Man liest immer wieder von mieser Verpackung bei Amazon, gerade bei Festplatten.
Leider kann man nicht einschätzen wie die Relationen sind, was ordentliche vs. schlechte Verpackung angeht, bekanntermaßen schreiben Leute ja eher wenn's schlecht war.
Momentan brauche ich auch (externe) Festplatten, und amazon ist eigentlich bei allen DIngen, die man dort kaufen kann mit die erste Wahl zum Bestellen.
Die Preise sind meist an den niedrigsten realtiv nahe dran, und was den Umtauschservice angeht, kommt keiner gegen die an.
Ich hab selbst schon mal nen 3-teiliges Telefonset dort bestellt, die Abdeckung von einem Telefon war defekt.
Man hat direkt gesehen, dass die Verpackung dran schuld war, einfach die OVPs in einen Umkarton gepackt mit bissl Packpapierfetzen und sonst nichts.
Nur dumm, dass die Abdeckung in der OVP direkt an der Seite lag, die ebenfalls direkt an der Außenseite des Umkartons anlag.
War schön verknickt.
Da hat der Verpacker noch geglaubt, dass eine Fee jedes Paket einzeln befördert...
Und nicht jeden Tag Abertausende Pakete auf Laufbändern vollautomatisch umhergondeln, mal bestimmte Höhen fallen, andere Pakete draufliegen, die Fahrer die Pakete nicht ausnahmslos mit Samthandschuhen anfassen wenn sie morgens ihr Auto bepacken.
Hatte eine Basis und 2 Mobilteile bestellt, also 3 OVPs waren in dem Karton, hab einfach alles zurückgeschickt, und zwar in der gleichen miesen Verpackung.
Hab auch kein Feedback geschrieben, war zu faul und im Nachhinein denke ich ändert's auch nichts.
Hab einfach gehofft, dass der Zufall bei der nächsten Sendung es besser meint und alles heil ankommt.
Afaik war 2 Tage später schon Ersatz da, heißt, amazon hat noch bevor sie die Ware von mir zurückhatten, schon neue zugeschickt.
Das find ich vorbildlich und deswegen ist es auch noch akzeptabel, dort empfindlichere Artikel zu bestellen.
Der Aufwand mit Umtausch anmelden bei amazon, alles wieder einpacken, zur Post latschen und Retour etc. ist natürlich trotzdem doof.
Vor allem weil man ja einfach nur einen Standard beim Verpacken beherzigen müßte, den viele Zusteller in ihren AGB haben: Box in a box und der Karton muss Fall aus ner bestimmten Höhe abkönnen.
Dazu muss es natürlich sinnvoll gepackt sein, und nicht die OVPs im Versandkarton herumeiern oder am Rand liegen, dann kann man nämlich auch gleich in OVP versenden.
Wie dem auch sei, so richtig Lust hab ich net Festplatten bei amazon zu bestellen, weder externe noch interne.
Der Umtausch ist zwar zügig, aber dennoch ein Aufwand- und wenn beim 2.Mal wieder geschludert wird...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das was sie an Verpackungsmaterial einsparen, die Kosten durch Umtausch, Retour, Artikelschaden, inkompetentes Image, etc. aufwiegt.
Einfach besser polstern, am besten direkt gleich fertig gedämmte Kartons, dann kriegen's auch ungelernte Kräfte hin, das sicher(er) zu verpacken.
Amazon ist doch so big, die können sowas doch für Cents herstellen lassen.
Dass Artikel im Wert vom mehreren 100 einfach in OVP in den einfachsten Umkartons, die es gibt, lediglich mit sinnfrei hineingestopftem Packpapier "gesichert" werden, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Deswegen überleg ich auch, online bei nem lokalen Shop zu kaufen und abzuholen.
Widerrufsrecht aber kein Versandrisiko.
Leider ist der Shop 25km weg und ich hab kein Auto...
Hier nen Artikel, der ganz interessant ist in dem Zusammenhang:
http://www.qwertz.net/nachrichten/org/4 ... 1c8529e671
So versendete es eine Zeit lang Laufwerke in frustfreier Verpackung. Diese Artikel werden wieder herkömmlich verschickt, mit Füllmaterial, Folien und Schaumstoffen.
Gruß
Hondo