WHS erkennt die defekte Festplatte nicht

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
karsten2whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Feb 2010, 22:10

WHS erkennt die defekte Festplatte nicht

Beitrag von karsten2whs »

Hallo,
ich kämpfe seit Wochen mit meinem H340 mit Datendateikonflikten. Habe sogar schon den Server neu installiert. Aber immer noch das gleiche Problem. In der Speicherübersicht (Konsole) sind alle meine eingebauten Festplatte lt. WHS i.O.
Nun habe ich heute hier ein Beitrag über den Drive Monitor gelesen und dieses Tool auf dem WHS installiert. Schaut Euch das mal an:
Dateianhänge
DriveMonitor
DriveMonitor
DriveMonitor.png (73.03 KiB) 849 mal betrachtet
WHS: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EADS), 1 x 1 TB ext. (WD10EADS), PP3
4 Clients:
1 DELL Inspiron 9400, Win7 Profx32
1 Acer NB, XP-Home
2 Eigenbau, beide XP Prof
Netzbasierte Geräte:
2 NAS, WD NetCenter je 250 GB
FritzBox Fon (die erste, die es gab)
FritzRepeater
Switch NetGear GS108T
T-Concept XI524 DSL
Sunny WebBox
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS erkennt die defekte Festplatte nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Frage: läuft dein WHS 24/7 durch oder fährst du ihn regelmäßig runter ?
Die Laufwerksprüfung (CHKSDSK) funktioniert m.E: nur dann, wenn an mehreren Tagen nacheinander eine Problem festgestellt wird ...

Zum DriveMonitor ... die Platte ist kaputt ... du solltest sie schnellstens entfernen
Evt. kann eine Neuformatierung an einem anderen Rechner (vollständig, nicht Quick-Format) ncoh etwas retten ... aber ob ich die Platte dann weiter im WHS benutzen würde ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
karsten2whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Feb 2010, 22:10

Re: WHS erkennt die defekte Festplatte nicht

Beitrag von karsten2whs »

Hi Nobby,
bisher fahre ich den A340 per lightsOut immer in den STandBy. Bin mir aber nicht sicher, ob das gut ist. Vielleicht lasse ich ihn jetzt immer durchlaufen!! Wie siehst Du das?

Die def. Platte (ist höchstens 6 Monate alt) habe ich per Konsole entfernt und eben ausgebaut.
Jetzt ist er dabei, den Speicher auszugleichen.
WHS: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EADS), 1 x 1 TB ext. (WD10EADS), PP3
4 Clients:
1 DELL Inspiron 9400, Win7 Profx32
1 Acer NB, XP-Home
2 Eigenbau, beide XP Prof
Netzbasierte Geräte:
2 NAS, WD NetCenter je 250 GB
FritzBox Fon (die erste, die es gab)
FritzRepeater
Switch NetGear GS108T
T-Concept XI524 DSL
Sunny WebBox
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS erkennt die defekte Festplatte nicht

Beitrag von Nobby1805 »

Jede Nacht um 0:00 läuft ein CHKDSK, die Logs werden auf dem Logverzeichnis des WHS abgelegt ... schau dort mal nach ob du etwas findest
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
karsten2whs
Foren-Einsteiger
Beiträge: 21
Registriert: 14. Feb 2010, 22:10

Re: WHS erkennt die defekte Festplatte nicht

Beitrag von karsten2whs »

Nobby1805 hat geschrieben:Jede Nacht um 0:00 läuft ein CHKDSK, die Logs werden auf dem Logverzeichnis des WHS abgelegt ... schau dort mal nach ob du etwas findest
Automatisch um 0:00 Uhr? D.h. wenn der H340 um 0:00 Uhr nie läuft, hat er ein chkdsk-defizit.
WHS: Acer H340 mit 4 x 1 TB (WD10EADS), 1 x 1 TB ext. (WD10EADS), PP3
4 Clients:
1 DELL Inspiron 9400, Win7 Profx32
1 Acer NB, XP-Home
2 Eigenbau, beide XP Prof
Netzbasierte Geräte:
2 NAS, WD NetCenter je 250 GB
FritzBox Fon (die erste, die es gab)
FritzRepeater
Switch NetGear GS108T
T-Concept XI524 DSL
Sunny WebBox
Antworten