Systemplatte defekt.

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Bernd42
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17. Feb 2008, 11:35

Systemplatte defekt.

Beitrag von Bernd42 »

Hallo,

Nachdem ich mich schon damals bei der Installation gefragt habe warum um Gottes Willen auf der Systemplatte eine Datenpartition angelegt wird, und ich mich schon damals fragte wie sowas wohl bei Ausfall zu retten sei ist es nun wohl passiert.
Zunächst stand der Homeserver alle 4 Stunden still, ohne eine Meldung im Log, und nun nachdem ich wegen falscher Größenangabe (896 GB von 286 GB Frei)
Die Platte zur Fehlerkorektur in ein anderes System geschraubt habe (whs selbst konnte den fehler nicht beheben weil systempartition) bootet sie nicht mehr.

Ich stehe also vor einer Neuinstallation. Hier im Forum steht das dies möglich ist ohne Datenverlust. Leider kann dies nicht stimmen, da viele zuletzt erst (2 Wochen) auf den Server geschobene Dateien noch auf der D Partition sind. Der WHS ist etwas Verteilunwillig (trotz noch über 800 GB frei auf einer anderen Platte) Diese Daten werden also wohl weg sein.

Erste Frage wie kann ich das zukünftig umgehen, (Zweite Partition totlegen und eine andere Platte D nennen ?)

Zweite FRage kann ich absolut sicher gehen das meine Musik welche ich auf dem WHS habe (dubliziert) erhalten bleibt ? gibt es Erfahrungswerte bei Systemen mit 6 Platten ?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Systemplatte defekt.

Beitrag von larry »

Woran erkennst du, dass die Daten auf D: liegen?
Wenn die Duplizierung aktiv ist, liegen einige Daten evtl auf D:, aber zusätzlich noch auf einem anderen Laufwerk.

Kannst du von einem anderen Rechner noch auf die Systemplatte zugreifen?
Dann könntest du auch alle Daten aus D:\DE\ sichern. Da befinden sich die Dateien, welche tatsächlich auf d: liegen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Roland M.
WHS-Experte
Beiträge: 2758
Registriert: 3. Okt 2008, 18:36
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Systemplatte defekt.

Beitrag von Roland M. »

Hallo!

Ich halt dir selbstverständlich beide Daumen, daß deine Daten zu retten sind, aber...
Bernd42 hat geschrieben:Zweite FRage kann ich absolut sicher gehen das meine Musik welche ich auf dem WHS habe (dubliziert) erhalten bleibt ?
...so hart es klingen mag:

Backup machen. Vorher!


Roland
Homemade VM-Server mit Intel S1200KPR, Xeon E3-1245v2, 16 GB ECC RAM, 2 x 3 TB HDD
Homemade WHS 2011 mit Intel S1200KP, Xeon E3-1245, 8 GB ECC RAM und 2 TB HDD (40 W)
Homemade WHS 2011 mit Intel DG33BU, Celeron 420, 3 GB RAM, 2 TB HDD (Remote Backup Server)
Out of commission:
Homemade WHS (v1) mit Intel DG33BU, Core2Duo E6750, 4 GB RAM und 1,5 TB + 1 TB + 1 TB HDD
Homemade SBS 2008 mit Intel S3200SHV, Xeon E3110, 8 GB RAM und 2 x 1,5 TB HDD
Homemade Sophos UTM-9 Firewall mit Intel S1200KP, i3-2120T, 4GB RAM, Intel Pro/1000 und SSD (30 W)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Systemplatte defekt.

Beitrag von Nobby1805 »

Bernd42 hat geschrieben: und nun nachdem ich wegen falscher Größenangabe (896 GB von 286 GB Frei)
das ist normal, laut MS nur eine Unschönheit
Die Platte zur Fehlerkorektur in ein anderes System geschraubt habe (whs selbst konnte den fehler nicht beheben weil systempartition) bootet sie nicht mehr.
und was hast du da kaputt gemacht .. äh geändert ?

Ich stehe also vor einer Neuinstallation. Hier im Forum steht das dies möglich ist ohne Datenverlust. Leider kann dies nicht stimmen, da viele zuletzt erst (2 Wochen) auf den Server geschobene Dateien noch auf der D Partition sind.
Das ist bei einer Neuinstallation "des Servers" völlig egal, D bleibt ja erhalten (bei einer vollständigen Neuinstallation (Werkseinstellungen) ist danach alles weg)
Der WHS ist etwas Verteilunwillig (trotz noch über 800 GB frei auf einer anderen Platte) Diese Daten werden also wohl weg sein.

Erste Frage wie kann ich das zukünftig umgehen, (Zweite Partition totlegen und eine andere Platte D nennen ?)
Das wäre der schnellste Weg deine Daten ins Nirwanan zu senden

Zweite FRage kann ich absolut sicher gehen das meine Musik welche ich auf dem WHS habe (dubliziert) erhalten bleibt ? gibt es Erfahrungswerte bei Systemen mit 6 Platten ?
Absolut sicher ist nichts ... Duplizierung ist keine Datensicherung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Bernd42
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17. Feb 2008, 11:35

Re: Systemplatte defekt.

Beitrag von Bernd42 »

Oh so viele Gegenfragen ;)

Also eine Datensicherung ist wegen der Menge nicht so einfach möglich. Die c und d Platte hatte einige Inkonsistenzen, welche whs nicht beheben konnte. Die Daten auf D sind recht viele, recht gut daran zu erkennen, das alles was zuletzt drauf kopiert wurde mit inkonsistenzen behaftet sind, und mit dem Tool sichtbar welches einem zeigt welche daten auf welcher platte liegen. Komme grad nicht auf den whs um zu schauen wie das heist. Das mit dem de Verzeichnis versuche ich mal. Das die Duplizierung keine Datensicherung ist, ist mir klar. Aber es sollte doch schon eine sehr sehr große Sicherheit geben wenn ich das richtig verstehe. Oder ist das eher ein Werbeversprechen von MS ? Ein ständig erweiterbares Raid 5 wäre mir natürlich lieber, leider für mich in der Größe nicht bezahlbar. und Freenas etc geben keine Garantien bei Erweiterungen. Wenn die Menge so gering wäre das ich das immer sichern kann, bräuchte ich kein Raid ;)

Checkdisk hat in einem anderen System haufenweise Fehler auf C korrigiert, woraufhin sie nun nicht mehr bootfähig ist (wegen der Frage was ich kaputt gemacht habe)

Also noch mal, weil ich glaube das die Platte einen Schlag weg hat (auch wenn nun keine Fehler mehr angezeigt werden) also es würde sich um eine Neuinstallation auf einer neuen Platte und 6 gefüllten Datenplatten handeln. Laut diesem Forum müsste es doch eine neuinstallationsvariante für diesen Fall geben.

Das mit der Größe ist ein "Schönheitsfehler ?" ...... nagut

Merkt die Duplizierung das ein Teil davon weg ist und dupliziert neu ?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Systemplatte defekt.

Beitrag von larry »

Hallo Bernd,

weder ein Raid5 noch die Duplizierung ersetzen eine Sicherung. Das ist kein falsches Werbeverbrechen sondern liegt in der Natur der Sache.
Ein versehentliches löschen oder ändern einer Datei führt in beiden Fällen zu Datenverlust.

Wenn du kein Geld für eine ausreichende Datensicherung hast, dann musst du damit Leben, dass es Verluste geben kann.

Wenn du die Systemplatte ersetzt und den Server neu installierst, dann werden die Daten der noch vorhanden Datenplatten erkannt und erneut dupliziert.
Details zu den verschiedenen Installationsvarianten findest du in der FAQ.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Bernd42
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17. Feb 2008, 11:35

Re: Systemplatte defekt.

Beitrag von Bernd42 »

Ja nun das Kleingeld für nen 5 - 8 TB Bandwechsler hat halt nicht jeder, nicht bös gemeint.
Es geht auch eher um Schutz vor Datenverlust durch Defekt einer Platte. Alles andere klar, da kann man höchstens noch was mit Schattenkopien machen, und auch das ist nur halbherzig. Absolut unwiederbringliches wie Fotos ist auch zusätzlich auf DVD gesichert. Nur das andere wären viele Monate Arbeit, und zum Teil auch Geld.

Also auf dem DE Ordner sind noch über 200 GB Daten (nicht dupliziert ) von vor über einem Jahr. Also so richtig zu funktionieren das die D Platte nur als Zwischenspeicher, und für Duplikate sowie Sicherungen da ist scheint es noch nie gehabt zu haben. Etwas über ein Jahr, das kommt hin mit der Erstellung des WHS. Komischerweise ist absolut nichts von den duplizierten Ordnern auf der Platte
Ich kopiere jetzt mal runter, und versuche dann "neu" zu installieren.
Bernd42
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 17. Feb 2008, 11:35

Re: Systemplatte defekt.

Beitrag von Bernd42 »

Hat sich glaube ich eh grad gegessen.

Die Option "Wiederherstellung des Servers" Wird mir bei einer neuen Systemplatte nicht angeboten.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Systemplatte defekt.

Beitrag von larry »

Bernd42 hat geschrieben:Hat sich glaube ich eh grad gegessen.

Die Option "Wiederherstellung des Servers" Wird mir bei einer neuen Systemplatte nicht angeboten.
Eigentlich nicht. Weil es mir gerade gut geht, habe ich es mal für dich aus der FAQ herausgesucht:
viewtopic.php?f=50&t=1195

Meist speichert der WHS auf D, sobald die anderen Platten voll sind. Wir dann aber eine weitere Platte eingebunden, werden die Daten nicht automatisch verschoben. Somit kann auf D: einiges verbleiben.

8TB Daten macht bei mir 4-5 2 TB Platten zum sichern. Bandlaufwerke braucht man hier nicht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten