Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Beitrag von Nobby1805 »

Hallo Claus,
da wirfst du etwas durcheinander
der-tieger hat geschrieben:Es wurde zwar etwas transferiert, und mit der Meldung "WHS starten zum finalisieren" oder so ähnlich kan, danach startete aber leider das korrupte System und das Ende (Bluescreen) ist bekannt.
eigentlich sollte das ja überschrieben worden sein ... also entweder hat der Recovery gar nicht funktioniert (wie lange lief das denn) oder die Installation war gar nicht defekt und beim Boot wird irgend ein HW-Problem ausgelöst

Ich würde jetzt die C-System Partition formattieren und idealerweise WHS neu installieren wollen. (War auch so ein Hinweis unter Google - siehe oben-)
Ich dachte das hast du schon gemacht (s. vor)

Nach Adam Riese und Evas Zwerg sollte danach diese geheimnisvolle "USB" Startpartition weiter vorhanden sein und die Recoverydaten, bzw. Neuinstallation auf einer sauberen Partition starten. Geht das so? Kann das jemend bestätigen?
Wäre blöd, wenn danach das System Sondermüll wäre.
Diese geheimnisvolle Startpartition ist ein Windows PE das die Kommunikation mit dem Client aufbaut um die WHS-Software von der DVD auf den WH szu bringen .. d.H. die ist da und funktioniert (nach deiner 1. Aussage hier)

Oder kann mir jemand das ISO File zukommen lassen, mitdem man die Systemplatte in den Auslieferungzustand versetzten kann?
die existieert bei dir ja, um in den Auslieferungszustand zu kommen musst du "nur" beim Recovery die 2. Option wählen und dann x-mal bestätigen dass du das wirklich willst
Meine Nutzdaten habe ich auf der Zweiten Platte gottseidank gefunden und kann sie öffnen.
Somit steht einem Kurzen Prozess nichts im Wege.
Die musst du aber woanders hin retten ... denn im Auslieferungszustand werden ALLE Platten gelöscht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
der-tieger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2010, 17:45

Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Beitrag von der-tieger »

HAllo Nobby,
du hast Recht, aber das Thema schafft mich richtig.

Ich habe jetzt erstmal eine weitere TB Platte gekauft, damit ich die mit den Daten wegschliessen kann (Physikalisch). Der Recovery scheint nämlich nicht zu funktionieren, solange ich die zweite TB Platte nicht im System habe.

Dann läuft der Datentransfer buchstäblich stundenlang. Das Netzwerk ist OK, Ping <1 ms und 100 MB VollDuplex sind gesichert.

Dann beim Reboot kam die Fehlermeldung.

Jetzt habe ich die Platte richtig plattgemacht. (Beide Partitionen gelöscht) und sehe beim Start des Recovery (ohne 2. Platte) eine Reihe Fehlermeldungen (Physical Device missing....) sowie ("disk is not a good choice because 0 instead of 1) und so weiter und so fort. danach läuft der Transfer mit den oben beschrieben Meldungen. Danach: Feierabend. Bluescreen.

Ich habe das Gefühl, es geht zwingend nur mit zwei Platten.

Morgen ist mein letzter Versuch, danach schmeisse ich den Schrott in die Tonne. Mir reichts lamgsam mit dem Klump. Zumal ich nicht nachvollziehen kann warum es überhaupt dazu kam..

Bitte mache mir Mut,
Gruß
Claus
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Beitrag von Nobby1805 »

Nein, Recovery geht auch mit einer Platte ... aber wenn die Platte eine Knacks hat dann wird wahrscheinlich immer wieder der BlueScreen kommen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
der-tieger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2010, 17:45

Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Beitrag von der-tieger »

Danke,

ich werde es mit der neuen Platte dann einmal versuchen, die sollte ja gehen.

wie kann ich verbindlich herausbekommen, ob die alte Platte einen Knacks hat? Chckdsk?
Reicht das Ergebnis dann für eine Reklamation? Der Kasten ist ja erst 6 Monate alt.

Cheers, ich berichte dann wie es geklappt hat..
Claus
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Beitrag von Nobby1805 »

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Beitrag von Roland M. »

Hallo Norbert et al!
Nobby1805 hat geschrieben:http://www.hdtune.com/
Vor einiger Zeit hat sich auch bei mir eine Platte (WHS-Systemplatte, was sonst?) während der Garantiezeit vorzeitig verabschiedet.
Mit defekter Festplatte, sowie Screenshots der Ereignisanzeige (I/O-Error) und der Ergebnisse vom HDTune zum Händler.
Stoßseufzer seinerseits: "Wenn nur alle mit solchen Unterlagen kommen würden..." :D
Austausch bzw. Upgrade auf aktuelle Platte war in 5 Minuten erledigt...


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
der-tieger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2010, 17:45

Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Beitrag von der-tieger »

Danke!
Der Reseller war der Telekom Online Shop.
Die werden sicher auf mich warten.

Ich versuche es mal mit dem HD Tune Tool ...
Gruß
Claus
Benutzeravatar
der-tieger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2010, 17:45

Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Beitrag von der-tieger »

Also,

Wenn man es richtig macht, klappts.

Ich habe nach der x-ten Neuinstallation den Screen noch mal gefilm, weil mir die Sache zu komisch vorkam.

Danach habe ich getaunt, die Grafikkarte rausgerissen und den Server neu gestartet. Und siehe da: es geht. (Zumindest läd er gerade die Aktualisierungen, und das sollte klappen)
Bluescreen-Acer2.jpg
Bluescreen-Acer2.jpg (372.55 KiB) 1298 mal betrachtet
Analyse?

1) Im BIOS die On Board Grafik nicht ausgeschaltet. (nicht gefunden wo das gehen soll, Schalter wurde nicht angeboten)
2) zu viel sehen (Grafikkarte) hilft nicht immer ;o)

Jetzt habe ich eine Grafikkarte und eine Festplatte zu viel , aber was sollts, dann hat die Kiste zukünftig halt 3,5 TB Platz, soll keinem jemals geschadet haben.

Die Karte hebe ich mir für den nächsten Crash auf, obwohl ich es mittlerweile so oft mit Reset gebootet habe, dass ich den Screen schon eingebrannt habe.

DANKE AN ALLE!

Ich bin sicher, ich werde bald wieder mit Fragen hier auftauchen ;o) Ich bin ja jetzt erst recht neugierig geworden......

Gruß
CLaus
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Beitrag von Nobby1805 »

Danke für die Info ... es könnte auch an einer inkompatiblen Grafikkarte liegen, welche hast du denn verwendet ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Benutzeravatar
der-tieger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 13
Registriert: 9. Sep 2010, 17:45

Re: Worst Case: Systemplatte wird nicht mehr gefunden

Beitrag von der-tieger »

Hallo nobby,
nach einem Serverfreien Tag ;o) hier noch die antwort:
Es war eine Club 3d 512 Mb HD4350 PCI-e x1

In einem der anderedn Freds wurde zumindest auf sie als mögliche - kompatible- Wahl verwiesen.

ich denke es hat beim start von Windows letztlich einen Konflikt zwischen der Onboard Grafik und dieser Karte gegeben. Wahrscheinlich könnte ich diese Karte irgendwie zum fliegen bringen, da ich den Server aber in einer dunklen Ecke ohne extra equipments betreibe, brauche diesen extra Stromverbrauch eigentlich nicht.

ich habe mit diesem Problem extrem viel über meinen WHS und die Konzepte dahinter gelernt, danke an alle.

Gruß
Claus
Antworten