WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von questionesse »

Hallo zusammen,
es geht um einen Acer Aspire Easystore H340

da scheinbar meine Systemplatte eine Macke hat
(wer möchte kann sich gerne hier durch den thread graben in dem sich nobby meiner fürsorglich angenommen hat viewtopic.php?f=10&t=9737)
habe ich nun endlich neue Platten besorgt, um die WHS software neu aufzusetzen.
Ich frage mich jedoch, wie dies ohne die Vorinstallation auf den mitgelieferten Platten ablaufen soll.
Kann man sich die WHS software irgendwo herunterladen?

und eine 2. Frage im Anschluss: die alten Platten würde ich dann gerne in den server einsetzen, ohne sie in den Plattenverbund aufzunehmen - wie mache ich das wiederum?

Ich würde dann gerne 2 Platten als Datenspeicher und 2 als Backup dessen verwenden.
wie stelle ich das am klügsten an? Empfehlt ihr ein zusätzliches Backupprogramm?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
kumpelchen
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 28. Sep 2009, 22:08

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von kumpelchen »

Moin,

die Neuinstallation geschieht, wie du wissen solltest, mit Hilfe der Server Recovery Disc. Bevor Du neue Platten einbaust, musst du das "Shares"-Verzeichnis samt aller darin befindlichen Ordner/Unterordner und Dateien sichern, da während des Wiederherstellungsprozesses alle zugänglichen Platten gelöscht (formatiert) werden.

Die WHS eigene Datensicherungsfunktion ist mehr als ein Witz. Die Sicherung hierbei besteht aus dem inkrementellen Kopieren, der auf dem Laufwerk D im Verzeichnis "Shares" befindlichen Freigaben.

Drittanbieterprogramme sind teuer; und meistens funktionieren nur die für Server gedachten Versionen :(

Und zu deiner 2. Frage: 1. Handbuch lesen. 2. Würde ich nich das Risiko eingehen, meine Dateien, einer vermeindlich defekte Platte, als Sicherungsmedium, anzuvertrauen.
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von questionesse »

kumpelchen hat geschrieben:Moin,
die Neuinstallation geschieht, wie du wissen solltest, mit Hilfe der Server Recovery Disc. Bevor Du neue Platten einbaust, musst du das "Shares"-Verzeichnis samt aller darin befindlichen Ordner/Unterordner und Dateien sichern, da während des Wiederherstellungsprozesses alle zugänglichen Platten gelöscht (formatiert) werden.
das verzeichnes bifindet sich doch eh auf den alten platten, die ich ja erstmal herausnehmen würde...
wird der server denn ohne die vorinstallation überhaupt gefunden wenn ich die wiederherstellung beim host einlege?

kumpelchen hat geschrieben: 2. Würde ich nich das Risiko eingehen, meine Dateien, einer vermeindlich defekte Platte, als Sicherungsmedium, anzuvertrauen.
das setzt natürlich voraus, dass die platten nach überprüfung ok sind - ich könnte mir auch ein softwareproblem o.ä. vorstellen...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von Nobby1805 »

questionesse hat geschrieben:wird der server denn ohne die vorinstallation überhaupt gefunden wenn ich die wiederherstellung beim host einlege?
Aber sicher doch ... wenn du die Recoveryprozedur richtig einhältst ...

Reset Taste drücken und festhalten
Server einschalten
warten bis i rot blinkt, dan erst Taste loslassen
Recovery DVD in einen Client einlegen

und los gehts
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von questionesse »

danke!
Die Installation lief durch, allerdings leuchten die LAN LEDs auf der rückseite jetzt nicht mehr, sprich der WHS ist nicht im Netz - woran kann das liegen? könnte das auch serverseitige gründe haben, oder muss das ein blöder zufall sein und in just diesem moment stimmt etwas mit meinem netzwerk nicht?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von questionesse »

hmm also am netzwerk liegts nicht, mein laptop ist mit selbigem kabel in just diesem moment online...was kann das sein?
wenn ich den server ausschalten möchte, muss ich die powertaste auch nur kurz drücken, nicht wie sonst lange.
mir kommt es so vor, als wäre er gar nicht richtig hochgefahren...
nochmal neuinstallieren? ist ja noch nichts weiter drauf...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von Nobby1805 »

Nimm doch mal den Server für ein paar Minuten komplett vom Stromnetz und starte ihn dann noch einmal
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von questionesse »

das hilft leider nicht. hatte ihn das ganze wochenende vom netz, jetzt nochmal, aber er verhält sich wie zuvor.
das i blinkt blau, netzwerk LEDs hinten aus, keine der platten LEDs ist an, festplattenaktivität und netzwer ebenso aus.
mein server ist echt ein montagsmodell :(
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von Nobby1805 »

Richtig vom Netz ... Stecker raus ?

Dann wird wohl die NIC kaputt sein ... ist schon komisch, dass vorher noch das REcovery funktioniert hat
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von questionesse »

ja, hatte hinten den kaltgerätestecker raus.
kommt mir halt auch total spanisch vor, dass wäre schon ein großer zufall...
aber gibt es denn überhaupt eine softwareseitige erklärung dafür?
bei meinem desktop leuchten die LEDs ja sogar, wenn er nicht eingeschaltet ist, ergo kann die software ja eigentlich gar keinen einfluss haben und es muss an der hardware liegen, oder?
wobei ich halt schon den eidruck habe, dass der WHS nicht richtig hochfährt...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von Nobby1805 »

Starte doch noch mal das Recovery an ... nicht durchführen ... ob dann die LEDs hinten am Netzwerkstecker wieder angehen ...
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von questionesse »

JAAA :shock: nobbi 10points :!:
dachte erst das nutzt auch nix, hab ihn dann aber noch ne weile laufen lassen und siehe da - sie leuchten wieder und im routermenü ist er auch wieder aktiv.
aber was nun? schalte ich ihn wieder aus und ein, um aus dem recovery mode wieder in den normalen modus zu wechseln, bleiben die LEDs wieder aus :(
ergo nochmal recovery?
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von Nobby1805 »

Das zeigt dann ja, dass die NIC nicht kaputt ist (wahrscheinlich) ... sieht so aus, als ob durch das Recovery ein falscher Treiber geladen wird oder der Treiber falsch konfiguriert wird ...

Tja klingt nach noch einem Recovery Versuch
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
questionesse
Foren-Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 21. Okt 2009, 15:04

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von questionesse »

wer sagt denn - mit dem zweiten sieht man besser! er läuft und ich komme auf die konsole.
endlich brummt und summt der kleine würfel wieder :) :)
Mal wieder tausend dank nobby!

was mich nun umtreibt
-kann ich die connectorsoftware der anderen clients wieder mit dem neuinstallierten WHS verbinden, oder muss ich die neu installieren? Bisher it das connector icon noch grau, weil keine verbindung besteht...

-habt ihr einen lesetipp zum thema backup auf dem WHS? sowohl die clients, als auch den server würde ich gerne sichern um endlich mal solide aufgestellt zu sein und die WHS eigenen mittel sind ja wohl nicht so prall...
Acer aspire Easy Store, WHS2011
4x 1TB Caviar Green (2x 1TB Storage, 2x 1TB Backup)
Clients:X64er Win10 Laptop
Verbunden durch Fritzbox 3490
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: WHS neuinstallation auf neuen HDD + Backup

Beitrag von Nobby1805 »

Auf dem Client das discovery.exe ausführen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Antworten