Welche Hardware?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
huber99
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 4. Sep 2010, 12:30

Welche Hardware?

Beitrag von huber99 »

Hallo,
ich möchte mir einen WHS Server kaufen.

Meine Aufgaben:
- Datenablage pro User (egal auf welchen Rechner der User arbeitet)
- Datensicherung
- Eigene interne Homepage
- Evtl. Zugriff von extern auf die Homepage
- Mehrere Rechner max. 10 meistens mit wINDOWS 7

Welchen könnt Ihr mir empfehlen?
Derzeit habe ich den HP 315 oder den Acer H340 in näherer Betrachtung.

Oder sollte ich mir lieber eine 64bit Variante (HP EX470) zulegen?

Wird auf jeder Hardware eine "freie" WHS Version oder eine "beschnittene", von Hersteller angepasste verbaut? Dies habe ich mal bei dem HP EX470 gelesen.

Ich bitte um euere Erfahrungen bzw. Meinungen.

Sepp
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Welche Hardware?

Beitrag von Nobby1805 »

Welche ich habe siehst in meiner Signatur, mein nächster wird ein Eigenbau ...

Auf den Fertiggeräten läuft keine beschnittene Version sondern eine für den monitorlosen Betrieb angepasste
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
huber99
Foren-Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 4. Sep 2010, 12:30

Re: Welche Hardware?

Beitrag von huber99 »

Hallo Nobby1805,
weisst Du schon wie dein Eigenbau auzusehen hat?

Auf welche Komponenten sollte man achten?

Sepp
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Welche Hardware?

Beitrag von Nobby1805 »

Ich würde übrigens den H340 wieder nehmen, wenn meine Anforderungen nicht gewachsen wären ...

Deutlich schnellerer Prozessor I5 oder evt. sogar i7
Viele SATA-Anschlüsse und Nachrüstbarkeit weiterer Controller
Grafikkarte
deutlich über 4 GB Hauptspeicher

und da drauf werden dann mehrere virtuelle Maschinen installiert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Welche Hardware?

Beitrag von JeHo »

ja, ich habe lange Zeit nur mitgelesen, aber heute bin ich in Schreiblaune :D

Hallo Huber99

Ich persönlich würde immer einem Eigenbau den Vorzug geben. So kann ich festlegen welche Hardwarekomponenten ich brauch oder eben nicht. Ich denke gerade die Erweiterbarkeit ist bei fertigen Geräten doch sehr eingeschränkt, ganz zu scheigen davon das ich auf gar keinen Fall einen Rechner haben will der nur mit mir kommuniziert wenn er gesund ist (fehlender Monitor Anschluss etc.)
Für mich gibt es 1000 Gründe für einen Eigenbau, auch wenn dadurch ein wenig teurer wir. Aber dass muss jeder für sich allein entscheiden.

LG JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Welche Hardware?

Beitrag von Roland M. »

Hallo!
JeHo hat geschrieben:Für mich gibt es 1000 Gründe für einen Eigenbau, auch wenn dadurch ein wenig teurer wir. Aber dass muss jeder für sich allein entscheiden.
Richtig, auch ich hatte schon bei mehreren Geräten den festen Vorsatz, endlich ein Fertiggerät zu kaufen, schlußendlich aber immer noch den Schraubenzieher selbst in der Hand gehabt - na ja, nicht gerade beim Laptop... ;)

Ach ja, beim WHS sind für mich die Gründe 1 - 995 die (auch mieseste) Grafikkarte (onboard).


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Antworten