Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht installi

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
toertsche
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 4. Nov 2008, 16:49

Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht installi

Beitrag von toertsche »

Hallo, allerseits

erstmal danke für alle, die sich hier im Forum die Mühe machen und helfen :D

Ich habe einen WHS mit mehreren Platten laufen und habe nun das Problem, daß mir die Systemplatte (250GB) abgeraucht ist. Diese habe ich nun ersetzt durch eine 500GB Platte am selben Platz (örtlich/Controlleranschluß) und diese funktioniert soweit auch.

Die Installation beginnt normal, Windows Server 2003 wird installiert und dann bricht die Installation des WHS Paketes ab. Die Fehlermeldung lautet

Windows Home Server - Setupfehler
Installation von Windows Home Server fehlgeschlagen: Die Anforderung wird nicht unterstützt. (Fehlercode 0x80070032)

Diese kann ich wegklicken und erhalte dann die Möglichkeit, mir das Logfile anzusehen:

Code: Alles auswählen

[TRACE] Looking for template _:\qs.ini
[TRACE] Checked file C:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file D:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file J:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file K:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file N:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file X:\qs.ini, error 2
[TRACE] Template _:\qs.ini NOT FOUND!
[TRACE] FindOnMedia : Exited (0x80070002)
[TRACE] FindSetupFile : Exited (0x80070002)
[TRACE] Looking for template _:\qs.ini
[TRACE] Checked file C:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file D:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file J:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file K:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file N:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file X:\qs.ini, error 2
[TRACE] Template _:\qs.ini NOT FOUND!
[TRACE] FindOnMedia : Exited (0x80070002)
[TRACE] FindSetupFile : Exited (0x80070002)
[04.11.2008 16:20:30   a8] Progress: 0%
[04.11.2008 16:20:30   a8] Spawning process [C:\WHS\umde.exe /o /passive /norestart /log:"C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\setup\DE200811041620.log"]
[04.11.2008 16:20:41   a8] Process returned the following message:

Stopping service pdl
Stopping service qsm
Starting service qsm
Waiting for service startup (1000 ms)
Starting service pdl
Waiting for service startup (1000 ms)
[04.11.2008 16:20:49   a8] Read setting for RebuildPrimary = TRUE.
[04.11.2008 16:20:49   a8] Daten werden wiederhergestellt
[04.11.2008 16:20:49   a8] ERROR: Failed to start operation (0x80070032)
[TRACE] RebuildPrimary : Exited (0x80070032)
[04.11.2008 16:20:59  9a4] Progress: 10%
[TRACE] Step_InstallQ : Exited (0x80070032)
[04.11.2008 16:20:59   a8] Installation von Windows Home Server fehlgeschlagen. Fehler 0x80070032.
[TRACE] Looking for template _:\qs.ini
[TRACE] Checked file C:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file D:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file J:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file K:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file N:\qs.ini, error 2
[TRACE] Checked file X:\qs.ini, error 2
[TRACE] Template _:\qs.ini NOT FOUND!
[TRACE] FindOnMedia : Exited (0x80070002)
[TRACE] FindSetupFile : Exited (0x80070002)
[04.11.2008 16:20:59   a8] MessageBox: Installation von Windows Home Server fehlgeschlagen: Die Anforderung wird nicht unterstützt.
Ich lande dann auf dem Desktop des Servers und die Datenplatten werden gefunden und eingebunden , Problem ist allerdings, daß die WHS Software als solches nicht installiert wird.

Jemand eine Idee? Sorry, das Logfile ist echt lang :( EDIT: Martin, gekürtzt und in Codeblock gesetzt

Danke, Toertsche :(
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht installi

Beitrag von Martin »

Hast du die Datenplatten in exakt identischer Weise angeschlossen?
Wenn möglich kannst du mal versuchen die Datenplatten einzeln in einen XP Rechner einzubauen und dort zu überprüfen.
Dazu ggf. einen Laufwerksbuchstaben vergeben und dann chkdsk /f ausführen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
toertsche
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 4. Nov 2008, 16:49

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht installi

Beitrag von toertsche »

Hallo Martin,

danke fürs Kürzen :D

Die Datenplatten wurden von mir umgehängt, das war wahrscheinlich dämlich :o
Kann ich den chkdsk auch unter Windows 2003, also dem WHS ausführen oder macht nur ein Umhängen in einen anderen Rechner Sinn?

Danke, Toertsche
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht installi

Beitrag von Martin »

Kannst du mal versuchen die Platten in die originale Reihenfolge zu bringen?

Den chkdsk kannst du auch unter W2003 machen, allerdings sollten die Platten dann entweder unter c:\fs\<buchstabe> eingehängt sein oder von dir temporär einen Laufwerksbuchstaben bekommen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
toertsche
Foren-Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 4. Nov 2008, 16:49

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht installi

Beitrag von toertsche »

Hallo Martin,

danke für Deine Hilfe. Ich hätte mal alle Festplatten auch anstecken sollen, dann wäre das ganze eigentlich kein Problem gewesen, wieder ma lso ein typischer DAU-Fehler. Danke für Deine Zeit und Hilfe :D

Liebe Grüße, Toertsche
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht installi

Beitrag von Martin »

Das heißt es hat jetzt geklappt?

Fragt
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
HansImGlück39
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 29. Okt 2008, 13:36

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht inst

Beitrag von HansImGlück39 »

Hallo,

vor knapp 2 Jahren war ich auch schon mal in der Situation, dass ich die Systemfestplatte des HS tauschen musste. Das klappte mit "Wiederherstellen des Servers" auch problemlos und meine Erfahrungen diesbezüglich habe ich ja auch in einem anderen Thread geschildert.
Nun ist es wieder mal soweit - die 500GB Samsung-Platte meldet Bad Blocks, ich höre gelegentlich Klickgeräusche, im Ereignisprotokoll gibt es zig Fehlermeldungen zu Hd0 (E/A-Fehler) und das nützliche S.M.A.R.T.-AddIn rät, die Platte dringend zu tauschen (Pending Bad Sectors: 103).

Jetzt habe ich also eine nagelneue Platte besorgt, sie an den SATA-Port der alten Systemplatte gehängt und wollte mit der Original-WHS-DVD die Wiederherstellung des Servers durchführen. Allerdings bekomme ich zum "Abschluss der Installation" ("Daten werden wiederhergestellt") nun auch immer den hier geschilderten Fehler 0x80070032. Die Reihenfolge meiner Daten-Platten habe ich aber nicht geändert und hatte sie bei der Wiederherstellung des Servers auch immer angeschlossen...

Hat jemand einen heissen Tipp? Glücklicherweise sind offensichtlich noch keine Daten verloren gegangen - nach Anschliessen der alten, noch funktionierenden Systemplatte fährt mein HS nun wieder hoch...

Bin ein wenig verzweifelt und weiß momentan absolut nicht weiter!

Gruß,
Martin C.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht inst

Beitrag von Nobby1805 »

2 Ideen ...

1. CHKDSK über alle "anderen" Platten laufen lassen
2. Testweise nur mit der neuen Platte einen leeren WHS installieren (vielleicht ist die Platte DOA)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
deepblack
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 19. Mär 2009, 20:20

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht inst

Beitrag von deepblack »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für dieses geniale Forum. Auch, wenns mein 1. Post hier ist, ich hab schon viel von euch gelernt :)

Mein aktuelles Problem wurde hier praktisch schon beschrieben. Nach einem Absturz meines Systems lies sich dieses nicht mehr starten. Diverse Versuche was zu retten haben wahrscheinlich mehr kaputt gemacht, als geholfen: Ich hab mir meine Systemplatte zwischendrin komplett gelöscht. Ergebnis am Ende der Problemsuche ergab, dass wohl an der Hardware, vermutlich Board, etwas defekt war/ist. Daher habe ich heute ein neues System aufgebaut.
Schlussendlich lies mich mein neues System zwar den WHS wiederherstellen, dies schlug aber immer fehl mit dem besagten Fehlercode. Ausschliesslich der Server 2003 wurde installiert.

Wechsel des CD Laufwerks, kopieren auf USB-Stick usw. half nix. Ich habs dann darauf geschoben, dass wahrscheinlich die fehlenden Daten auf der Systemplatte, die ich ja gelöscht hatte, mit den Ausschlag gaben. Ausserdem hab ich natürlich alle Laufwerke umgeklemmt :(
1. CHKDSK über alle "anderen" Platten laufen lassen
2. Testweise nur mit der neuen Platte einen leeren WHS installieren (vielleicht ist die Platte DOA)
1. Ergab nix, alle Platten in Ordnung.
2. War Erfolgreich :), lief problemlos und sehr schnell durch.

Idee meinerseits war nun, wenn der WHS nun schon läuft, einfach die HDD's nacheinander anklemmen, nicht einbinden und die Daten auf die eingebundenen übertragen. Sollte volumenmässig gut funktionieren, da die 1,5TB Platte neu und bisher noch nicht im Server war.

Problem ist jetzt: 1. kompletter DE-Ordner? oder nur die Shares? 2. aus mir unerfindlichen Gründen bewirkt das einbinden der 1,5TB Platte zwar eine Vergrößerung des Speichers um 1,5TB, die Data-Platte wächst aber nur um 5GB !!! und damit fehlt mir Platz!
Gibt's dafür eine Erklärung? Und viel wichtiger eine Lösung?

Viele Grüße,

Sebastian
WHS: AMD Fusion (Asus E35 M1-M Pro); 2GB Patriot DDR3; System: 2,5" Samsung 160GB Sata; Daten: 1,5TB Samsung Green, 2TB WesternDigital Green, 2x1TB Western Digital Green
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht inst

Beitrag von Nobby1805 »

Das musst du noch einmal mit anderen Worten beschreiben
deepblack hat geschrieben:Problem ist jetzt: 1. kompletter DE-Ordner? oder nur die Shares? 2. aus mir unerfindlichen Gründen bewirkt das einbinden der 1,5TB Platte zwar eine Vergrößerung des Speichers um 1,5TB, die Data-Platte wächst aber nur um 5GB !!! und damit fehlt mir Platz!
Was wächst um 5 GB ? oder mach einen Screenshot von Konsoel> Serverspeicher
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
deepblack
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 19. Mär 2009, 20:20

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht inst

Beitrag von deepblack »

Nobby1805 hat geschrieben:Das musst du noch einmal mit anderen Worten beschreiben
deepblack hat geschrieben:Problem ist jetzt: 1. kompletter DE-Ordner? oder nur die Shares? 2. aus mir unerfindlichen Gründen bewirkt das einbinden der 1,5TB Platte zwar eine Vergrößerung des Speichers um 1,5TB, die Data-Platte wächst aber nur um 5GB !!! und damit fehlt mir Platz!

Was wächst um 5 GB ? oder mach einen Screenshot von Konsoel> Serverspeicher
Also, wenn ich die Platte einbinde, dann wächst der Serverspeicher entsprechend der Plattengröße. Aber die HDD unter D:Data wächst nur um 5GB an. Damit kann ich im Windows-Explorer den versteckten Ordner "DE" nicht übertragen
Bild

Uploaded with ImageShack.us
WHS: AMD Fusion (Asus E35 M1-M Pro); 2GB Patriot DDR3; System: 2,5" Samsung 160GB Sata; Daten: 1,5TB Samsung Green, 2TB WesternDigital Green, 2x1TB Western Digital Green
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht inst

Beitrag von Nobby1805 »

Hast du eine Erklärung warum System mit 154 GB ausgewiesen wird ? Hast du auf D: etwas außerhalb von /shares/ oder /folder/ angelegt ? Ansonsten sieht es "normal" aus ... falsche Größenangaben in Standard-Windows Anwendungen für Poolplatten des DriveExtenders sind ein bekanntes Problem ... da mehr als 1 TB im Pool frei sind müsste das kopieren funktionieren .. wenn du auf dem WHS kopierst solltest du als Ziel immer die URL \\Servername\share\ angeben und nicht direkt nach D: kopieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
deepblack
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 19. Mär 2009, 20:20

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht inst

Beitrag von deepblack »

Keine Ahnung, warum das System mit 154GB angegeben ist, sollten ja nur 20 sein, oder?
Auf D: hab ich gar nichts angelegt. Dort sind jetzt auch nur die Ordner "folders", "shares" und der versteckte "DE" drauf.
Die URL \\Servername\share\ tuts nicht. Da gibts kein Share, sondern direkt die Standard Unterordner für Fotos, Videos etc.
Muss ich eigentlich den gesamten Inhalt des alten "DE" übertragen oder auch die anderen Ordner auf der alten Platte?
WHS: AMD Fusion (Asus E35 M1-M Pro); 2GB Patriot DDR3; System: 2,5" Samsung 160GB Sata; Daten: 1,5TB Samsung Green, 2TB WesternDigital Green, 2x1TB Western Digital Green
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht inst

Beitrag von Nobby1805 »

deepblack hat geschrieben:Keine Ahnung, warum das System mit 154GB angegeben ist, sollten ja nur 20 sein, oder?
Auf D: hab ich gar nichts angelegt. Dort sind jetzt auch nur die Ordner "folders", "shares" und der versteckte "DE" drauf.
ich schick dir mal ein Analysetool (beta)
Die URL \\Servername\share\ tuts nicht. Da gibts kein Share, sondern direkt die Standard Unterordner für Fotos, Videos etc.
das SIND die Shares (auch Freigaben genannt)
Muss ich eigentlich den gesamten Inhalt des alten "DE" übertragen oder auch die anderen Ordner auf der alten Platte?
was sidn denn dort noch für "andere Ordner"
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
deepblack
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 19. Mär 2009, 20:20

Re: Wiederherstellung WHS schlägt fehl / WHS wird nicht inst

Beitrag von deepblack »

Nobby1805 hat geschrieben:ich schick dir mal ein Analysetool (beta)
Danke. Lasse es gleich mal drüberlaufen. Muss ich irgendwas einstellen?
das SIND die Shares (auch Freigaben genannt)
Ahhh, schon klar, Servername ist ja auch "Servername". Hätte einfach nachdenken sollen, sorry.
was sidn denn dort noch für "andere Ordner"
Auf der alten Platte sind neben dem "DE" Ordner noch 4 weitere Ordner die alle eine kryptische Bezeichnung bestehend aus Zahlen und Buchstaben haben. Bspw. 5f6be9b312f680204f6e57ad04bf932.

Dein Ansatz mit dem Kopieren auf die URL funktioniert übrigens. Letzte Nacht wurde zwar zwischendrin abgebrochen wg. Platte voll, aber heute funktioniert es aber so weit. Fühlt sich irgendwie so an, als ob der Server immer mal wieder die Plattengröße "nachstellen" würde. Ich Übertrage zwar gerade Daten dorthin, und in der Serverspeicher verändert sich auch, aber gleichzeitig sinkt der noch freie Speicher immer mal wieder, wächst dann aber erneut an bis auf maximal 4,5 GB.

edit: keine Ahnung, was das Tool gemacht hat, aber an einigen Stellen stand was von "fixed" und nun ist meine D-Festplatte in der korrekten Größe 1,3 TB frei :)
WHS: AMD Fusion (Asus E35 M1-M Pro); 2GB Patriot DDR3; System: 2,5" Samsung 160GB Sata; Daten: 1,5TB Samsung Green, 2TB WesternDigital Green, 2x1TB Western Digital Green
Antworten