Datenreplizierung neue Platte

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Squirrel
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 29. Nov 2009, 17:40

Datenreplizierung neue Platte

Beitrag von Squirrel »

Moin,

ich habe in meinem H340 eine bestehende Serverplatte mit der Konsole entfernt und eine neue Platte eingesetzt, die auch ordentlich als Serverplatte erkannt wird.

Der Server hat nun (wieder) eine Systemplatte und zwei Datenplatten.

Beim Entfernen der Platte hat der WHS brav alle Replikate der zu entfernenden Platte auf die Systemplatte übertragen. Nun möchte ich gerne wieder daß die Systemplatte wieder frei wird und die Replikate auf der neu eingebauten Platte landen.

Gibts da irgendeinen Trick um den WHS dazu zu bringen?

Grüße
Rolf
Acer H340 / 1*Samsung HD103SI 1 TB (System), 2*Samsung HD154UI 1.5 TB (Daten); 2 PC mit Windows 7 Home premium; AVM 7270.

"In rust we trust"
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Datenreplizierung neue Platte

Beitrag von Nobby1805 »

JA, ist aber mühsam ... mehrfach in Forum beschrieben

Edit: schau mal hier viewtopic.php?f=9&t=10818&hilit=+m%C3%BChsam#p79639
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Squirrel
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 29. Nov 2009, 17:40

Re: Datenreplizierung neue Platte

Beitrag von Squirrel »

was passiert denn wenn ich die ordner aus der duplizierung ausnehme, den server durchstarte und sie dann wieder reinnehme?
Acer H340 / 1*Samsung HD103SI 1 TB (System), 2*Samsung HD154UI 1.5 TB (Daten); 2 PC mit Windows 7 Home premium; AVM 7270.

"In rust we trust"
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21381
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Datenreplizierung neue Platte

Beitrag von Nobby1805 »

Da du nicht weist ob die 1. oder 2. Kopie der Duplizierung auf der 1. HDD liegt ist das Ergebnis nicht vorhersehbar
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Squirrel
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 29. Nov 2009, 17:40

Re: Datenreplizierung neue Platte

Beitrag von Squirrel »

ich habe eben per trial and error noch einen trick rausgefunden, ist aber auch mühsam:

* ordnerinhalt auf anderen rechner kopieren
* auf dem server löschen
* ordnerinhalt zurückkopieren

zumindest mein server legt so dann tatsächlich keine kopie mehr auf der systemplatte an.
Acer H340 / 1*Samsung HD103SI 1 TB (System), 2*Samsung HD154UI 1.5 TB (Daten); 2 PC mit Windows 7 Home premium; AVM 7270.

"In rust we trust"
Squirrel
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 29. Nov 2009, 17:40

Re: Datenreplizierung neue Platte

Beitrag von Squirrel »

moin,

da der server nach dem wegkopieren und wieder zurückkopieren so brav alles auf die 2 datenplatten verteilt wie gewünscht habe ich heute mal die andere variante ausprobiert: für einen ordner die duplizierung ausgeschaltet --> daten blieben auf der alten datenplatte stehen und wurden von der systemplatte entfernt, was ja auch irgendwie logisch ist. danach die replizierung wieder eingeschaltet und voila --> replikate werden brav auf der zweiten datenplatte angelegt.

eventuell klappt das ja nur in meiner konstellation (eine systemplatte, zwei datenplatten), aber auf jeden fall ists eine bequeme möglichkeit das problem anzugehen!

viele grüße
rolf
Acer H340 / 1*Samsung HD103SI 1 TB (System), 2*Samsung HD154UI 1.5 TB (Daten); 2 PC mit Windows 7 Home premium; AVM 7270.

"In rust we trust"
Antworten