ich möchte mir einen Homeserver bauen und würde mich freuen, wenn ihr erfahrenen WHS-Gurus nochmal drübersehen könntet, ob das alles so passt.
Also mein HS soll (vorerst) folgende Anwendungsgebiete haben:
- Netzwerkspeicher
- E-Mailserver
- Terminserver (für Outlook oder ähnliches)
- TV-Server (2-3 TV-Karten sollen zum Aufnehmen und Streamen verwendet werden ->DVBViewer)
Als Hardware hatte ich folgendes geplant:
- CPU: Intel Core i3-530 (2x2,93GHz)
- Mainboard: MSI H57M-ED65
- RAM: G.Skill RipJaws 4GB DDR3
- HDD (System): Samsung Spinpoint F4 320GB
- HDD (Daten): Samsung Spinpoint F3 1000GB - 2Stück (sollte später bei Bedarf aufgerüstet werden)
Es werden normalerweise nicht mehr als 3 Rechner gleichzeitig zugreifen, wobei 2 Rechner Medieninhalte von der Platte oder TV-Karte streamen würden.
Wann soll eigentlich die neue Version des WHS rauskommen? - Ich meine, nicht, dass ich mir die jetzige kaufe und in ein paar Wochen seht die neue im Laden.
Achja, ich hätte auch noch eine Frage, und zwar würde mich interessieren, wie ihr die Daten eures Homeservers sichert.
Ich hatte eigentlich vor, mir eine preiswerte 2TB Platte zu kaufen und diese dann als externe Backuplösung zu nutzen, extern deshalb, damit sie nicht immer mitlaufen muss, wenn der Homeserver an ist. Hier hab ich auch gleich ein Problem, denn ich wollte das Backup naturlich automatisieren, jedoch weiß ich nicht , wie ich es am einfachsten lösen könnte, die Platte passend ein- und auszuschalten.
Falls ihr irgendeinen Vorschlag habt es besser oder anders zu machen, dann bitte lasst es mich wissen, ich bin offen für Kritik

Grüße Knusperkeks
