Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
webprofi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 15. Aug 2010, 13:41

Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von webprofi »

Hallo,

nach einen Partitionsvergrößerung mit Paragon Partition Manager 10.0 Server kann ich keine Datensicherung mehr machen.
Auch schon bei der anmelden auf der Console kommt der Fehler das der Datensicherungsdienst nicht funktioniert.

Was kann ich da machen.

Anbei das Log:

Created at 15.08.2010 11:07:05
***** Started at 15.08.2010 11:07:05 ***
***** Started at 15.08.2010 11:07:05 ***
[1]100815.110913.7187: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100815.110913.9062: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100815.110913.9062: Error: Client 22993989-25b0-4558-a1ed-e7885f8b5d30 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110913.9062: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 22993989-25b0-4558-a1ed-e7885f8b5d30
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110914.0000: Error: Client 97ffb574-04c5-4704-8601-e005ce6389ee not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110914.0000: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 97ffb574-04c5-4704-8601-e005ce6389ee
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110914.0000: Error: Client 9fa67332-547f-4b97-bb5d-02a8607a7f7c not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110914.0000: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 9fa67332-547f-4b97-bb5d-02a8607a7f7c
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110914.0000: Error: Client 94dda5d3-f922-4298-ab88-c378d16f1cab not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110914.0000: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 94dda5d3-f922-4298-ab88-c378d16f1cab
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110914.3437: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100815.110922.0781: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100815.110955.0000: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]100815.110955.0000: Error: Error -2147023728 in SendMessage
[1]100815.110955.0156: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100815.110955.0312: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100815.110955.0312: Error: Client 22993989-25b0-4558-a1ed-e7885f8b5d30 not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110955.0312: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 22993989-25b0-4558-a1ed-e7885f8b5d30
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110955.0312: Error: Client 97ffb574-04c5-4704-8601-e005ce6389ee not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110955.0312: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 97ffb574-04c5-4704-8601-e005ce6389ee
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110955.0312: Error: Client 9fa67332-547f-4b97-bb5d-02a8607a7f7c not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110955.0468: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 9fa67332-547f-4b97-bb5d-02a8607a7f7c
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110955.0468: Error: Client 94dda5d3-f922-4298-ab88-c378d16f1cab not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.110955.0468: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 94dda5d3-f922-4298-ab88-c378d16f1cab
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[1]100815.115357.1718: BackupConfig: Error: Disconnected Backup Config
[1]100815.115357.1718: BackupConfig: Error: VerifyBackupIsConnected: configurator is not connected
[1]100815.115401.9687: Error: Exception thrown
System.IO.FileNotFoundException: Das Gerät ist nicht bereit. (Ausnahme von HRESULT: 0x80070015)
at qsmif.IQSMShare.get_UsedSpace() in qsmif.dll
at Microsoft.HomeServer.Controls.ServerBackupHelper.RefreshData() in HomeServerControls.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.HomeServerTabExtender+HealthControl.properties_Click(Object sender, EventArgs e) in HomeServerConsoleTab.Health.dll
at System.Windows.Forms.ToolStripItem.RaiseEvent(Object key, EventArgs e) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ToolStripMenuItem.OnClick(EventArgs e) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ToolStripItem.HandleClick(EventArgs e) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ToolStripItem.HandleMouseUp(MouseEventArgs e) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ToolStripItem.FireEventInteractive(EventArgs e, ToolStripItemEventType met) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ToolStripItem.FireEvent(EventArgs e, ToolStripItemEventType met) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ToolStrip.OnMouseUp(MouseEventArgs mea) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ToolStripDropDown.OnMouseUp(MouseEventArgs mea) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ToolStrip.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.ToolStripDropDown.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control+ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Control+ControlNativeWindow.WndProc(Message& m) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.NativeWindow.DebuggableCallback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.DispatchMessageW(MSG& msg) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application+ComponentManager.System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IMsoComponentManager.FPushMessageLoop(Int32 dwComponentID, Int32 reason, Int32 pvLoopData) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoopInner(Int32 reason, ApplicationContext context) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application+ThreadContext.RunMessageLoop(Int32 reason, ApplicationContext context) in System.Windows.Forms.dll
at System.Windows.Forms.Application.Run(Form mainForm) in System.Windows.Forms.dll
at Microsoft.HomeServer.HomeServerConsole.MainForm.Main(String[] args) in HomeServerConsole.exe

Sender: Name:HomeServerConsole.exe
Keine Kontextrichtlinien vorhanden.
Acer Aspre easyStore H340
Intel(R) Atom(TM) CPU 230 @ 1.60GHz, Intel(R) Atom(TM) 1,99 GB RAM
4x1000GB


Windows Home Server mit Power Pack 3
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2423.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2423.0
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von pfaelzer »

webprofi hat geschrieben:Was kann ich da machen.
wiederherstellung des Servers üben ...
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von Nobby1805 »

Wenn du wenigstens noch sagen würdest welche Partition du verändert hast .... und wie genau ... vermutlich ein Problem mit den Platten-ID

Ansonsten kann ich Pfaelzer nur zustimmen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
webprofi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 15. Aug 2010, 13:41

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von webprofi »

Es handelt sich um die C: Partition.
Ich habe auch schon versucht mit der Server Recovery Disc diesen wieder herzustellen, aber leider bekomme ich da die Fehlermeldung von meinen Laptop das der Server nicht gefunden wird?

Ich habe die beiden Partition verändert von der 1 Platte.
Das heißt C: ist nun 140 GB vorher 20GB und D: ist nun 770 GB vorher 910GB
Zuletzt geändert von webprofi am 15. Aug 2010, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Acer Aspre easyStore H340
Intel(R) Atom(TM) CPU 230 @ 1.60GHz, Intel(R) Atom(TM) 1,99 GB RAM
4x1000GB


Windows Home Server mit Power Pack 3
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2423.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2423.0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von Nobby1805 »

Wie ist denn der Laptop mit dem WHS verbunden ...
Die Recoveryvorbereitung (i blinkt rot) klappt so weit ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
webprofi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 15. Aug 2010, 13:41

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von webprofi »

Ich habe nur die CD eingelegt und den Server suchen lassen und dann hat er ihn nicht gefunden. Muss ich da noch etwas beachten?

Ich habe 4x 1T Platen darin, muss ich mir bei einen Wiederherstellung sorgen um meine Daten auf den anderen drei machen?
Denn ich kann diese Daten nicht woanders sichern da es 1,5 T sind.
Acer Aspre easyStore H340
Intel(R) Atom(TM) CPU 230 @ 1.60GHz, Intel(R) Atom(TM) 1,99 GB RAM
4x1000GB


Windows Home Server mit Power Pack 3
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2423.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2423.0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von Nobby1805 »

Du musst den WHS in den Recoverymodus bringen ... Handbuch lesen hilft (das auf der CD, nicht das beiliegende) ... oder hier im Forum lesen ... ist sicher hundert mal beschrieben
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
webprofi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 15. Aug 2010, 13:41

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von webprofi »

Das heißt richtig platt machen, eine Option für eine Software Reparatur ist ausgeschlossen?
Das hatte ich eigentlich vor, nicht den Reset Knopf zu drücken.

Muss ich mir bei einen Wiederherstellung sorgen um meine Daten auf den anderen drei machen?
Acer Aspre easyStore H340
Intel(R) Atom(TM) CPU 230 @ 1.60GHz, Intel(R) Atom(TM) 1,99 GB RAM
4x1000GB


Windows Home Server mit Power Pack 3
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2423.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2423.0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von Nobby1805 »

RTFM !!!

Es gibt 2 Reset Optionen
Neuinstallation des Servers (Daten bleiben erhalten)
Rücksetzen auf Werkseinstellung
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
webprofi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 15. Aug 2010, 13:41

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von webprofi »

Wenn ich diese Option nehme was passiert dann?

1. Homeserver ausschalten.
2. Mit einer Büroklammer Resettaster drücken und gedrückt halten.
3. Homeserver starten und Resettaster weiter gedrückt halten (ca. 1 Minute)
4. Das "i" Symbol ist rot und blinkt. Danach das Acer Recovery Programm starten.

Bleiben bei beinern Optionen die anderen Platten unberührt?
Acer Aspre easyStore H340
Intel(R) Atom(TM) CPU 230 @ 1.60GHz, Intel(R) Atom(TM) 1,99 GB RAM
4x1000GB


Windows Home Server mit Power Pack 3
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2423.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2423.0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von Nobby1805 »

... und dann fragt das Recovery-Programm nach den Optionen

1. s. oben
2. Werkseinstellung ... was war denn da an Daten drauf ? (im Klartext: alles wird gelöscht)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
webprofi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 15. Aug 2010, 13:41

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von webprofi »

Nobby1805, Vielen Dank für diene Hilfe..

Werde das dann mal ausprobieren, werde meine Erfahrungen dann dir mitteilen.
Acer Aspre easyStore H340
Intel(R) Atom(TM) CPU 230 @ 1.60GHz, Intel(R) Atom(TM) 1,99 GB RAM
4x1000GB


Windows Home Server mit Power Pack 3
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2423.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2423.0
webprofi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 15. Aug 2010, 13:41

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von webprofi »

Also ich habe das nun versucht, aber ich bekommen nachdem ich eine Wiederherstellung ausgewählt habe einen Fehler „NetworkError“ und dann bricht die Installation ab.
Was kann ich nun machen?
Dateianhänge
whsError.jpg
whsError.jpg (83.08 KiB) 1949 mal betrachtet
Acer Aspre easyStore H340
Intel(R) Atom(TM) CPU 230 @ 1.60GHz, Intel(R) Atom(TM) 1,99 GB RAM
4x1000GB


Windows Home Server mit Power Pack 3
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2423.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2423.0
webprofi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 15. Aug 2010, 13:41

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von webprofi »

Hauptsache die Daten auf den anderen Platten ( also die in der shares Ordner) bleibt erhalten.
C: kann gerne komplett gelöscht werden.
Acer Aspre easyStore H340
Intel(R) Atom(TM) CPU 230 @ 1.60GHz, Intel(R) Atom(TM) 1,99 GB RAM
4x1000GB


Windows Home Server mit Power Pack 3
Windows Home Server Konsole: 6.0.2423.0
Windows Home Server Sichern und Wiederherstellen: 6.0.2423.0
Windows Home Server Laufwerkextender: 6.0.2423.0
Windows Home Server Remotezugriff: 6.0.2423.0
Windows Home Server Speicher-Manager: 6.0.2423.0
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Keine Datensicherung nach Partitionsvergrößerung

Beitrag von Nobby1805 »

ja und das Recovery klappt wie geschrieben nur dann wenn die Platte richtig aufgebaut ist, also die erste Partition 20 GB groß ist

Wenn die beim Recovery die Option "Server wiederherstellen" wählst dann bleiben die Daten erhalten
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten