Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperformance

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
DarkKnight93
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 24. Jul 2010, 15:20

Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperformance

Beitrag von DarkKnight93 »

Hallo liebes Forum Team!

ich bin echt am Überlegen ob ich meine 2 SATA HDDs nich in nem WHS verpacke und den als Datentresor missbrauche... hier erstmal die Ausgangssituation: Ich hab nen mittelmäßigen PC mit 3 HDDS (2 davon sind Daten-Platten für Images, Downloads, Bilder... fragt mich nicht womit ich die 1TB fülle!... und 1 HDD fürs System)... wenn ich nun meine Daten hier kopiere und co im PC hab ich 80MB/s Datentransferrate... ich hab mir aber überlegt zwecks Internet-Zugriff/Remote und 3 andren PCs mir bald nen WHS zu basteln fürs neue "Vail", das Heimnetzwerk hab ich per Cat7 Kabel eigentlich schon ready dafür... nun meine Frage:

Wenn ich die Daten-HDDs in den WHS packe, hab ich ja nicht mehr meine 80MB/s sondern Gigabit... hmm 20MB/s? Macht sich das eigentlich bemerkbar beim Streamen der Videos auf den PC oder... was weiß ich... wenn ich Daten aufm WHS rumkopier werd ich ja weiterhin 80MB/s intern haben, ich mach mir blos sorgen um die Streaming Geschwindigkeit zum PC, vorallem bei Images also Abbildern von CDs (jaaa mir sind schon viele Spiele-CDs unbrauchbar geworden)
notlösung wäre es, die Images zuerst aufn PC downzuladen und dann zu mounten (ins virtuelle Laufwerk einlegen)

habt ihr erfahrung in sachen netzwerk-performance?
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von Mike Lowrey »

Warum solltest du plötzlich nur noch 20 MB/s haben?
Mit der richtigen Netzwerkkarte kannst du auch über das Netzwerk auf 60-80 MB/s kommen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
DarkKnight93
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 24. Jul 2010, 15:20

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von DarkKnight93 »

echt? :O ich hab grad schon überlegt... hier hab ich den PC mit onboard Gigabit von Realtek, und n Notebook mit Gigabit von Intel... wooow... 12 MB/s kopiergeschwindigkeit... war von Win7 zu Win7
kennst du denn "richtige" gigabit netzwerkkarten?
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du den Netzwerkdurchsatz messen willst musst du ein Tool wie Netio verwenden ... beim Kopieren über den Explorer wird der Durchsatz durch Firewall, Virenscanner, etc. stark reduziert
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Mike Lowrey
Beiträge: 1181
Registriert: 6. Jan 2009, 19:42

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von Mike Lowrey »

Für maximales Tempo kannst du die Realtek teile vergessen, aber selbst bei denen müsste mehr drin sein, als 12 MB/s - überprüfe doch mal ob die sich überhaupt auf Gigabit einigen.
WHS: ASRock NF6 G-DVI | AMD e4350 | 2 TB Samsung F4 + 2 x Samsung 1TB + 2x 1.5 TB + 0.5 TB (7,5 TB)| 1 GBit@ Home, 20/1 MBit @ www
DarkKnight93
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 24. Jul 2010, 15:20

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von DarkKnight93 »

Mike Lowrey hat geschrieben:Für maximales Tempo kannst du die Realtek teile vergessen, aber selbst bei denen müsste mehr drin sein, als 12 MB/s - überprüfe doch mal ob die sich überhaupt auf Gigabit einigen.
*heul* das is im motherboard aber eingebaut!

ich hab mir schon überlegt n intel pro set (2-gigabit-lan-kopplung) fürn server sowieso aber auch für meinen client hier herzunehmen. ich hab erst cat7 kabel verlegt zum router, server, client und co... ich verzweifle regelrecht, kann lediglich noch an der notebook performance liegen, die ist schlechter als der client Pc hier...

was könntest du mir denn für karten empfehlen? pci ist ja wohl n schuss in den ofen, dadurch dass daten dann einen umweg übers serielle nehmen müssten... wies mit pci e steht weiß ich nicht..
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von sTunTe »

DarkKnight93 hat geschrieben:pci ist ja wohl n schuss in den ofen, dadurch dass daten dann einen umweg übers serielle nehmen müssten...
Wer hat Dir denn den Quatsch ins Ohr gesetzt?
Der normale 32bit PCI-Bus ist mit 33MHz getaktet und somit auf 133 MB/s gegrenzt.
GBit-LAN kann (theoretisch) 119,2 MB/s übertragen.
In der Realität wirst Du aber kaum über 80 MB/s hinaus kommen.
Somit reicht der PCI-Bus in jedem Fall.

Gruß
sTunTe
DarkKnight93
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 24. Jul 2010, 15:20

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von DarkKnight93 »

sTunTe hat geschrieben:
DarkKnight93 hat geschrieben:pci ist ja wohl n schuss in den ofen, dadurch dass daten dann einen umweg übers serielle nehmen müssten...
Wer hat Dir denn den Quatsch ins Ohr gesetzt?
Der normale 32bit PCI-Bus ist mit 33MHz getaktet und somit auf 133 MB/s gegrenzt.
GBit-LAN kann (theoretisch) 119,2 MB/s übertragen.
In der Realität wirst Du aber kaum über 80 MB/s hinaus kommen.
Somit reicht der PCI-Bus in jedem Fall.

Gruß
sTunTe
:D es war n telekom techniker

na das freut mich zu hören!
wäre dann pci e gigabit lan karte nciht die bessre lösung? wenn ich eh schon pci e frei hab? :D der floh im ohr spricht schon wieder ich weiß...
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von locke703 »

Hi,
also wenn eine extra Gb-Lan-Karte dann nimm eine von Intel

bevorzugt PCIe - je nach Platzverhältnissen im Gehäuse und Steckplatzanordnung geht auch PCI

kosten bisschen mehr - sind aber mit den aktuellen Treibern mit das beste auf dem Markt
z.B. http://www.alternate.de/html/product/Ne ... en&l3=PCIe

wobei zum Thema Geschwindigkeit alles passen sollte
- Kabel, gerade die Belegung von Steckern und Einbaubuchsen ist zu beachten
- Switch
- Treibereinstellungen
- Antivieren und Firewall-Software

und dann auch die Muße alles einzustellen und zu Testen

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
DarkKnight93
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 24. Jul 2010, 15:20

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von DarkKnight93 »

vielen dank für deine hilfe
zuhaus hab ich erst alle kabel auf cat7 umgestellt
router wär der linksys wrt320n (gigabit fähig). meine kotz-box 7270 musste dran glauben!
antivirenlösung verwende ich microsoft security essentials (: inoff. beta fürn home server ebenso, funktioniert prächtig

ist denn ein realtek 8111b gigabit onboard so grausig schlecht?
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von locke703 »

Hi,
eine Onboard-Realtek ist für den allerweltsgebrauch nichts schlechtes

nur wenns, wie hier, um gute/hohe Datenraten geht müssen alle Komponenten diese auch bringen können

- eine Realtek auf einem Atom-WHS belastet diesen stärker als eine Intel-PCIe
- eine Realtek an einem Dualcore-Rechner - C2D/i3 oder AMD-X2 - kann durchaus eine gute Leistung bringen

bei mir laufen mit Realtek/Bradcom und 08/15 Kabeln je nach Dateigröße zwischen 15 und 50% des einen GBit/s
und bei einer Clientwiederherstellung - da ist kein Virenscanner dazwischen - auch mal 75% vom WHS zum Client
wobei die Netzwerkanzeige des Task-Managers nicht wirklich aussagekräftig ist

mir reichts mehr wie dicke - auch ist mir der Aufwand zu hoch um ein paar bits mehr wo hin zu quetschen 8-)

daesswegen sag ich mal: erstmal mit einem etwas stärkeren WHS anfangen - dann den Flaschenhals suchen und geziehlt aufrüsten
alles andere ist Geschmackssache und Spekulation - das geht nur sinnlos ins Geld

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von sTunTe »

DarkKnight93 hat geschrieben::D es war n telekom techniker
Seltsam.
Anekdoten über schlechte "Telekomiker" höre ich immer wieder.
Mir ist allerdings noch kein einziger unter die Augen gekommen, von dem ich hätte behaupten können, dass dieser schlecht oder unzureichend geschult gewesen wäre.
Ganz im Gegenteil.

So, genug "Zweidrahttechniker" ;) in Schutz genommen.
Back to Topic.

Gruß
sTunTe
amicray
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 30. Jul 2010, 12:22

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von amicray »

sTunTe hat geschrieben:
DarkKnight93 hat geschrieben:pci ist ja wohl n schuss in den ofen, dadurch dass daten dann einen umweg übers serielle nehmen müssten...
Wer hat Dir denn den Quatsch ins Ohr gesetzt?
Der normale 32bit PCI-Bus ist mit 33MHz getaktet und somit auf 133 MB/s gegrenzt.
GBit-LAN kann (theoretisch) 119,2 MB/s übertragen.
In der Realität wirst Du aber kaum über 80 MB/s hinaus kommen.
Somit reicht der PCI-Bus in jedem Fall.

Gruß
sTunTe
Wenn die PCI Karte das einzigste Gerät am PCI-BUS ist und es obendrein Bus-Masterfähig ist dann ja aber nur dann, Weil:
diese 133Mb/s teilen sich alle geräte auf dem Bus inklusive der Interrupt INTA-INTD (parallele Übertragung)
PCIe hat ein serielles Punkt zu Punkt Protokoll und hat in der Kleinsten Variante 1x 250Mb/s alleine für sich.

Gigabit Netzwerk mit Realtek kann unter optimalen Bedingung vieleicht 80 Mb/s erreichen je nach BS , Ram und Prozessor aber über PCIe im dem gleichen Sys bestimmt.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von sTunTe »

amicray hat geschrieben:Wenn die PCI Karte das einzigste Gerät am PCI-BUS ist und es obendrein Bus-Masterfähig ist dann ja aber nur dann, Weil:
diese 133Mb/s teilen sich alle geräte auf dem Bus inklusive der Interrupt INTA-INTD (parallele Übertragung)
PCIe hat ein serielles Punkt zu Punkt Protokoll und hat in der Kleinsten Variante 1x 250Mb/s alleine für sich.
Wieso erwähnst Du ausgerechnet die Interrupt-"Leitungen"?
Der Traffic der durch diese Signale entstehen könnte ist so minimal, dass er nicht mal der Rede Wert ist.
Aus welchem schlauen Forum kommt denn das?

Selbst wenn sich in enem Rechner noch andere PCI-Geräte wie z.B. TV-Karten oder ähnliches befinden, ist es mehr als unwahrscheinlich, dass deswegen der Netzwerktraffic einbricht, da selbst bei vollausgelastetem PCI-Bus eine vernünftige NIC eigenen Pufferspeicher mitbringt.
amicray hat geschrieben:Gigabit Netzwerk mit Realtek kann unter optimalen Bedingung vieleicht 80 Mb/s erreichen je nach BS , Ram und Prozessor aber über PCIe im dem gleichen Sys bestimmt.
Ah ja... und die restliche Hardware wie Switch/Router und Kabel spielen dabei keine Rolle?!?
Ausschlaggebend ist einzig und allein die PCIe-Schnittstellen?
Interessant. :roll:

Gruß
sTunTe
amicray
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 30. Jul 2010, 12:22

Re: Windows Home Server - Gigabit Netzwerk - Datenperforman

Beitrag von amicray »

Es reicht schon eine onboard Soundkarte die die Boardherstelleran den PCI Bus gehängt hat.
Das der Switch eine MAßgebliche Rolle spielen kann sollte wohl Klar sein aber ohne ohne ausreichende Leistung an der Netzwerkkarte ist der Switch sekundär
und fällt nicht auf und wenn dann erst wenn mehr geräte als 2 dranhängen.
Router die einen Gigabytswitch haben sind ja jetzt erst seit ein paar Monaten im Consumerbereich verfügbar und bezahlbar.

Und es war die Rede von Realtek und einer Intel Netzwerkkarte eine Realtek gehört leider an einen PCIe bus damit Leistung durchgeht, bei einer Intel V Karte klar funktioniert die auch gut PCI bus aber warum am Alten festhalten. Im nächsten Board gibt es vieleicht keinen PCI bus mehr.

Und mal locker bleiben ;)
Antworten