Da gehören die Teile von Realtek nunmal nicht dazu.
Allerdings habe ich auch einen Rechner, der mit einem onboard-NIC von besagtem Hersteller in meinem Netz hängt.
Und obwohl in diesem Rechner noch einige ander PCI-Geräte hängen, wie z.B. Soundkarte, kommt das Teil auf 60 - 70 MB/s.
Wenn ich die Wahl zwischen PCI und PCIe habe, nehme ich auch die PCIe-Variante.
Aber generell zu behaupten, dass eine GBit-Karte auf PCI-Basis langsamer ist als das gleiche Modell mit PCIe-Anschluss, ist schlicht und einfach Humbug.
Bei Netzwerkübertragungen bremmst nunmal der engste Flaschenhals.
Und das sind unter optimalen Bedingungen nunmal die 1.000 MBit der Netzwerkkarte, und nicht die 33MHz des PCI-Busses.
Wie sonst erklärst Du Dir, dass es selbst heute noch Dual- und Quadkarten für den Server-/Workstationmarkt gibt (z.B. Intel PWLA8494GT), die auf den herkömmlichen 32bit PCI-Bus und nicht auf PCIe bzw. PCI-X setzen?

Vermutlich damit alle Administratoren dieser Welt über den Hersteller fluchen und sich darüber ärgern können, dass sie mit der Anschaffung einer solchen Karte mal eben 400 in den Sand gesetzt haben...

Gruß
sTunTe