Mal sehen was der Acer-Support mir am Montag rät....Nobby1805 hat geschrieben:das ist die Folge des "Closing socket"spammy.spam hat geschrieben:Super - und bei mir kommt als quasi "Sammelmeldung": NetworkError
Fehlermeldung: NetworkError
- 
				spammy.spam
 - Foren-Einsteiger
 - Beiträge: 19
 - Registriert: 26. Mai 2010, 12:15
 
Re: Fehlermeldung: NetworkError
H340 4x 1TB
3x Ultimate, 1x XP, Netgear Gigaswitch, EasyBox 802, wdtv-live
neu WHS 2011
Asus P8Z77-M-Pro, i3-2100
2x2TB WD-EARX, 1x1TB, 1xM4-CT12M4SSD2
			
						3x Ultimate, 1x XP, Netgear Gigaswitch, EasyBox 802, wdtv-live
neu WHS 2011
Asus P8Z77-M-Pro, i3-2100
2x2TB WD-EARX, 1x1TB, 1xM4-CT12M4SSD2
- 
				spammy.spam
 - Foren-Einsteiger
 - Beiträge: 19
 - Registriert: 26. Mai 2010, 12:15
 
Re: Fehlermeldung: NetworkError
Das ist weniger erfreulich....spammy.spam hat geschrieben:Mal sehen was der Acer-Support mir am Montag rät....
Es wird zur Neuinstallation geraten - völlig unbefriedigend Acer!
Acersupport :( hat geschrieben: Die Fehleranalyse ist abgeschlossen und Sie erhalten dazu folgende Mitteilung:
Sofern die Systemfestplatte ausgetauscht wird, werden die Daten von den verbleibenden Festplatten beim Recovery nicht übernommen, sondern gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die im Betriebssystem Windows Home Server enthaltene Software Duplizierung in keinster Weise mit einem Raid vergleichbar ist. Die Duplizierungsverknüpfungen befinden sich ausschliesslich auf der Systemfestplatte und können nicht von den anderen Festplatten in andere Systeme eingelesen werden.
Bitte führen Sie die Erstinstallation von einem Windows XP / Windows Vista Rechner aus, da Windows 7 erst nach sämtlichen Updates / Power Pack Installationen des Windows Home Server Betriebssystems mit dem Gerät kompatibel ist.
Sofern das Problem mit dem Network Error auch mit der orginalen Systemfestplatte auftritt:
Setzen Sie die System-Festplatte der Aspire Easystore bitte in einen Windows-PC als sekundäre Festplatte ein.
Booten Sie dann Ihr Windows-Betriebssystem und öffnen die Eingabeaufforderung.
Ab Windows Vista ist es erforderlich die Eingabeaufforderung als Administrator zu starten.
(Start -> Suchfeld -> cmd <- Rechtsklick -> als Administrator ausführen)
Geben Sie jetzt den Befehl chkdsk x*: /f /r ein und lassen den Vorgang durchlaufen.
Setzen Sie die Festplatte wieder in die Easystore und starten den Recoveryvorgang erneut.
*Laufwerksbuchstabe der Festplatte der Easystore
H340 4x 1TB
3x Ultimate, 1x XP, Netgear Gigaswitch, EasyBox 802, wdtv-live
neu WHS 2011
Asus P8Z77-M-Pro, i3-2100
2x2TB WD-EARX, 1x1TB, 1xM4-CT12M4SSD2
			
						3x Ultimate, 1x XP, Netgear Gigaswitch, EasyBox 802, wdtv-live
neu WHS 2011
Asus P8Z77-M-Pro, i3-2100
2x2TB WD-EARX, 1x1TB, 1xM4-CT12M4SSD2
- 
				spammy.spam
 - Foren-Einsteiger
 - Beiträge: 19
 - Registriert: 26. Mai 2010, 12:15
 
Re: Fehlermeldung: NetworkError
... nur für mein gutes Gefühl ...
Wenn meine Atom-Board (H340) irgendwann mal in die "Ewigen Jagdgründe" gehen sollte,
kann ich meine DATA mit der "gemeinen WHS-DVD von MS" auf/mit jedem beliebigen Motherboard wieder herstellen?????
(siehe Fall c: viewtopic.php?f=50&t=1195 )
			
			
									
						
							Wenn meine Atom-Board (H340) irgendwann mal in die "Ewigen Jagdgründe" gehen sollte,
kann ich meine DATA mit der "gemeinen WHS-DVD von MS" auf/mit jedem beliebigen Motherboard wieder herstellen?????
(siehe Fall c: viewtopic.php?f=50&t=1195 )
H340 4x 1TB
3x Ultimate, 1x XP, Netgear Gigaswitch, EasyBox 802, wdtv-live
neu WHS 2011
Asus P8Z77-M-Pro, i3-2100
2x2TB WD-EARX, 1x1TB, 1xM4-CT12M4SSD2
			
						3x Ultimate, 1x XP, Netgear Gigaswitch, EasyBox 802, wdtv-live
neu WHS 2011
Asus P8Z77-M-Pro, i3-2100
2x2TB WD-EARX, 1x1TB, 1xM4-CT12M4SSD2
- Nobby1805
 - Moderator
 - Beiträge: 21381
 - Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
 - Wohnort: Essen
 
Re: Fehlermeldung: NetworkError
JA  
 
Du hängst alle Platten nacheinander an einen anderen Rechner und kopierst jeweils den Inhalt des versteckten Ordners /DE/ .. duplizierte Daten findet (und kopierst) du dann 2x
Alle Platten sind NTFS formatiert
Achtung: nach aktuellem Stand stimmt diese Aussage leider nicht mehr für die demnächst kommende Version 2 des WHS (Codename VAIL)
			
			
									
						
							Du hängst alle Platten nacheinander an einen anderen Rechner und kopierst jeweils den Inhalt des versteckten Ordners /DE/ .. duplizierte Daten findet (und kopierst) du dann 2x
Alle Platten sind NTFS formatiert
Achtung: nach aktuellem Stand stimmt diese Aussage leider nicht mehr für die demnächst kommende Version 2 des WHS (Codename VAIL)
WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- 
				spammy.spam
 - Foren-Einsteiger
 - Beiträge: 19
 - Registriert: 26. Mai 2010, 12:15
 
Re: Fehlermeldung: NetworkError
Ja danke ersteinmal für den Tip! und die SchnelligkeitNobby1805 hat geschrieben:JA![]()
Du hängst alle Platten nacheinander an einen anderen Rechner und kopierst jeweils den Inhalt des versteckten Ordners /DE/ .. duplizierte Daten findet (und kopierst) du dann 2x
Alle Platten sind NTFS formatiert
Ich meinte allerdings:
-neues Motherboard in den Würfel,
-alle Festplatten außer der Systemplatte (stattdessen eine leere) bleiben drin
-booten via USB-Stick/ext. DVD-LW/intern GrKa
-Wiederherstellen des Servers
geht das auch?
H340 4x 1TB
3x Ultimate, 1x XP, Netgear Gigaswitch, EasyBox 802, wdtv-live
neu WHS 2011
Asus P8Z77-M-Pro, i3-2100
2x2TB WD-EARX, 1x1TB, 1xM4-CT12M4SSD2
			
						3x Ultimate, 1x XP, Netgear Gigaswitch, EasyBox 802, wdtv-live
neu WHS 2011
Asus P8Z77-M-Pro, i3-2100
2x2TB WD-EARX, 1x1TB, 1xM4-CT12M4SSD2
- Nobby1805
 - Moderator
 - Beiträge: 21381
 - Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
 - Wohnort: Essen
 
Re: Fehlermeldung: NetworkError
Ja, klappt auch ... ich vermute allerdings, dass du dafür nicht die Acer DVD verwendet kannst weil diese auf das Motherboard und den fehlenden Monitor angepasst ist
PS trotzdem würde ich aus Sicherheitsgründen vor solchen Experimenten die Daten auf externen Platten sichern
			
			
									
						
							PS trotzdem würde ich aus Sicherheitsgründen vor solchen Experimenten die Daten auf externen Platten sichern
WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- 
				peter123
 - Foren-Einsteiger
 - Beiträge: 46
 - Registriert: 16. Mär 2010, 11:20
 
Re: Fehlermeldung: NetworkError
Nochmal zu dem NetworkError Problem:
Ich habe die neue "Systemplatte" (WD 2 TB) mit genau 20 GB versehen und die zweite Partition mit dem übrigen Speicherplatz. Leider trotzdem ohne Erfolg. Die Fehlermeldung kam trotzdem.
Dann bin ich auf die Idee gekommen, die Festplatten Partitionen genauso umzubenennen, wie es auf der Ursprungsplatte der Fall war:
Boot = SYS
Daten = DATA
Auch ohne Erfolg! Jetzt habe ich ich alle Daten auf einen Client und einer externen Festplatte kopiert und setze den WHS neu auf
			
			
									
						
							Ich habe die neue "Systemplatte" (WD 2 TB) mit genau 20 GB versehen und die zweite Partition mit dem übrigen Speicherplatz. Leider trotzdem ohne Erfolg. Die Fehlermeldung kam trotzdem.
Dann bin ich auf die Idee gekommen, die Festplatten Partitionen genauso umzubenennen, wie es auf der Ursprungsplatte der Fall war:
Boot = SYS
Daten = DATA
Auch ohne Erfolg! Jetzt habe ich ich alle Daten auf einen Client und einer externen Festplatte kopiert und setze den WHS neu auf
Meine Konfiguration:
WHS Acer H340 mit 4x 2Tb Western Digital FASS BLACK
WHS Acer H341 mit 4x 2Tb Western Digital FASS BLACK
Client 1: Intel I7 960 3,2 Ghz mit 24 GB Ram, ca. 4 Tb HDD, 300 GB SSD, Windows 7 64 bit, 2x Nvidia Gforce GTX 480 SLI mit 3 GB Ram
Client 2: Intel Core2Quad 2,66 Ghz mit 8 GB Ram, ca. 3 Tb HDD, Windows 7 64 bit, 512 MB GeForce 260 GTX
Client 3: Intel i5 2,3 Ghz mit 8 GB Ram, 500 GB HDD, Windows 7 64 bit
Client 4: Intel Core2Duo 2,2 Ghz mit 4 GB Ram, 500 MB HDD, Windows Vista 32 bit, 512 MB GeForce
verbunden mit "1GBit 16-fach Switch-Hub" + Router "D-Link DIR615"
			
						WHS Acer H340 mit 4x 2Tb Western Digital FASS BLACK
WHS Acer H341 mit 4x 2Tb Western Digital FASS BLACK
Client 1: Intel I7 960 3,2 Ghz mit 24 GB Ram, ca. 4 Tb HDD, 300 GB SSD, Windows 7 64 bit, 2x Nvidia Gforce GTX 480 SLI mit 3 GB Ram
Client 2: Intel Core2Quad 2,66 Ghz mit 8 GB Ram, ca. 3 Tb HDD, Windows 7 64 bit, 512 MB GeForce 260 GTX
Client 3: Intel i5 2,3 Ghz mit 8 GB Ram, 500 GB HDD, Windows 7 64 bit
Client 4: Intel Core2Duo 2,2 Ghz mit 4 GB Ram, 500 MB HDD, Windows Vista 32 bit, 512 MB GeForce
verbunden mit "1GBit 16-fach Switch-Hub" + Router "D-Link DIR615"
- 
				Clem
 - Foren-Einsteiger
 - Beiträge: 15
 - Registriert: 10. Sep 2010, 10:07
 
Re: Fehlermeldung: NetworkError
Ich krame mal diesen altern Thread wieder aus, weil ich ein ähnliches Problem habe und natürlich prompt die NetworkError-Meldung bekam. Also nur noch auf Werkseinstellungen zurücksetzen beim Acer möglich.... grrrr.
Da sich meine Systemplatte vielleicht in Kürze verabschieden wird, plane ich jetzt also folgende Vorgehensweise:
Da ich den kompletten Platz auf meinem Acer nicht benötige, möchte ich die dritte Festplatte mit 1,5TB aus dem Speicherpool herausnehmen aber im Acer angeschlossen belassen und meine Daten dort für die Aktion "zwischenspeichern" - geht das?
Also konkret: Wenn ich die dritte Platte aus dem Serverspeicher herausnehme, erscheint sie dann noch als weitere Festplatte auf dem Server sodass ich Daten aus den Shares und Folders dort hin kopieren kann? Oder muss ich sie extern über USB anschließen?
Sind beim Entfernen der dritten Platte meine Daten überhaupt noch vollständig?
Ich wollte danach die neue Systemfestplatte einbauen, mit der Server-CD die Werkseinstellungen (bei fehlender dritter Platte im Pool) durchführen und danach die Shares und Folders (vor allem den Ordner {00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} mit meinen Client Backups wieder zurückkopieren und das System von da ab mit nur 3 statt 4 Platten im Pool fahren, wobei die vierte einfach als interne Backup-Platte im Gehäuse mitläuft und nicht wieder in den Serverpool einbezogen werden soll. Geht das oder denke ich da falsch?
Hat schon jemand nach Rückkopieren des Ordners {00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}, was ja von Microsoft so beschrieben wird, eine erfolgreiche Client-Recovery durchgezogen?
Gruß
Clemens
			
			
									
						
							Da sich meine Systemplatte vielleicht in Kürze verabschieden wird, plane ich jetzt also folgende Vorgehensweise:
Da ich den kompletten Platz auf meinem Acer nicht benötige, möchte ich die dritte Festplatte mit 1,5TB aus dem Speicherpool herausnehmen aber im Acer angeschlossen belassen und meine Daten dort für die Aktion "zwischenspeichern" - geht das?
Also konkret: Wenn ich die dritte Platte aus dem Serverspeicher herausnehme, erscheint sie dann noch als weitere Festplatte auf dem Server sodass ich Daten aus den Shares und Folders dort hin kopieren kann? Oder muss ich sie extern über USB anschließen?
Sind beim Entfernen der dritten Platte meine Daten überhaupt noch vollständig?
Ich wollte danach die neue Systemfestplatte einbauen, mit der Server-CD die Werkseinstellungen (bei fehlender dritter Platte im Pool) durchführen und danach die Shares und Folders (vor allem den Ordner {00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} mit meinen Client Backups wieder zurückkopieren und das System von da ab mit nur 3 statt 4 Platten im Pool fahren, wobei die vierte einfach als interne Backup-Platte im Gehäuse mitläuft und nicht wieder in den Serverpool einbezogen werden soll. Geht das oder denke ich da falsch?
Hat schon jemand nach Rückkopieren des Ordners {00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}, was ja von Microsoft so beschrieben wird, eine erfolgreiche Client-Recovery durchgezogen?
Gruß
Clemens
WHS: Acer H340 mit 2x 1,5 TB (ST31500341AS), 2x 1 TB (HDT721010SLA360), PP3
3 Clients:
2 Intel Core2 Quad Q8300, Gigabyte, 4 GB, 1x 1 TB, 1x 600 GB, Win 7 Home x32
1 Intel Pentium D, 2 GB, 1x 500 GB, 1x 250GB, Win XP SP3
			
						3 Clients:
2 Intel Core2 Quad Q8300, Gigabyte, 4 GB, 1x 1 TB, 1x 600 GB, Win 7 Home x32
1 Intel Pentium D, 2 GB, 1x 500 GB, 1x 250GB, Win XP SP3
- Nobby1805
 - Moderator
 - Beiträge: 21381
 - Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
 - Wohnort: Essen
 
Re: Fehlermeldung: NetworkError
das eine hat mit dem anderen nichts zu tunClem hat geschrieben:Ich krame mal diesen altern Thread wieder aus, weil ich ein ähnliches Problem habe und natürlich prompt die NetworkError-Meldung bekam. Also nur noch auf Werkseinstellungen zurücksetzen beim Acer möglich.... grrrr.
jaDa sich meine Systemplatte vielleicht in Kürze verabschieden wird, plane ich jetzt also folgende Vorgehensweise:
Da ich den kompletten Platz auf meinem Acer nicht benötige, möchte ich die dritte Festplatte mit 1,5TB aus dem Speicherpool herausnehmen aber im Acer angeschlossen belassen und meine Daten dort für die Aktion "zwischenspeichern" - geht das?
entweder als Sicherungsplatte hinzufügen oder per RDP und Datenträgerverwaltung dies von Hand machenOder muss ich sie extern über USB anschließen?
Also konkret: Wenn ich die dritte Platte aus dem Serverspeicher herausnehme, erscheint sie dann noch als weitere Festplatte auf dem Server sodass ich Daten aus den Shares und Folders dort hin kopieren kann?
wenn der restliche Platz reicht kannst du die Platte entfernen und dann ist der verbleibende WHS auch konsistentSind beim Entfernen der dritten Platte meine Daten überhaupt noch vollständig?
shares klappt auf jeden Fall, bei folders würde ich eher das AddIn BDBB verwenden ... beim kopieren darf auf keien Fall der Sicherungsdienst laufen
Ich wollte danach die neue Systemfestplatte einbauen, mit der Server-CD die Werkseinstellungen (bei fehlender dritter Platte im Pool) durchführen und danach die Shares und Folders (vor allem den Ordner {00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4} mit meinen Client Backups wieder zurückkopieren und das System von da ab mit nur 3 statt 4 Platten im Pool fahren, wobei die vierte einfach als interne Backup-Platte im Gehäuse mitläuft und nicht wieder in den Serverpool einbezogen werden soll. Geht das oder denke ich da falsch?
Achtung! bei der Wiederherstellung darf die dritte Platte nicht im System sein sonst wird sie automatisch in den Pool einbezogen und formatiert
ich habe noch nie zurückkopieren müssen, daher kann ich dazu nichts sagen
Hat schon jemand nach Rückkopieren des Ordners {00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}, was ja von Microsoft so beschrieben wird, eine erfolgreiche Client-Recovery durchgezogen?
WHS:inzwischen abgeschaltet  Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
			
						Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·