Hallo Forum,
ich habe vor ein paar Tagen meinen Homeserver aktualisiert (siehe Hardware), da ich mit den USB-Festplatten und Stromausfall einige Male probleme hatte und der 2. Rechner gerade "übrig" war.
Jetzt werkelt ein AMD 4850e auf einem AsRock K10N78 mit 2GB DDR-2 RAM und einer 160GB 2,5" SATA Platte als Systemlaufwerk und dann noch einer 500GB SATA und einer 400GB IDE Festplatte als zusätzliches Storage.
Nach dem installieren ist der Homeserver bei den ersten Sicherungen der Clients einige Male mit Bluescreen abgestürzt. Um den Fehler einzugrenzen habe ich die OnBoard Netzwerkkarte des AsRock durch eine Realtek 8139 PCI-Karte ersetzt: damit laufen die Backups jetzt tadellos. Allerdings habe ich schon einige Male (eben erst wieder) das Problem, das der Homeserver läuft (kein Bluescreen, der Monitor zeigt den Anmeldebildschirm), aber das Netzwerk nicht mehr zu erreichen ist. Betätigen des Netzschalters bringt auch keine Aktion mehr (sollte eigentlich zur Auswahl auffordern). Da hilft dann nur 3 Sekunden Powerknopf drücken...
Mein Problem: In den Logs und im Eventlog steht nix. Das Eventlog sagt mir, das der Homeserver um 19:20:21 Sekunden unerwartet runtergefahren worden ist, aber in keinem Log ist irgend was zu finden, weder am Client noch am Server. Ich habe jetzt als letzte Vermutung mal noch den Spindown der HDDs abgeschaltet. Ich habe zwar schon öfters mal einen Spin-Up beobachtet (steht im Büro und ich sitze schon mal daneben), aber das wäre meine letzte Vermutung.
Ich hatte eben einen Share geöffnet und hörte ein Hörbuch. Das habe ich dann Pausiert, um zu essen und als ich wieder kam und Play drückte, war der Share nicht mehr Verfügbar und auch der Connector nicht mehr verbunden. Kein Client hat in der Zeit eine Sicherung gemacht (waren heute alle schon gesichert).
HILFE! Was kann das denn wohl sein? Die Paketgröße der Netzwerkkarte habe ich schon auf 8K gesetzt (kleinster Wert, keine Jumboframes). Ich bin ratlos...
Gruß
Till
Probleme Stabiliät Homeserver/Netzwerk
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Dez 2009, 12:45
Probleme Stabiliät Homeserver/Netzwerk
Aktuell: AsRock K10N78 | AMD 4850e | 2GB DDR2 | 160 GB SATA | 500GB SATA | 400GB IDE | WHS1 PP3
Vorher:Dell Optiplex SX 260 1,2GB RAM 120GB IDE HDD 500GB USB und 400GB USB HDD
Vorher:Dell Optiplex SX 260 1,2GB RAM 120GB IDE HDD 500GB USB und 400GB USB HDD
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Probleme Stabiliät Homeserver/Netzwerk
Hallo.
Da die Bluescreens trotz Wechsel der NIC weiterhin auftreten, scheint hier der Fehler nicht zu liegen.
Wie lautet denn die Fehlermeldung im Bluescreen?
Gruß
sTunTe
Da die Bluescreens trotz Wechsel der NIC weiterhin auftreten, scheint hier der Fehler nicht zu liegen.
Wie lautet denn die Fehlermeldung im Bluescreen?
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Dez 2009, 12:45
Re: Probleme Stabiliät Homeserver/Netzwerk
Hallo sTunTe,
seit dem Wechsel des NIC habe ich keinen Bluescreen mehr gehabt, der Rechner bleibt einfach so stehen.
Ich habe mal noch die neusten Treiber von Realtek für W2K3 installiert, mal abwarten. Gestern keine Probleme...
Till
seit dem Wechsel des NIC habe ich keinen Bluescreen mehr gehabt, der Rechner bleibt einfach so stehen.
Ich habe mal noch die neusten Treiber von Realtek für W2K3 installiert, mal abwarten. Gestern keine Probleme...
Till
Aktuell: AsRock K10N78 | AMD 4850e | 2GB DDR2 | 160 GB SATA | 500GB SATA | 400GB IDE | WHS1 PP3
Vorher:Dell Optiplex SX 260 1,2GB RAM 120GB IDE HDD 500GB USB und 400GB USB HDD
Vorher:Dell Optiplex SX 260 1,2GB RAM 120GB IDE HDD 500GB USB und 400GB USB HDD
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 2. Dez 2009, 12:45
Re: Probleme Stabiliät Homeserver/Netzwerk
Hallo,
ich habe noch ein wenig experimentiert. Mit dem aktuellen Treiber für die Realtek scheint es zu laufen. Zwischenzeitlich habe ich den HDD-Spindown wieder aktiviert und schon bleibt der WHS irgend wann stehen und ist nicht mehr erreichbar.
Ohne den Spindown läuft der WHS jetzt endlich. Ich habe die CPU auf 1,8Ghz und 1,1V Undervolted, Stromverbraucht ist aber bei noch nicht zufriedenstellenden 65W. Ich denke, ich muss das 500W Netzteil (5 Jahre alt) doch mal gegen was aktuelleres eintauschen.
Till
ich habe noch ein wenig experimentiert. Mit dem aktuellen Treiber für die Realtek scheint es zu laufen. Zwischenzeitlich habe ich den HDD-Spindown wieder aktiviert und schon bleibt der WHS irgend wann stehen und ist nicht mehr erreichbar.
Ohne den Spindown läuft der WHS jetzt endlich. Ich habe die CPU auf 1,8Ghz und 1,1V Undervolted, Stromverbraucht ist aber bei noch nicht zufriedenstellenden 65W. Ich denke, ich muss das 500W Netzteil (5 Jahre alt) doch mal gegen was aktuelleres eintauschen.
Till
Aktuell: AsRock K10N78 | AMD 4850e | 2GB DDR2 | 160 GB SATA | 500GB SATA | 400GB IDE | WHS1 PP3
Vorher:Dell Optiplex SX 260 1,2GB RAM 120GB IDE HDD 500GB USB und 400GB USB HDD
Vorher:Dell Optiplex SX 260 1,2GB RAM 120GB IDE HDD 500GB USB und 400GB USB HDD
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·