Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Devine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2010, 13:10

Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von Devine »

Hallo Gemeinde,

ich stelle mich gerade folgender Problematik, bin seid kurzem besitzer eines Acer H340 mit 4 x 1 TB hdd´s und 1x 1,5 TB als Sicherungsplatte eingerichtet. Meine gespeicherten Daten (Mp3`s, Mkv-Movies´s und Fotos) ca. 1 TB insgesammt möchte ich zusätzlich zur Duplizierung auf der externen Sicherungsplatte über WHS sichern. Die Konfiguration der zu sichernden Ordner usw. alles ohne Probs, Sicherung starte ich dann manuell und nach einer gewissen Zeit ist dann zu sehen das das die WHS Console beendet wurde. Nach erneutem einloggen der WHS Console sehe ich dann das mir die letzte Sicherung als Unvollständig angezeigt wird. Ich habe im Laufe der letzten Tage mehrmals versucht die Sicherung Vollständig zu beenden jedoch immer mit dem selbigen Ergebnis.

Was läuft hier falsch?

Wenn jemand nen Tipp hat immer her damit

Danke schonmal

Gruß Devine
bussibaer
Foren-Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 1. Mär 2010, 10:02
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von bussibaer »

Hallo Devine, hast du schon mal einen Blick in die Ereignisanzeige des WHS geworfen ?
Schönen Gruß aus Kiel
Jörg
http://www.phpbb-professionals.de

Mein Server:
  • CPU: Intel Core i5 760 / 2.8 GHz, Mainboard: Foxconn P55A, Arbeitsspeicher: 2 X RAM DDR3 4096MB
  • Systemfestplatten: System RAID 1 (2x 1TB im Spiegel), WD Caviar Blue WD10EALX - 1 TB
  • Datenplatten: 4 X Samsung HD204UI
  • BS: Windows Server 2008 R2 Foundation.
  • Backup: Acer H340 WHS v1 PP3
[/size]
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von Nobby1805 »

ist das eine USB- oder eSATA Sicherungsplatte ?
USB schmiert immer mal wieder ab ... kommt dann beim nächsten Versuch ein Stückchen weiter
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Devine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2010, 13:10

Re: Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von Devine »

bussibaer hat geschrieben:Hallo Devine, hast du schon mal einen Blick in die Ereignisanzeige des WHS geworfen ?
die Ergebnisanzeige sagt mir nichts was ich damit in Verbindung bringen könnte.


Nobby1805 hat geschrieben:ist das eine USB- oder eSATA Sicherungsplatte ?
USB schmiert immer mal wieder ab ... kommt dann beim nächsten Versuch ein Stückchen weiter
ist eine USB Festlatte, komme beim erneuten Start der Sicherung ein Paar % weiter, kann man gegen das abschmieren der USB Platte was machen? Wie sieht das bei eSata aus bestehen dort auch solche Probleme?
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von BMelchert »

Hallo,

für das USB-Problem scheint es leider keine Lösung zu geben.
Über eSATA funktioniert das Server-Backup bei mir zuverlässig.

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
Devine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2010, 13:10

Re: Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von Devine »

BMelchert hat geschrieben:Hallo,

für das USB-Problem scheint es leider keine Lösung zu geben.
Über eSATA funktioniert das Server-Backup bei mir zuverlässig.

cu,
Bernd
ist das Problem mit den USB abbrüchen ein bekanntes Prob. will ja nicht umsonst ne teurere eSata Platte kaufen, oder aber ich könnte ja zur Sicherung eine der 4 Platten, gegen eine zur Sicherung eingerichtete austauschen und die dann nach erfolgter Sicherung wieder ausbauen und ins Regal legen
Mit der Duplizierung sollte es dabei ja kein Ärger geben da die Daten ja immer auf die Vorhandenen Platten des Servers verteilt werden, oder?
Verbessere mich wenn ich da was falsch verstanden hab. :mrgreen:

Gruß Devine
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von BMelchert »

Hallo,
Devine hat geschrieben: ist das Problem mit den USB abbrüchen ein bekanntes Prob
Ja, schau dir mal diesen Thread so ab:
viewtopic.php?f=28&t=5478&start=30
an. Was ich ganz vergessen hatte: Da wird auch eine Lösung für das USB-Prob. genannt.

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von Nobby1805 »

JA, das USB-Problem ist bekannt ... aber der Grund dafür ist nicht klar und damit auch keine Lösung

Bevor ich dauernd die Platten tauschen würde (wie lange hält die das durch) .. so viel teurer ist eine eSATA doch auch nicht

Edit: @Bernd: Lösung würde ich dass nicht nennen, so weit ich mich erinnern kann es das Problem lösen, muss aber nicht
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von BMelchert »

Hallo,
Nobby1805 hat geschrieben:@Bernd: Lösung würde ich dass nicht nennen, so weit ich mich erinnern kann es das Problem lösen, muss aber nicht
Da hast Du natürlich recht, bleiben wir also besser bei Würg-Around. Bei mir und ein paar anderen hatte es immerhin funktioniert, ob das natürlich allgemein gültig ist und zuverlässig funktioniert bleibt dahingestellt.
Inzwischen bevorzuge ich aber auch das Server-Backup via eSATA, schon allein wegen der bedeutend besseren Performance.

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
Devine
Foren-Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 22. Aug 2010, 13:10

Re: Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von Devine »

hm... ich hab jetzt natürlich als WHS Neuling nur noch die Frage wo ich die besagte %windir%\system32\whsinfo.xml finde, um dementsrechend die änderung vorzunehemen.

Gruß und danke schonmal
BMelchert
Foren-Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 29. Jun 2009, 19:38

Re: Sicherung von Acer H340 wird nicht fertigestellt

Beitrag von BMelchert »

Hallo,
Devine hat geschrieben: %windir%\system32\whsinfo.xml
auf deinem Server in: C:\WINDOWS\system32.
%windir% ist eine Umgebungsvariable die auf das Verzeichnis zeigt in dem Windows installiert ist.

cu,
Bernd
WHS: Acer H340 (6 TB)
Antworten