Netzwerkproblem Acer easyStore H340

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
chris5523
Foren-Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 16. Aug 2010, 21:17

Netzwerkproblem Acer easyStore H340

Beitrag von chris5523 »

Hallo!

Ich habe mir vor einer Woche den easyStore H340 zugelegt und es hat von Anfang an alles funktioniert bis auf den Remotezugriff. Ich habe das Forum und Google bereits stundenlang durchsucht aber noch keine passende Lösung für mein Problem gefunden.

Folgendes:

Wenn ich auf der homeserverkonsole unter einstellungen beim Remotezugriff ''reparieren'' klicke bekomme ich diese zusammenfassung:

Remotewebséite kann lokal aufgerufen werden (grünes häckchen)
Router gemäß UPnP Standarts konfiguriert (grünes Häckchen)
Remotewebseite kann nicht vom Internet aus abgerufen werden! (rotes Kreuz)

Die TCP Ports 80 und 443 sind frei.

Bei den Dynamic DNS optionen bei den Routereinstellungen kann ich bei Service Provider nur ''www.DynDNS.org'' auswählen, aber soweit ich weis funktioniert das ganze ja über WindowsLive.

Ich bin mit der Materie noch sehr unerfahren und hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen!

Vielen Dank
chris

Ps: Habe übrigends einen Netgear Wireless-G Router WGR614v9
jhkaufi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 5. Jun 2010, 13:47

Re: Netzwerkproblem Acer easyStore H340

Beitrag von jhkaufi »

Hi,

hast Du denn schon eine Domain nach dem Vorbild "Domainname.homeserver.com" angemeldet und unter Einstellungen im Homeserver eingetragen. Mit anderen Domainamen, z.B. über Dyndns.org funktioniert der Test glaube ich nicht. Der WHS nutzt auf alle Fälle für den Test den in der Konsole unter Einstellungen / Remotezugriff konfigurierten Domainnamen.

Gruß Kaufi
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Netzwerkproblem Acer easyStore H340

Beitrag von locke703 »

Hi,
der Zugriff auf den WHS benötigt 3 Portweiterleitungen die im Router eingestellt sein sollten
- bevorzugt nanuell und nicht via uPnP

siehe viewtopic.php?f=53&t=434

einen DDNS-Dienst kann man zusätzlich nutzen - ist zur Konfiguration allerdings erstmal nicht nötig

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Antworten