Backup will nicht ...

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Squirrel
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 29. Nov 2009, 17:40

Backup will nicht ...

Beitrag von Squirrel »

guten abend,

ich habe mir einen neuen rechner installiert (mit win7 64 bit). nach installation des whs-clients ist es problemlos möglich auf die shares vom whs zuzugreifen.

leider geht die sicherung nicht. wenn ich am server eine sicherung starte passiert einfach nichts.

wenn ich die sicherung am pc starte passiert auch nichts, aber ich sehen wenigstens im event log des pc diese meldung:

Name der fehlerhaften Anwendung: BackupEngine.exe, Version: 6.0.2423.0, Zeitstempel: 0x4acceeff
Name des fehlerhaften Moduls: KERNELBASE.dll, Version: 6.1.7600.16385, Zeitstempel: 0x4a5bdfe0
Ausnahmecode: 0xe0434f4d
Fehleroffset: 0x000000000000aa7d
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x%9
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x%10
Pfad der fehlerhaften Anwendung: %11
Pfad des fehlerhaften Moduls: %12
Berichtskennung: %13

auf dem server findet sich im eventlog nichts.

ist das schon mal jemandem passiert? google bringt irgendwie keine ergebnisse zum problem ...

viele grüße
rolf
Zuletzt geändert von Squirrel am 7. Aug 2010, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Acer H340 / 1*Samsung HD103SI 1 TB (System), 2*Samsung HD154UI 1.5 TB (Daten); 2 PC mit Windows 7 Home premium; AVM 7270.

"In rust we trust"
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup will nicht ...

Beitrag von Nobby1805 »

Der Fehler taucht in Zusammenhang mit verschiedenen Apps mehrfach im Netz auf .. hier einer der wenigen (scheinbar) erfolgreichen Tipps: https://community.dynamics.com/forums/p ... 67535.aspx
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Squirrel
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 29. Nov 2009, 17:40

Re: Backup will nicht ...

Beitrag von Squirrel »

die ausführungsüberwachung meint daß man auf 64-bit-anwendungen keine ausnahmen setzen kann.

ich werde mal meine einzige app (lightsout) deinstallieren und dann schauen obs damit besser wird ...


grüße
rolf
Acer H340 / 1*Samsung HD103SI 1 TB (System), 2*Samsung HD154UI 1.5 TB (Daten); 2 PC mit Windows 7 Home premium; AVM 7270.

"In rust we trust"
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup will nicht ...

Beitrag von Nobby1805 »

Wie hast du denn den Connector installiert ? Kann es sein, dass du die 32-Bit-Version erwischt hast ?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Squirrel
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 29. Nov 2009, 17:40

Re: Backup will nicht ...

Beitrag von Squirrel »

ganz normal: cd rein usw. - angeblich sucht der sich ja selber die richtige version raus.

weißt du wie die exe genau heißt? dann kann ich mal in der tasklist nachschauen ob das eine 32-bit-variante ist!
Acer H340 / 1*Samsung HD103SI 1 TB (System), 2*Samsung HD154UI 1.5 TB (Daten); 2 PC mit Windows 7 Home premium; AVM 7270.

"In rust we trust"
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Backup will nicht ...

Beitrag von Nobby1805 »

CD rein könnte schon das Problem gewesen sein, da sind alte Versionen drauf

Die MS Empfehlung ist entweder über den IE mit <Servername>:55000 down zu loaden oder die Version auf \\Homeserver\software\Home Server Connector Software zu verwenden

Das Exe steht über im Programme-Version unter Windows Home Server und heißt BackupEngine (wie in der Fehlermeldung) ... hat in der Fehlermeldung zwar die richtige Version (also der automatische Upgrade auf PP3 scheint geklappt zu haben) aber vielleicht ist irgendetwas anderes noch daneben

Ich würde den Connector komplett deinstallieren, booten und dann wie beschrieben noch einmal neu
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Squirrel
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 29. Nov 2009, 17:40

Re: Backup will nicht ...

Beitrag von Squirrel »

das war schon die aktuelle client-cd mit sp3.

aber trotzdem: ich hab deinen hinweis befolgt und es hat geholfen :D

also: lightsout deinstalliert, homeserverclient deinstalliert, durchgestartet und mit \\servername:55000 client neu installiert und
voila - backup backt up :D

vielen dank für den hinweis!

ich bastele normalerweise nie an dem server herum; habe ihn 2009 in betriebn genommen und seitdem wird er nur immer
jeden tag benutzt, ohne probleme (abgesehen von der h340-typischen festplattentemperatur).

insofern sind solche hinweise von echten whs-cracks wirklich toll!

grüße!
rolf
Acer H340 / 1*Samsung HD103SI 1 TB (System), 2*Samsung HD154UI 1.5 TB (Daten); 2 PC mit Windows 7 Home premium; AVM 7270.

"In rust we trust"
Antworten