentlich wenig (Squeezebox Server und Lights Out).
Hat jemad eine Idee wonach ich suchen muss?
So nochmal der Versuch mit Screenshot:
ich habe ähnliche Probleme. Auslastung bei fast 100% und es läuft eigentlich wenig (Squeezebox Server und Lights Out).
Hat jemad eine Idee wonach ich suchen muss?
So nochmal der Versuch mit Screenshot:
- Dateianhänge
-
- auslastung.JPG (53.26 KiB) 768 mal betrachtet
Zuletzt geändert von martin.aus.hh am 8. Sep 2011, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Acer H340
1,6 GHZ
2 GB RAM
2 x 1 TB HD
WHS 5.2.3790
v.1.00 (0907,031)
1,6 GHZ
2 GB RAM
2 x 1 TB HD
WHS 5.2.3790
v.1.00 (0907,031)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Hohe CPU Auslastung bei aktiviertem DMS mit Acer H340
kannst du bitte das Bild richtig posten ... Funktion bei Schnellantwort nicht aufrufbar
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·