Exchange benötigt ein Active Directory .. dann hast du auch eine Domäne. Das geht aber nicht mit WHS V1 und auch nicht mit Vail, da musst du auf Aurora warten oder es anders lösenwhs-doc hat geschrieben: - Mail- /falls möglich sogar ein Exchage-Server (gibts sowas überhaput kostengünstig?)
Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuchstab
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- whs-doc
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Feb 2010, 22:21
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
Wat ist Aurora??? hört sich nach nem Sternenbild am Südhimmel an.Nobby1805 hat geschrieben:Exchange benötigt ein Active Directory .. dann hast du auch eine Domäne. Das geht aber nicht mit WHS V1 und auch nicht mit Vail, da musst du auf Aurora warten oder es anders lösen
Wäre schön, wenn Du mir das etwas erläutern könntest. Aber danke für Deine schnelle Antwort.
--
Nix desto trotz... wäre erstmal an ner guten Einführung für STARTSCRIPT interessiert. Leider bietet mir Google nicht so viel dazu.
2 x WHS
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
-
transocean
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 311
- Registriert: 21. Mär 2008, 11:30
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
WHS 2011 als VM auf Primergy TX100 S2, 2x1500 GB Raid 1, 16 GB RAM
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
Windows Server 2011 SBS auf Primergy TX140 S2, 2x500 GB, 2x1000 GB Raid 1, 24 GB RAM
1x Nethserver auf Primergy TX100 S1, 2x 500 GB Raid 1, 8 GB RAM
2x Desktop Client Win 10 Prof.
2x Notebook Client 10 Prof.
1x Tablet Win 10 Prof.
"Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft dass der Wind sich dreht, und der Realist hisst die Segel." (William Arthur Ward)
- whs-doc
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Feb 2010, 22:21
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
hab vielen Dank für den Link. Hat mich etwas wissender gemacht. Sollte mir sicherlich mal die neue Variante anschauen.
Mein Problem bleibt: habe DHCP-Server und keine feste IP, wie kann ich da Startscipte schreibe und vorher wissen, welche IP ein jeder Rechner im Net hat?
Mein Problem bleibt: habe DHCP-Server und keine feste IP, wie kann ich da Startscipte schreibe und vorher wissen, welche IP ein jeder Rechner im Net hat?
2 x WHS
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
wofür brauchst du die IP ?
Beschreib mal kurz was dein "Startscript" machen soll
Beschreib mal kurz was dein "Startscript" machen soll
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- whs-doc
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Feb 2010, 22:21
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
Also... z.B. Mom / Dad / ich / Arbeiter 1 / anmelden am PC .. soll haben eigene Dateien = WHS/Mom u.s.w. (am besten auch den selben Desktop ... weiß nur nicht wie ich das machen soll)
WHS\Software = Laufwerk S:
WHS\Fotos = Eigene Fotos
WHS\DatenXY\ = Laufwerk M:
Zusätzlich noch den Drucker einbinden (aber ich denke, dass wird automatisch geschehen, wie sonst auch).
Falls Du weitere Infos brauchst, ich habe ein paar Sceenshots gemacht.. denke aber, dass Du nicht so viele Details benötigst.
WHS\Software = Laufwerk S:
WHS\Fotos = Eigene Fotos
WHS\DatenXY\ = Laufwerk M:
Zusätzlich noch den Drucker einbinden (aber ich denke, dass wird automatisch geschehen, wie sonst auch).
Falls Du weitere Infos brauchst, ich habe ein paar Sceenshots gemacht.. denke aber, dass Du nicht so viele Details benötigst.
2 x WHS
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
- whs-doc
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Feb 2010, 22:21
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
naja.. wenn ich HOST-Dateien anlege und dann noch Startscript (mit Domain) schreibe.. dann weiß ich nicht, wie das mit der Namensauflösung im Netzwerk läuft, daher meine 2. Idee feste IPs (aber es gibt eben auch noch Mitarbeiter (z.B. meine Sister) die ihren eigenen PC mitschleppt und der dann auch auf die Resorcen zugreifen soll. Naja.. etwas verzwickt die ganze Sache.. aber wenns einfach wäre, würde ich bestimmt via Google oder so weiter gekommen sein. 
2 x WHS
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
Ich würde das Script ehrlich gesagt bleiben lassen.
Auf jedem PC mit installierten Connector ist automatisch eine Verknüpfung zu Server auf dem Desktop vorhanden. Damit kann jeder seine Dateien auf dem Server aufrufen und kommt auch nur in die Ordner in dem eine Berechtigung besteht.
Ansonsten fällt mir noch die Möglichkeit ein, ein VB-Script zu erstellen.
Dieses müsste dann zuerst prüfen ob der Server erreichbar ist und dann je nach angemeldetem Benutzer die Verknüpfungen/Netzlaufwerke anlegen.
Das ist schon etwas aufwendig. Ohne eine entsprechende Programmiererfahrung wird das aber vermutlich nicht klappen.
Gruß
Larry
Auf jedem PC mit installierten Connector ist automatisch eine Verknüpfung zu Server auf dem Desktop vorhanden. Damit kann jeder seine Dateien auf dem Server aufrufen und kommt auch nur in die Ordner in dem eine Berechtigung besteht.
Ansonsten fällt mir noch die Möglichkeit ein, ein VB-Script zu erstellen.
Dieses müsste dann zuerst prüfen ob der Server erreichbar ist und dann je nach angemeldetem Benutzer die Verknüpfungen/Netzlaufwerke anlegen.
Das ist schon etwas aufwendig. Ohne eine entsprechende Programmiererfahrung wird das aber vermutlich nicht klappen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- whs-doc
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Feb 2010, 22:21
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
Danke Larry, ist ein sicher berechtigter Einwand.
Problem ist, dass es sich dort um eine (kleine) Firma handelt. Meine Eltern haben nur Einstiegs-User-Wissen (bin ja froh, dass die ne Mail scheiben und bekommen können
) und nun ist ein Datenbankprogramm für diverse Arbeiten installiert worden (basierend auf MySQL). Sie wollen mal im Büro Nr. 1 (im privaten Bereich) und Büro Nr. 2 (im Arbeitsbereich) daran arbeiten - sind ja nicht mehr die Jüngsten.
Das ist der Hintergrund, warum ich alles möglichst einfach (für meine Eltern) haben will. Nunja.. es scheint aber wohl zu schwierig für mich zu sein.
Habe leider keine Ahnung von VB und auch nur marginale von Scripten.. in sofern ist alles viel schwieriger, als gedacht
Falls aber jemand nen Gadanken
hat, wie man mein Problem einfacher lösen könnte
... wäre ich wirklich dankbar
.
Problem ist, dass es sich dort um eine (kleine) Firma handelt. Meine Eltern haben nur Einstiegs-User-Wissen (bin ja froh, dass die ne Mail scheiben und bekommen können
Das ist der Hintergrund, warum ich alles möglichst einfach (für meine Eltern) haben will. Nunja.. es scheint aber wohl zu schwierig für mich zu sein.
Habe leider keine Ahnung von VB und auch nur marginale von Scripten.. in sofern ist alles viel schwieriger, als gedacht
Falls aber jemand nen Gadanken
2 x WHS
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
Ich habe immer noch nicht verstanden warum du IP-Adressen brauchst und mit deinem Exkurs zu den HOST-Datein bringst du es noch mehr durcheinander ...
Larrys Vorcshalg mit dem vorhandenen Icon auf dem Desktop ist doch schon gut, wenn du unbedingt auf Laufwerksbuchstaben mappen willst (vergiss "Eigene Photos" besser ) könnte man dafür einen Shorcut-Batch anlegen falls der WHS beim Strat des Clients nicht erreichbar ist ...
Ich glaube du denkst einfach zu kompliziert ... das meiste was du "anforderst" ist doch mit Standardmitteln erreichbar
Larrys Vorcshalg mit dem vorhandenen Icon auf dem Desktop ist doch schon gut, wenn du unbedingt auf Laufwerksbuchstaben mappen willst (vergiss "Eigene Photos" besser ) könnte man dafür einen Shorcut-Batch anlegen falls der WHS beim Strat des Clients nicht erreichbar ist ...
Ich glaube du denkst einfach zu kompliziert ... das meiste was du "anforderst" ist doch mit Standardmitteln erreichbar
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- whs-doc
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Feb 2010, 22:21
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
Hallo Nobby1805 & Larry, aber auch alle Anderen hallo,
Wie setze ich welche Boardmittel ein umd genau das zu erreichen?
Hab jetzt in einer virtuellen Netzwerkumgebung (mit WXP u. WHS) das Startscript und die host-Datei ausprobiert.. Wie kann ich aber statt dem Laufwerkbuchstaben den Ordner %user%\eigene Dateien\ zusweisen???
Bisher ist mein Versuch dafür gescheitert.. bin ich zu blöd?
hmm.... wie kann ich es anstellen, dass der Desktop bei jedem User gleich aussieht?
Was ist bitte ein Shorcut-Batch?
Naja.. hab leider nicht ganz so ein Background bezüglich Server/Scripte/Admin. Also habt Dank für jeden Hinweis.
Wie setze ich welche Boardmittel ein umd genau das zu erreichen?
Hab jetzt in einer virtuellen Netzwerkumgebung (mit WXP u. WHS) das Startscript und die host-Datei ausprobiert.. Wie kann ich aber statt dem Laufwerkbuchstaben den Ordner %user%\eigene Dateien\ zusweisen???
Bisher ist mein Versuch dafür gescheitert.. bin ich zu blöd?
hmm.... wie kann ich es anstellen, dass der Desktop bei jedem User gleich aussieht?
Was ist bitte ein Shorcut-Batch?
Naja.. hab leider nicht ganz so ein Background bezüglich Server/Scripte/Admin. Also habt Dank für jeden Hinweis.
2 x WHS
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
was ist denneine virtuelle Netzwerkumgebung ?whs-doc hat geschrieben:Hab jetzt in einer virtuellen Netzwerkumgebung (mit WXP u. WHS)
Weist du, welche Aufgabe die hosts Datei hat?das Startscript und die host-Datei ausprobiert..
ich hatte geschrieben "vergiss Eigene Photos .. das gilt für alle "Eigene ..."Wie kann ich aber statt dem Laufwerkbuchstaben den Ordner %user%\eigene Dateien\ zusweisen???
Nein, dir fehlen nur jede Menge GrundlagenBisher ist mein Versuch dafür gescheitert.. bin ich zu blöd?
Willst du das wirklich ? und niemand darf dann etwas ändern ?
hmm.... wie kann ich es anstellen, dass der Desktop bei jedem User gleich aussieht?
du legts einen Shortcut auf den Desktop der beim Doppelklick eine BAT-Datei aufruftWas ist bitte ein Shorcut-Batch?
Das hat mit Server gar nichts zu tun, das ist Standard-Windows
Naja.. hab leider nicht ganz so ein Background bezüglich Server/Scripte/Admin. Also habt Dank für jeden Hinweis.
So ganz klar ist immer noch nicht was du willst (Anforderung) ... du vermischt das dann teilweise mit Lösungsvorschlägen, die aber m.E. nicht zu den Anforderungen passen. Alles was du willst musst du auf den Clients realisieren ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- larry
- Moderator
- Beiträge: 10001
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
Hallo WHS-Doc.
Ich kann dir nur nochmal den Tipp geben dies zu lassen.
Wenn du es dennoch versuchen willst, findest du z.B. auf folgender Seite ein paar Hilfestellungen und Beispielscripte und dich in die Programmierung einzuarbeiten:
http://dieseyer.de/dse-wsh-lernen.html
Wenn du eine Detailfrage hast, bin ich gerne bereit weiter zu helfen. Aber ich werde dir hier nicht erklären, wie man Scripte erstellt oder dir ein Script nach deinen Vorgaben programmieren.
Wenn dies mit dem einheitlichen Desktop so wichtig ist, sollten sich deine Eltern mit der Anschaffung eines Small Business Server auseinandersetzen. Der kostet dann etwas mehr als der WHS, bietet aber mit Active Directory genau diese Funktion mit den einheitlichen Desktops.
Gruß
Larry
Ich kann dir nur nochmal den Tipp geben dies zu lassen.
Wenn du es dennoch versuchen willst, findest du z.B. auf folgender Seite ein paar Hilfestellungen und Beispielscripte und dich in die Programmierung einzuarbeiten:
http://dieseyer.de/dse-wsh-lernen.html
Wenn du eine Detailfrage hast, bin ich gerne bereit weiter zu helfen. Aber ich werde dir hier nicht erklären, wie man Scripte erstellt oder dir ein Script nach deinen Vorgaben programmieren.
Wenn dies mit dem einheitlichen Desktop so wichtig ist, sollten sich deine Eltern mit der Anschaffung eines Small Business Server auseinandersetzen. Der kostet dann etwas mehr als der WHS, bietet aber mit Active Directory genau diese Funktion mit den einheitlichen Desktops.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- whs-doc
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Feb 2010, 22:21
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
Hallo Nobby,
danke für Deine Hinweise.. bin leider hauptberuflich nur Mediziner und kein Programierer... alles was ich weiß (oder auch nicht) ist von DOS 6.0 bis heute selbst beigebracht! - Du hast natürlich unendlich mehr Wissen auf Deinem Fachgebiet und es steht Dir zu, dies auch zu zeigen.
Sorry für meine Unkenntnis. Will nicht unhöflich sein, aber ich habe mich bereits zuvor als IDEOT ge-outed und gehofft, dass ich hier als Mensch mit Fragen behandelt werde. Mir war nicht klar, dass ich meine marginalen Grundkenntisse unter Beweis stellen muß!
Bin über mehrere Instanzen (u.a. auch Linux - sehr spärlich) an WHS gekommen und hatte gehofft, dass man mir hier mit meine Fragen hilft. Fand bisher die Beiträge die ich (als GAST) gelesen habe, sehr hilfreich und war natürlich in der Hoffnung auf eine schnelle, einfache Antwort hier her gekommen. Das dem nicht so ist, wußte ich vorher ja auch nicht.
Somit zurück zu meinen Fragen/ Problemen.
Hätte ich gewußt, dass ich gegen ein Relikt verstoße, hätte ich's gelassen... Sorry. - Sei mir nicht böse, aber es war mir nicht klar, dass ich hier in einer Prüfung bin.
Mit Shortcut meinst Du nicht sowas wie [ALT+STRG+D].. oder doch??? ...wo speichere ich die BAT-Datei dann ab???
Werde mir Deine Strategie merken.... denn ich bin in meiner Arbeit Tag für Tag mit Menschen (Patienten) zusammen, die unendlich viele Fragen zu sehr speziellen Themen (in meinem Bereich) haben und habe bisher noch keinen einzigen Menschen wegen einer "dummen" Frage so blöd da stehen lassen. Ja.. bin entäuscht.
danke für Deine Hinweise.. bin leider hauptberuflich nur Mediziner und kein Programierer... alles was ich weiß (oder auch nicht) ist von DOS 6.0 bis heute selbst beigebracht! - Du hast natürlich unendlich mehr Wissen auf Deinem Fachgebiet und es steht Dir zu, dies auch zu zeigen.
Sorry für meine Unkenntnis. Will nicht unhöflich sein, aber ich habe mich bereits zuvor als IDEOT ge-outed und gehofft, dass ich hier als Mensch mit Fragen behandelt werde. Mir war nicht klar, dass ich meine marginalen Grundkenntisse unter Beweis stellen muß!
Bin über mehrere Instanzen (u.a. auch Linux - sehr spärlich) an WHS gekommen und hatte gehofft, dass man mir hier mit meine Fragen hilft. Fand bisher die Beiträge die ich (als GAST) gelesen habe, sehr hilfreich und war natürlich in der Hoffnung auf eine schnelle, einfache Antwort hier her gekommen. Das dem nicht so ist, wußte ich vorher ja auch nicht.
Somit zurück zu meinen Fragen/ Problemen.
SIEHE ANHANG. Also WIN 7 (64Bit) mit Virtual-PC (WinXP + WHS) = Cliant + Server --> also unabhängig von meinem ECHTEN WHS und den ECHTEN Cliants. Somit konnte ich (glaube ich) ohne große Gefahr mit den Dateien (hosts + Start.cmd) "herumspielen".Nobby1805 hat geschrieben:was ist denneine virtuelle Netzwerkumgebung ?whs-doc hat geschrieben:Hab jetzt in einer virtuellen Netzwerkumgebung (mit WXP u. WHS)
Host-Datei: Soweit ich verstanden habe sollen hierin die IP-Adressen und die Namenszuweisung / Idendität für die Cliants beschrieben werden (übersichtlich gemacht werden)?Weist du, welche Aufgabe die hosts Datei hat?das Startscript und die host-Datei ausprobiert..
Hätte ich gewußt, dass ich gegen ein Relikt verstoße, hätte ich's gelassen... Sorry. - Sei mir nicht böse, aber es war mir nicht klar, dass ich hier in einer Prüfung bin.
Warum soll ich es vergessen.. es ist nunmal nicht einfach für "einfache User" = meine Eltern (nicht mit PC-System aufgewachsen) beim SPEICHERN erst die Verlinkung etc. pp. zu suchen und dann auch noch den richtigen Ordner zu wählen, wenn doch als erstes nun mal EIGENE DATEIEN aufgeht.... Darum kam ich überhaupt auf diesen blöden Gedanken.ich hatte geschrieben "vergiss Eigene Photos .. das gilt für alle "Eigene ..."Wie kann ich aber statt dem Laufwerkbuchstaben den Ordner %user%\eigene Dateien\ zusweisen???
Dacore! - Sehe ich genau so... darum bin ich mit meiner Frage ja auch hier her gekommen!Nein, dir fehlen nur jede Menge GrundlagenBisher ist mein Versuch daran gescheitert.. bin ich zu blöd?
WAT???? wie jetzt... Wenn ich den Desktop in einer Batchdatei jedesmal vom SERVER (z.B. aus dem Ordner DESKTOP USER1 heraus kopiere... daran arbeite und hinterher (vielleicht durch ne andere Batch-Dat.) wieder dort abspeichere.. ist das nicht möglich???? Wundert mich schon etwas.. ...klapte an der Uni (1999) noch sehr gut, leider habe ich das Script nicht geschrieben und es ist auch kein WIN-NT 4.0 mehr, worum es geht.Willst du das wirklich ? und niemand darf dann etwas ändern ?hmm.... wie kann ich es anstellen, dass der Desktop bei jedem User gleich aussieht?
Ok.. ich weiß, ich katapultiere mich gerade ins weite AUS.. und ich bin mir sicher, dass mich hier gaaaaaaaaaaaaanz viele Leute hassen... Aber WAT mach ich WIIIIIIE???Was ist bitte ein Shorcut-Batch?du legts einen Shortcut auf den Desktop der beim Doppelklick eine BAT-Datei aufruft
Mit Shortcut meinst Du nicht sowas wie [ALT+STRG+D].. oder doch??? ...wo speichere ich die BAT-Datei dann ab???
Ja.. kann sein.. wußte ich aber vorher auch nicht. Wie gesagt.. bin Mediziner und Programier-Laie.Das hat mit Server gar nichts zu tun, das ist Standard-WindowsNaja.. hab leider nicht ganz so ein Background bezüglich Server/Scripte/Admin. Also habt Dank für jeden Hinweis.
Jau.. werde mich dann hier wohl aus loggen.. tut mir leid, für Deine Mühe Nobby mit mir .. aber es ist wohl Hoffnungslos.So ganz klar ist immer noch nicht was du willst (Anforderung) ... du vermischt das dann teilweise mit Lösungsvorschlägen, die aber m.E. nicht zu den Anforderungen passen. Alles was du willst musst du auf den Clients realisieren ...
Werde mir Deine Strategie merken.... denn ich bin in meiner Arbeit Tag für Tag mit Menschen (Patienten) zusammen, die unendlich viele Fragen zu sehr speziellen Themen (in meinem Bereich) haben und habe bisher noch keinen einzigen Menschen wegen einer "dummen" Frage so blöd da stehen lassen. Ja.. bin entäuscht.
- Dateianhänge
-
- Virtuelle Umgebung.jpg (372.42 KiB) 2675 mal betrachtet
2 x WHS
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
- whs-doc
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 12
- Registriert: 4. Feb 2010, 22:21
Re: Automatisch Freigaben auf allen Clients den Lauferksbuch
Hallo Larry,
hab Dank für Deinen Link.. werde mich auf jeden Fall hierein knien und denke, dass Du wahrscheinlich Recht hast, mit dem SBS. Nix für Ungut.
Gruß
WHS-doc
hab Dank für Deinen Link.. werde mich auf jeden Fall hierein knien und denke, dass Du wahrscheinlich Recht hast, mit dem SBS. Nix für Ungut.
Gruß
WHS-doc
2 x WHS
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
ad 1) << Firma >> Acer Aspire easyStore Home Server H340 - PP 3; Atom CPU 230@1,60 GHz; 2 GB RAM; 2x 1 TB Space; 5 Cliants (2x WinXP Home, 2 x VISTA Home, 1 x VISTA Prof.)
ad 2) << Home >> Selbstbau, WHS PP 3, Atom CPU 330@1,60 GHz, 1 GB RAM; 4 x 1,5 TB + 3 x 1 TB + 1x 350 BG = 7,28 TB; 4 Cliants (2x Win7 Ultim, 2 Win7 Prof.)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·