Wenn du viel Zeit investieren willst, könnte dies klappen. Ansonsten würde ich dir eher zu 2 getrennten Geräten raten (WHS + HTPC mit z.B. Win7)
Grundsätzlich ist der WHS ein Serverbetriebssystem und nicht für den Clientbetrieb ausgelegt.
Das heißt das der WHS und auch VAIL von Haus aus einige erforderliche Komponenten (z.B. TV-Karten-Unterstützung per BDA Treiber) nicht mitbringen und somit nachinstalliert werden müssen.
Zusätzlich sind auf dem Server i.d.R Dienste enthalten, welche sich nicht darum kümmern, ob gerade eine Videowiedergabe flüssig laufen soll. Daher sollte die Hardware eine entsprechende Leistungsreserve aufweisen.
WLAN ist unter WHS 1 etwas problematisch, da der WHS direkt dies nicht unterstützt. Bessere Variante wäre hier die Verbindung via Kabel zu einem AccessPoint und dann per WLAN zu Router. Durch das WLAN verlängern sich natürlich die Sicherungszeiten. Sollte aber trotzdem gehen.
Gruß
Larry
Blue Ray Player+ HDD-Rekorder und Home Server in einem ?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9998
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Blue Ray Player+ HDD-Rekorder und Home Server in einem ?
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Blue Ray Player+ HDD-Rekorder und Home Server in einem ?
Hi,
möchte Dir von der "allInOne" Lösung abraten
mein Versuch damit endete in einem instabilen WHS(1) - und ständigem gewürge
seit WHS und HTPC getrennt (durch ein GB-Lan-Kabel) sind klappt alles reibungslos und Wartungsarm
nur aus Interesse: welche Funktionen vermisst Du beim WHS1 genau - was nutzt Du am 2008er was der WHS nicht hat?
Vorschlag:
=>WHS: Miditower (nach Geschmack) + dual-CPU + Mainboard mit Onboardgrafik + 2 oder 4 Gb-Ram + 2-3 Festplatten a 1,5 oder 2TB
=> ca. 500 + Betriebssystem - WHS oder Vail sind anspruchsloser als viele erwarten
=>HTPC: Gehäuse + z.B. Mainboard mit AMD 8XX Chipsatz und X2-CPU + 2Gb-Ram + 7200er Festplatte + TV-Karte
=> ca. 700 + Windows7 HomePrem - hier geht die Preisspanne sehr weit auf, allein beim Gehäuse von 50 - 500
eventuell mal zuerst den maximalen Betrag festlegen - danach lässt sich die Hardware dann besser auswählen.
zum Netzwerk: bleib auf Deiner Etage bei festen Kabeln - HTPC, WHS, PC und Accesspoint
wie die Internetverbindung oder die Backups aus dem Erdgeschoß nach oben kommen ist erstmal zweitrangig
Gruß Armin
möchte Dir von der "allInOne" Lösung abraten
mein Versuch damit endete in einem instabilen WHS(1) - und ständigem gewürge
seit WHS und HTPC getrennt (durch ein GB-Lan-Kabel) sind klappt alles reibungslos und Wartungsarm
nur aus Interesse: welche Funktionen vermisst Du beim WHS1 genau - was nutzt Du am 2008er was der WHS nicht hat?
Vorschlag:
=>WHS: Miditower (nach Geschmack) + dual-CPU + Mainboard mit Onboardgrafik + 2 oder 4 Gb-Ram + 2-3 Festplatten a 1,5 oder 2TB
=> ca. 500 + Betriebssystem - WHS oder Vail sind anspruchsloser als viele erwarten

=>HTPC: Gehäuse + z.B. Mainboard mit AMD 8XX Chipsatz und X2-CPU + 2Gb-Ram + 7200er Festplatte + TV-Karte
=> ca. 700 + Windows7 HomePrem - hier geht die Preisspanne sehr weit auf, allein beim Gehäuse von 50 - 500
eventuell mal zuerst den maximalen Betrag festlegen - danach lässt sich die Hardware dann besser auswählen.
zum Netzwerk: bleib auf Deiner Etage bei festen Kabeln - HTPC, WHS, PC und Accesspoint
wie die Internetverbindung oder die Backups aus dem Erdgeschoß nach oben kommen ist erstmal zweitrangig
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Blue Ray Player+ HDD-Rekorder und Home Server in einem ?
Hi,
muß ab hier passen
weil: stabile Raid-Lösung für wenig Geld / mini-ITX-Mainboard / AMD-Fusion / max 500 / BS umsonst da Student
das ist recht wirr und passt nicht zusammen
- WHS (1 oder 2) und Raid geht nicht wirklich
- klein und günstig/leise geht nicht wirklich
- Midi-Tower und mini-ITX - wozu
- Studentenversionen sind nicht für normale Nutzung vorgesehen
obendrein kenne ich den Server-2008 viel zu wenig aus um weiter mitreden zu können
weiter wäre eine USB-Festplatte an der FrizBox die einfachste Lösung: Win7 macht selber Backups, auch auf Netzlaufwerke und ein halbwegs aktuelles Kombigerär (Router) bietet den FTP-Server auch => Gb-Lan Router + USB-HDD macht 200 und gut is
weiter viel Erfolg
Gruß Armin
muß ab hier passen

weil: stabile Raid-Lösung für wenig Geld / mini-ITX-Mainboard / AMD-Fusion / max 500 / BS umsonst da Student
das ist recht wirr und passt nicht zusammen
- WHS (1 oder 2) und Raid geht nicht wirklich
- klein und günstig/leise geht nicht wirklich
- Midi-Tower und mini-ITX - wozu
- Studentenversionen sind nicht für normale Nutzung vorgesehen
obendrein kenne ich den Server-2008 viel zu wenig aus um weiter mitreden zu können
weiter wäre eine USB-Festplatte an der FrizBox die einfachste Lösung: Win7 macht selber Backups, auch auf Netzlaufwerke und ein halbwegs aktuelles Kombigerär (Router) bietet den FTP-Server auch => Gb-Lan Router + USB-HDD macht 200 und gut is

weiter viel Erfolg
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·