Acer H340 - Startproblem bei LightsOut

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
Clem
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Sep 2010, 10:07

Acer H340 - Startproblem bei LightsOut

Beitrag von Clem »

Ok, der Titel ist etwas schwammig und erklärungsbedürftig. Ich hatte bereits in anderen Threads über mein Problem mit dem Acer geschrieben, aber ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die wirkliche Grundursache gefunden habe. Bevor ich es also mit zig weiteren Bastelversuchen verschlimmere, schildere ich hier mal was passiert und hoffe, dass vielleicht jemand dazu etwas einfällt. Das Problem bzw. die Probleme gleichen zwar vielen der im Forum beschriebenen, aber keine Lösung hat mich wirklich weitergebracht. Einen Monitoranschluss habe ich leider nicht, sodass ich nicht in die Kiste reinschauen kann.

Der Acer lief fast ein Jahr problemlos und ist mit PP3 auf dem letzten Stand gewesen. Inzwischen habe ich ihn wegen Recovey wieder bei PP1 und erst einmal dabei gelassen.

Seit ca. Ende August passiert jedes Mal Folgendes:
Der Server wird von einem Client mit LightsOut geweckt fährt hoch, ist im Netz und über RDV kurz ansprechbar, allerdings nicht lange genug um die Ereignisanzeige aufzurufen. Dann führt er einen Neustart durch und kommt bis zur blinkenden Info-LED. Die blaue Festplatten-LED arbeitet eine ganze Weile, z.T. kann das eine Stunde und mehr sein (die vier rechten Festplatten-LEDs bleiben aus). Die LEDs am Netzanschluss und am Switch leuchten und sagen mir, er sei mit 1Gigabit im Netz, aber im Network Monitor taucht seine IP nicht auf, er ist es also doch nicht.

Danach geht nur noch Recovery.

Nach der Recovery ist er wieder komplett funktionsfähig. Ich kann ihn problemlos tagelang rund um die Uhr laufen lassen, keine Abstürze keine Fehler. Ich kann ihn ausschalten und wieder einschalten, er startet problemlos und ist im Netz.

Aktiviere ich aber wieder den LightsOut Dienst passiert wieder exakt dasselbe wie oben beschrieben. Er scheint also beim Hochfahren aus dem Standby bei irgend einem Vorgang oder Dienst zu blockieren. (Ich habe ihn für die letzten Versuche wie gesagt bei PP1 eingefrohren. Lediglich den McAfee habe ich herausgeschmissen und iTune und Medien-Dienste sind deaktiviert. Er läuft noch mit der Ursprünglichen LightOut Version).

Ich schließe also damit eine defekte NIC aus. Meine Systemfestplatte hatte etliche defekte Sektoren gehabt, sodass ich vorsichtshalber eine neue Platte hier zum Tausch liegen habe, sollte sie einmal ihren Geist aufgeben. Aber solange ich der wirklichen Ursache nicht auf der Spur bin, möchte ich diese noch nicht einbauen.

Gruß
Clemens
WHS: Acer H340 mit 2x 1,5 TB (ST31500341AS), 2x 1 TB (HDT721010SLA360), PP3
3 Clients:
2 Intel Core2 Quad Q8300, Gigabyte, 4 GB, 1x 1 TB, 1x 600 GB, Win 7 Home x32
1 Intel Pentium D, 2 GB, 1x 500 GB, 1x 250GB, Win XP SP3
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer H340 - Startproblem bei LightsOut

Beitrag von larry »

Was passiert den, wenn du den Client händisch über RDP in Standby versetzt?
Standby Probleme sind meist Treiberprobleme. Hier solltest du schauen, dass du für alle Komponenten die aktuellste Version einsetzt.

Bei LightsOut solltest du bei einem weiteren Versuch ebenfalls die neuste Version einsetzen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Clem
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Sep 2010, 10:07

Re: Acer H340 - Startproblem bei LightsOut

Beitrag von Clem »

Danke für die Tipps, Larry. Ersteres habe ich glaub ich tatsächlich noch nicht versucht.
Aber zu meinem Verständnis: Wird bei einer "Serverwiederherstellung" bei Acer nicht das komplette Windows einschließlich aller Treiber neu aufgespielt? Oder ist dies nur bei Wahl der Option "Werkseinstellungen" der Fall?
Das hieße doch, dass ich bei "Serverwiederherstellung" immer wieder mit den kaputten Treibern starte? Das wäre doch unlogisch.

Gruß
Clemens
WHS: Acer H340 mit 2x 1,5 TB (ST31500341AS), 2x 1 TB (HDT721010SLA360), PP3
3 Clients:
2 Intel Core2 Quad Q8300, Gigabyte, 4 GB, 1x 1 TB, 1x 600 GB, Win 7 Home x32
1 Intel Pentium D, 2 GB, 1x 500 GB, 1x 250GB, Win XP SP3
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Acer H340 - Startproblem bei LightsOut

Beitrag von larry »

Bei einer Serverwiederherstellung und bei der Option Werkseinstellung werden immer die Treiber vom AcerImage neu eingespielt.
Es könnte aber sein, dass der Treiber im Image nicht gerade der beste ist. Daher würde ich die neusten Testen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Clem
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Sep 2010, 10:07

Re: Acer H340 - Startproblem bei LightsOut

Beitrag von Clem »

So, händisches Aufwecken aus Standby funktioniert wiederholbar problemlos.
Hab jetzt mal den Treiber der Marvel Yukon auf die neueste Version (11.28.6.3 vom 17.08.2010) gebracht und die neueste Version von LightsOut (1.0.3.1133) installiert. Schau'n wir mal...
:-)
Gruß
Clemens
WHS: Acer H340 mit 2x 1,5 TB (ST31500341AS), 2x 1 TB (HDT721010SLA360), PP3
3 Clients:
2 Intel Core2 Quad Q8300, Gigabyte, 4 GB, 1x 1 TB, 1x 600 GB, Win 7 Home x32
1 Intel Pentium D, 2 GB, 1x 500 GB, 1x 250GB, Win XP SP3
Antworten