Hallo zusammen,
stelle Euch meinen homeserver vor:
MB: Asus M2N-VA
CPU: AMD Athlon X2 BE-2350 gekühlt von einem Arctic Cooling Freezer 64 Pro
RAM: 1 GB DDR2-533 Kingston Value RAM
HD: 1 TB Samsung HD 103UJ mit Noiseblocker Swinger Entkopllern
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 Economy mit zwei Noisblocker 120mm Lüftern und Tagan TG400-U33 400 Watt
Verbrauch: 42 Watt idle
Geräusch: nur zu hören, wenn man die Ohren spitzt
Der Server hängt an einer Zeitschaltuhr, die ihn ab 7.45 Uhr mit Strom versorgt: dann springt er bei durch power on an und läuft bis 10.00 Uhr. Ab dann prüft er die einzelnen clients mit ping auf Anwesenheit, ist keiner da, legt er sich wieder hin. Wird dann ein client angeschaltet, sendet der via autostart und lanstart ein WOL, um ihn wieder zu wecken, den faulen Server. So habe ich das blöde standby-Problem (Aufwachen alle 30 Minuten) umschifft und hoffe nun, ordentlich Strom zu sparen.
Gleichzeitig bedanke ich mich bei Euch allen: habe hier viele gute Tips gefunden!
Ein stiller WHS
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Dez 2007, 21:29
- Wohnort: Jork in Niedersachsen
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Ein stiller WHS
Hi!
Wie hast du das mit dem Ping gelöst, als Batchdatei oder als Programm?
Schöne WHS - Konfig übrigens
lg Alex
Wie hast du das mit dem Ping gelöst, als Batchdatei oder als Programm?
Schöne WHS - Konfig übrigens

lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Dez 2007, 21:29
- Wohnort: Jork in Niedersachsen
Re: Ein stiller WHS
Hallo Alex,
das mit dem Abfrage der clients erledigt anghängtes batchfile. Die Idee zu dieser Art Abfrage habe von einem Mitglied des Forums.
Das batchfile wird vom task scheduler des Servers ab 10 Uhr alle 15 Minuten ausgeführt. Die Zeit muss ich batchfile aber noch abfragen, weil der scheduler es grundsätzlich auch unmittelbar nach dem booten ausführt, und dann arbeitet meist noch keiner an irgendeinem client, was wiederum bewirken würde, dass sich der Server gleich nach dem booten wieder hinhaut
.
Gruß
Thomas
das mit dem Abfrage der clients erledigt anghängtes batchfile. Die Idee zu dieser Art Abfrage habe von einem Mitglied des Forums.
Das batchfile wird vom task scheduler des Servers ab 10 Uhr alle 15 Minuten ausgeführt. Die Zeit muss ich batchfile aber noch abfragen, weil der scheduler es grundsätzlich auch unmittelbar nach dem booten ausführt, und dann arbeitet meist noch keiner an irgendeinem client, was wiederum bewirken würde, dass sich der Server gleich nach dem booten wieder hinhaut

Gruß
Thomas
Code: Alles auswählen
@echo off
cls
SET StartH=10
SET StartM=0
SET NowH=%time:~0,2%
SET NowM=%time:~3,2%
SET Pc1=192.222.22.22
SET Pc2=192.222.22.23
SET Pc3=192.222.22.24
IF %NowH% LSS %StartH% GOTO :eof
IF %NowH% GTR %StartH% GOTO :MACHAS
IF %NowM% LSS %StartM% GOTO :eof
:MACHAS
ECHO %PcP% is being checked...
PING %PcP% -n 1 >nul
if %errorlevel%==0 (
ECHO %PcP% is online
GOTO :eof
)
ECHO %PcP% is offline
ECHO %PcS% is being checked...
PING %PcS% -n 1 >nul
if %errorlevel%==0 (
ECHO %PcS% is online
GOTO :eof
)
ECHO %PcS% is offline
ECHO %PcT% is being checked...
PING %PcT% -n 1 >nul
if %errorlevel%==0 (
ECHO %PcT% is online
GOTO :eof
)
ECHO %PcT% is offline
SHUTDOWN /s
:END
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Ein stiller WHS
Aha, cool, danke 
lg Alex

lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 655
- Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Ein stiller WHS
Hehe,
schön gelöst!
Und auch ein sehr feiner Server!
Grüße vom Lars
schön gelöst!
Und auch ein sehr feiner Server!
Grüße vom Lars
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·