Sicherung "externer" Clients

Hier kann geredet werden bis der Arzt kommt. Über Gott und die Welt.
Antworten
apollo
Foren-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: 19. Okt 2009, 10:40

Sicherung "externer" Clients

Beitrag von apollo »

Mahlzeit miteinander,

nachdem mein WHS problemlos läuft und meine Clients gesichert sind, will ich mal noch eine andere Baustelle angehen, die mir als "Familien-IT-Beauftragter" noch ein bissl in der Magengrube liegt.
Die Rechner bzw. zumindest die Daten der "auswärtigen" Familienmitglieder müssen ja auch irgendwie gesichert werden. Ich bin im Moment unschlüssig wie am besten vorgehen.

Im Einsatz habe ich derzeit das Programm "BackUp Maker" von Ascomp, das einmal wöchentlich auf USB-Stick sichern soll. Was allerdings immer wieder mal zu ein paar Problemen führt, weil der Stick nicht schnell genug erkannt wird und BM dann irgendwohin lokal sichert o.ä. Bei den Entwicklern ist die Thematik bisher nicht so wirklich angekommen wie mir scheint. Früher wurde bzw. sollte auf CD gesichert werden, was aber auch immer wieder schief ging (CD könnte vorher nicht gelöscht werden, war nach dem Schreiben leer etc.)

Wichtig für mich, dass das ganze möglichst weit automatisiert ist, da die Benutzer durchweg PC-Laien sind. USB-Stick dranstöpseln und wieder abziehen ist schon das höchste, was sie von nem Backup mitbekommen sollen. Wenn da eine Meldung auf dem Bildschirm mit technischem Gefasel aufgeht, sind se meistens schon überfordert.

Ein Backup im WHS - wo ich die Backupdatenbank regelmäßig sichere - wäre mir ja eigentlich am liebsten, scheitert aber im Moment am Thema VPN (mein Router lässts nicht durch und ne Fritzbox hab ich am Alice-Anschluß net ans Laufen gebracht) und zu geringer Upload-Bandbreite bei den Clients (meist nur DSL1000 mit 128 oder 256 kBit/s Upstream).

Welche Varianten nutzt ihr denn so für Clients, die ihr nicht mit dem WHS sichern könnt?

Ich würde gerne über ein paar Möglichkeiten ne Diskussion der Vor-/Nachteile starten.

Gruß apollo
Antworten