Backup des Home Servers startet nicht, manuelles Backup geht

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Dodger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 16. Aug 2010, 10:43

Backup des Home Servers startet nicht, manuelles Backup geht

Beitrag von Dodger »

Hallo Gemeinde,

gleich vorweg, ich hab im Forum gesucht und auch schon die FAQs gelesen. Leider ohne Erfolg. :( :( :(

Im Moment teste ich gerade den Windows Home Server als zentrale Speicherplattform für die Family. (Zur Zeit ist die Evaluation Version von Microsoft auf einem alten Notebook installiert (Power Pack 3 und alle Updates) und es hängt eine 2. USB Platte als Backup Ziel am System)

Ich hab Testweise ein paar GB an Daten auf das System kopiert und dann ein Backup angestartet. So weit so gut. Backup lief und ich kann mir die Daten auch mit der mstsc anschauen. Leider startet das automatische Backup nicht an, obwohl Daten zu sichern sind. In den Logs sind keine Fehlereinträge.

Das Scheduling hab ich schon auf verschiedene Zeiten gelegt und auch die Laufzeit begrenzt. (1h Backup Fenster für 1 GB an Daten sollte reichen. aber auch bei 3h Backupfenster, wird nicht gesichert.)

Habe ich einen Denkfehler?

Please Help!

Gruß
Gunther
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Backup des Home Servers startet nicht, manuelles Backup

Beitrag von sTunTe »

Hallo.
Dodger hat geschrieben:Habe ich einen Denkfehler?
Ja, hast Du.
Die Einstellungen zu den Sicherungszeiten betreffen ausschließlich die Clientsicherungen.
Es steht nicht umsonst dabei "Heimcomputer werden zur Sicherungszeit gesichert.".

Das Serverbackup kann nur manuell angestoßen werden.
Grund dafür: Man geht nicht davon aus, dass das Backupmedium permanent am Server hängt.
Im Falle eines Überspannungsschadens wäre damit auch das Backup hinüber.
Ergo: Medium am Server anklemmen, Backup manuell starten, warten bis Backup beendet, Medium entfernen und sicher verwahren.

Gruß
sTunTe
Dodger
Foren-Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: 16. Aug 2010, 10:43

Re: Backup des Home Servers startet nicht, manuelles Backup

Beitrag von Dodger »

Hallo,

das ist schade. Ich hatte gehofft, dass ich eine Historie der Daten sichern könnte, die zentral liegen. (Ich wollte die Clients komplett ohne Daten haben.) Mein Plan ist es gegen logische Fehler abgesichert zu sein. Wenn ich einen Server einsetzen werde, dann werde ich die Duplizierung nutzen. die Backups wären dann nur für die Historie.

Kann ich das Backup per Skript und Scheduler antriggern? Wenn ja wie?

Gruß
Gunther
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Backup des Home Servers startet nicht, manuelles Backup

Beitrag von sTunTe »

Es gibt unzählige Synctools, mit denen man soetwas bewerkstelligen kann.
SyncToy oder Robocopy seien hier mal stellvertretend erwähnt.
Dazu findet Du reichlich Infos hier im Forum.

Gruß
sTunTe
apollo
Foren-Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: 19. Okt 2009, 10:40

Re: Backup des Home Servers startet nicht, manuelles Backup

Beitrag von apollo »

Dodger hat geschrieben:Wenn ich einen Server einsetzen werde, dann werde ich die Duplizierung nutzen
Duplizierung ist Duplizierung ist Duplizierung, aber definitiv kein Backup.

Gruß apollo
Antworten