Wake on Internet
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Aug 2007, 20:03
Wake on Internet
Hi ich wollte mal Fragen ob es auch eine Möglichkeit gibt wie beim Wake on LAN dies auch über das Internet zu machen. So das man seinen WHS von wo anders als im eigenen Netzwerk aufwecken kann.
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Wake on Internet
Naja, grundsätzlich wäre das schon möglich, aber in der Praxis siehts meistens so aus, dass der Internet-Provider die sog. Magic Packets von WOL blockt, d.h. sie gelangen gar nicht erst zum Server.
Einige FritzBoxen haben aber die Möglichkeit (wenn man sie entsprechend modded) das WOL - Packet im internen LAN auszulösen, eine sehr gute Anleitung dazu findest du hier: http://www.tecchannel.de/server/extra/432967/
lg Alex
Einige FritzBoxen haben aber die Möglichkeit (wenn man sie entsprechend modded) das WOL - Packet im internen LAN auszulösen, eine sehr gute Anleitung dazu findest du hier: http://www.tecchannel.de/server/extra/432967/
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 2. Aug 2007, 20:03
Re: Wake on Internet
vielen dank ich werde mir das tut dann mal anschaun
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jul 2007, 11:18
Re: Wake on Internet
Ich nutze selbst die Lösung, welche einwandfrei bei mir Funktioniert (T-COM Speedport W900V als auch AVM Fritz!Box Fon getestet):
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/
http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:23
Re: Wake on Internet
es geht auch teilweise einfacher. einfach in den energieoptionen der netzwerkkarte einstellen, das der rechner über wol geweckt werden kann, aber nicht die option "nur verwaltungsstationen dürfen rechner wecken", dann wacht der rechner bei jedem packet auf, z.b. bei einem rdp forwarder auf den rechner (remotedesktop, habe ich so z.b. um den rechner zu wecken und darauf zu arbeiten, bei nichtgebrauch geht der rechner nach 30 min. wieder in den s3).
komfortabler geht das aber mit dem wol add in des whs, dann wird der rechner nicht mehr von jedem packet geweckt, sondern wieder nur mit wol, und mit dem rdp proxy, kann man dann auch bequem über den whs auf alle rechner zugreifen.
jetzt fehlt nur noch eine komfortable schlafen legen funktion vom wol add in aus, dann wäre ich seeeeeehr glücklich
.
komfortabler geht das aber mit dem wol add in des whs, dann wird der rechner nicht mehr von jedem packet geweckt, sondern wieder nur mit wol, und mit dem rdp proxy, kann man dann auch bequem über den whs auf alle rechner zugreifen.
jetzt fehlt nur noch eine komfortable schlafen legen funktion vom wol add in aus, dann wäre ich seeeeeehr glücklich

- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Wake on Internet
@Crusy: Hmm, also bei meiner FRITZ!Box Fon 5010 funktioniert das nicht, ich kann keine Portweiterleitung auf *.*.*.255 machen, wie in der Anleitung angegeben...
@pleibling: Das Addin hilft dir leider nichts, es ging ja darum, den Server aus dem Internet aufzuwecken. Und dass er bei jedem Packet aufwacht find ich auch eher doof..
lg Alex
@pleibling: Das Addin hilft dir leider nichts, es ging ja darum, den Server aus dem Internet aufzuwecken. Und dass er bei jedem Packet aufwacht find ich auch eher doof..
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 14. Jul 2007, 11:18
Re: Wake on Internet
[quote="AliG"]@Crusy: Hmm, also bei meiner FRITZ!Box Fon 5010 funktioniert das nicht, ich kann keine Portweiterleitung auf *.*.*.255 machen, wie in der Anleitung angegeben...
Gelesen. Melde mich nachher von Zuhause wieder, wenn ich denn Router vor mir habe.
Gelesen. Melde mich nachher von Zuhause wieder, wenn ich denn Router vor mir habe.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 389
- Registriert: 22. Jul 2007, 16:23
Re: Wake on Internet
@alex: naja, das der rechner bei jedem paket aufwacht ist schon ok, er wacht ja nicht bei boradcast packets auf. ich hatte mal das problem, das mein rechner alle 15 minuten wach wurde, mit einen netzwerksniff (mit ethereal) war aber schnell der schuldige gefunden (der doofe tcom speedport 700 schickt wie blöde arp pakete an alle adressen durch das gesamte subnetz und wenn der fertig ist fängt der wieder von vorne an, da das keine broadcastpakete waren - z.b. who has 192.168.40.99, who has 192.168.40.100 - dabei ist dann der rechner aufgewacht, da das ein an ihn gerichtetes paket war).
seit dem an war das ganz ok. ich hatte dann einfach immer den rechner aus im s3 (verbrauch ca. 7w, statt 150w). und wenn ich dann per remote auf den rechner zugegriffen hatte (per rdp, remotedesktop), dann ist der brav aufgewacht und wenn nix mehr war, wieder nach einer halben stunde eingeschlafen.
auch gut ist das bei den mediacenter rechnern, wenn man mit der xbox 360 zugriff um tv zu sehen, dann hatte die box den rechner gestartet aus dem s3, und wenn kein tv mehr über die box geschaut wurde, dann ist der mediacenter rechner danach wieder in den s3. das mediacenter kann auch den rechner aus dem s3 wecken für aufnahmen und danach wieder schlafenlegen. das ist sehr komfortabel.
mittlerweile glaube ich, können die boxen auch magic pakets senden zum wecken, damit habe ich mich aber noch nicht befasst, kommt aber noch
.
seit dem an war das ganz ok. ich hatte dann einfach immer den rechner aus im s3 (verbrauch ca. 7w, statt 150w). und wenn ich dann per remote auf den rechner zugegriffen hatte (per rdp, remotedesktop), dann ist der brav aufgewacht und wenn nix mehr war, wieder nach einer halben stunde eingeschlafen.
auch gut ist das bei den mediacenter rechnern, wenn man mit der xbox 360 zugriff um tv zu sehen, dann hatte die box den rechner gestartet aus dem s3, und wenn kein tv mehr über die box geschaut wurde, dann ist der mediacenter rechner danach wieder in den s3. das mediacenter kann auch den rechner aus dem s3 wecken für aufnahmen und danach wieder schlafenlegen. das ist sehr komfortabel.
mittlerweile glaube ich, können die boxen auch magic pakets senden zum wecken, damit habe ich mich aber noch nicht befasst, kommt aber noch

-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert: 22. Nov 2007, 20:09
Re: Wake on Internet
Ich habe mich heute auch etwas mit dem Thema WOL über Internet beschäftigt und eine nette Variante über die Fritz Box gefunden:
http://www.the-construct.com/
Man kann sich dort ein Datei erstellen lassen, die man dann direkt als Art Firmwareupdate in die Fritzbox einspielen kann.
Man kann den Server dann grundsätzlich auf 2 Varianten aufwecken:
- Man wählt sich per SSH (ist bei dem "Firmwareupdate" enthalten) auf die Fritzbox ein und weckt den Rechner über einen Befehl auf
- Man ruft eine Nummer (auch SIP-Nummern) an und weckt den Rechner dadurch auf
Die zweite Variante habe ich noch nicht ausprobiert, bei der Ersten ist Folgendes zu beachten:
Man muss für beim Erstellen des Images sowohl "Dropbear (SSH-Server)" als auch "Virtuelle Netzwerkkarte einrichten" anwählen.
In einem der nächsten Menüs muss dann ein Passwort (ohne 2malige Eingabe, also aufpassen) und die zu weckende MAC-Adresse angegeben werden. Das Interface ist wohl im Normalfall Eth0.
Die runtergeladene Datei kann dann als Firmware eingespielt werden. Ich habe dann die Fritzbox nochmals neu gestartet.
Als letztes muss noch ein Portforward auf den SSH Port der Fritzbox eingestellt werden (da das nicht direkt geht, wurde die virtuelle Netzwerkkarte installiert).
Also Portforward von Port x (22 nicht unbedingt zu empfehlen, weil viele Portscans drüberlaufen) auf Port 22 der internen Adresse 192.168.178.253 (in meinem Fall). Die virtuelle Netzwerkkarte ist wohl immer *.*.*.253.
Dann sollte es grundsätzlich auch schon funktionieren (evtl. etwas warten, da manche Dateien bei der Firmwareinstallation direkt aus dem Netz geladen werden).
Einwählen über putty. Adresse z.b. ***.homeserver.com bzw *.dyndns.org als Port muss natürlich der von euch gewählte Port x angegeben werden.
Im Textfenster ist der Anmeldename dann "root" und das Passwort das von euch gewählte.
Zum WOL-Start ist dann "/var/tmp/startpc" einzugeben und es sollte funktionieren.
Vielleicht hat es ja dem ein oder anderen geholfen....
http://www.the-construct.com/
Man kann sich dort ein Datei erstellen lassen, die man dann direkt als Art Firmwareupdate in die Fritzbox einspielen kann.
Man kann den Server dann grundsätzlich auf 2 Varianten aufwecken:
- Man wählt sich per SSH (ist bei dem "Firmwareupdate" enthalten) auf die Fritzbox ein und weckt den Rechner über einen Befehl auf
- Man ruft eine Nummer (auch SIP-Nummern) an und weckt den Rechner dadurch auf
Die zweite Variante habe ich noch nicht ausprobiert, bei der Ersten ist Folgendes zu beachten:
Man muss für beim Erstellen des Images sowohl "Dropbear (SSH-Server)" als auch "Virtuelle Netzwerkkarte einrichten" anwählen.
In einem der nächsten Menüs muss dann ein Passwort (ohne 2malige Eingabe, also aufpassen) und die zu weckende MAC-Adresse angegeben werden. Das Interface ist wohl im Normalfall Eth0.
Die runtergeladene Datei kann dann als Firmware eingespielt werden. Ich habe dann die Fritzbox nochmals neu gestartet.
Als letztes muss noch ein Portforward auf den SSH Port der Fritzbox eingestellt werden (da das nicht direkt geht, wurde die virtuelle Netzwerkkarte installiert).
Also Portforward von Port x (22 nicht unbedingt zu empfehlen, weil viele Portscans drüberlaufen) auf Port 22 der internen Adresse 192.168.178.253 (in meinem Fall). Die virtuelle Netzwerkkarte ist wohl immer *.*.*.253.
Dann sollte es grundsätzlich auch schon funktionieren (evtl. etwas warten, da manche Dateien bei der Firmwareinstallation direkt aus dem Netz geladen werden).
Einwählen über putty. Adresse z.b. ***.homeserver.com bzw *.dyndns.org als Port muss natürlich der von euch gewählte Port x angegeben werden.
Im Textfenster ist der Anmeldename dann "root" und das Passwort das von euch gewählte.
Zum WOL-Start ist dann "/var/tmp/startpc" einzugeben und es sollte funktionieren.
Vielleicht hat es ja dem ein oder anderen geholfen....
CPU: AMD Sempron LE-1100 Board: Asus M2A-VM Speicher: 2x 1024MB Aeneon PC667 Netzteil: Seasonic S12II 330W Platten: 1x 120 GB SP1213N IDE (System), 2x 750GB SATA2 Seagate ST3750640AS (Daten) Idle: 58W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Dez 2007, 09:55
Re: Wake on Internet
das gleiche problem habe ich mit dem scheiss speedport 700v auch, gibt es da ne möglichkeit das zu unterbinden? ständig wacht der WHS von alleine auf, das nervt.pleibling hat geschrieben:@alex: naja, das der rechner bei jedem paket aufwacht ist schon ok, er wacht ja nicht bei boradcast packets auf. ich hatte mal das problem, das mein rechner alle 15 minuten wach wurde, mit einen netzwerksniff (mit ethereal) war aber schnell der schuldige gefunden (der doofe tcom speedport 700 schickt wie blöde arp pakete an alle adressen
mfg
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wake on Internet
Es geht mit sehr vielen Routern eine Liste und ein kleines Forum dazu findest du auf dem folgenden Link aber wie die Vorredner schon sagen muss der Provider auch mit spielen.
http://stephan.mestrona.net/wol/
Ich habe einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT 24 RC 5 Firmware und das klappt damit ohne Probleme.
Gruß Mack
http://stephan.mestrona.net/wol/
Ich habe einen Linksys WRT54GL mit DD-WRT 24 RC 5 Firmware und das klappt damit ohne Probleme.
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 19. Dez 2007, 09:55
Re: Wake on Internet
danke mack, auf der seite hab i was gefunden
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Wake on Internet
Nichts zu danken interessant finde ich nur wie man die einzelnen Router konfigurieren muß da gibt es himmelweite Unterschiede für im Grunde genommen ein und die selbe Sache. Aber ich mußte auch lernen das eine Port Weiterleitung bei jedem Router Hersteller ihrer eigenen Gesetze hat. Das ist um so verwunderlicher als das es sich ja um ein und den selben Vorgang handelt.
Bei Linksys z.B. bringt es nichts die Portweiterleitung einzurichten man muß die Port Bereichs Weiterleitung nutzen. Daher gilt mal wieder Try and Error ....
Viel Spaß dabei
Gruß Mack
Bei Linksys z.B. bringt es nichts die Portweiterleitung einzurichten man muß die Port Bereichs Weiterleitung nutzen. Daher gilt mal wieder Try and Error ....
Viel Spaß dabei

Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 3. Dez 2007, 23:03
Re: Wake on Internet
Endlich gibt es WOL support für Fritz 7170
Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!Box Fon WLAN 7170 geeignet!
Produkt: FRITZ!Box Fon WLAN 7170
Version: 29.04.67
Build: 08.11.25
Sprache: deutsch
Neue Features: - System: Neue Netzwerkübersicht erlaubt das Starten von Computern aus dem Standby oder die Vergabe fester IP-Adressen
- FRITZ! Mini: Unterstützung für eine zweite E-Mailadresse
- Internet: IPTV, Online-Spiele und VoIP parallel zu Downloads optimal nutzen
- Internet: verbesserte Router-Performance und optimierte Paket-Laufzeiten
Eine ausführliche Beschreibung zu den neuen Funktionen finden Sie auf dem
Serviceportal in der Rubrik "News und Ausblick"
_________________________________________________________
Verbesserungen in der 29.04.67:
DSL: Weiterentwickelter DSL-Treiber
Internet: NEU - IPTV, Online-Spiele und VoIP können parallel zu Downloads u. ä. optimal genutzt werden
Internet: verbesserte Router-Performance und optimierte Paket-Laufzeiten
FRITZ! Mini: Komforttelefonie auf neuem Stand inkl. HD-Telefonie
FRITZ! Mini: NEU - Unterstützung für eine zweite E-Mailadresse
FRITZ! Mini: Vorkonfiguration bei Webradio, Podcasts und Nachrichten aktualisiert
FRITZ! Mini: WLAN-Stabilität verbessert
System: NEU - Netzwerkübersicht komplett überarbeitet (fixierte IP-Zuweisung, löschen, WakeOnLAN)
System: Fernzugriff via HTTPS mit individuellem Zertifikat
System: Verbesserungen in der Benutzeroberfläche
System: Ersteinrichtung beginnt mit der Eingabeaufforderung für das FRITZ!Box-Kennwort
System: Verzögerung nach Eingabe eines falschen FRITZ!Box-Kennworts
System: Ereignis für die Übernahme geänderter Einstellungen bei gesetztem Kennwort
System: Ereignis für die erfolgreiche Anmeldung an der Benutzeroberfläche
System: Paketmitschnitt und Einstellungen sichern mit Dateinamen mit Versionsnummer
System: Speichern der Einstellungen vorm Update mit einer Firmware-Datei
Telefonie: Assistent für die Einrichtung von Telefoniegeräten überarbeitet
Telefonie: Anrufbeantworter in Telefoniegeräte verschoben
Telefonie: Neues Anrufbeantworter-Menü mit neuen Ansagen
Telefonie: Faxempfang für bis zu 10 Rufnummern
Telefonie: Fax-Interoperabilität verbessert
Telefonie: Liste interner Nummern (im Telefonbuch)
Telefonie: Sperren anonymer Anrufer vereinfacht
Telefonie: Anlagenkopplung entfernt
Telefonie: Schlummer-Funktion für Weckruf
WLAN: Einrichtung von WDS (Wireless Distribution System) vereinfacht
Achtung: Diese Firmware ist nur für FRITZ!Box Fon WLAN 7170 geeignet!
Produkt: FRITZ!Box Fon WLAN 7170
Version: 29.04.67
Build: 08.11.25
Sprache: deutsch
Neue Features: - System: Neue Netzwerkübersicht erlaubt das Starten von Computern aus dem Standby oder die Vergabe fester IP-Adressen
- FRITZ! Mini: Unterstützung für eine zweite E-Mailadresse
- Internet: IPTV, Online-Spiele und VoIP parallel zu Downloads optimal nutzen
- Internet: verbesserte Router-Performance und optimierte Paket-Laufzeiten
Eine ausführliche Beschreibung zu den neuen Funktionen finden Sie auf dem
Serviceportal in der Rubrik "News und Ausblick"
_________________________________________________________
Verbesserungen in der 29.04.67:
DSL: Weiterentwickelter DSL-Treiber
Internet: NEU - IPTV, Online-Spiele und VoIP können parallel zu Downloads u. ä. optimal genutzt werden
Internet: verbesserte Router-Performance und optimierte Paket-Laufzeiten
FRITZ! Mini: Komforttelefonie auf neuem Stand inkl. HD-Telefonie
FRITZ! Mini: NEU - Unterstützung für eine zweite E-Mailadresse
FRITZ! Mini: Vorkonfiguration bei Webradio, Podcasts und Nachrichten aktualisiert
FRITZ! Mini: WLAN-Stabilität verbessert
System: NEU - Netzwerkübersicht komplett überarbeitet (fixierte IP-Zuweisung, löschen, WakeOnLAN)
System: Fernzugriff via HTTPS mit individuellem Zertifikat
System: Verbesserungen in der Benutzeroberfläche
System: Ersteinrichtung beginnt mit der Eingabeaufforderung für das FRITZ!Box-Kennwort
System: Verzögerung nach Eingabe eines falschen FRITZ!Box-Kennworts
System: Ereignis für die Übernahme geänderter Einstellungen bei gesetztem Kennwort
System: Ereignis für die erfolgreiche Anmeldung an der Benutzeroberfläche
System: Paketmitschnitt und Einstellungen sichern mit Dateinamen mit Versionsnummer
System: Speichern der Einstellungen vorm Update mit einer Firmware-Datei
Telefonie: Assistent für die Einrichtung von Telefoniegeräten überarbeitet
Telefonie: Anrufbeantworter in Telefoniegeräte verschoben
Telefonie: Neues Anrufbeantworter-Menü mit neuen Ansagen
Telefonie: Faxempfang für bis zu 10 Rufnummern
Telefonie: Fax-Interoperabilität verbessert
Telefonie: Liste interner Nummern (im Telefonbuch)
Telefonie: Sperren anonymer Anrufer vereinfacht
Telefonie: Anlagenkopplung entfernt
Telefonie: Schlummer-Funktion für Weckruf
WLAN: Einrichtung von WDS (Wireless Distribution System) vereinfacht
Selfe made WHS bereit für WHS 2011: Jou Jye JJ-992BF-B Case, ASUS P8Z68-V PRO, Intel Core i3-2120, Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U, OS auf Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5" Festplatten: 1 x Samsung HD753LJ+ 4 x WD2002FYPS.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 108
- Registriert: 29. Jan 2008, 08:34
Re: Wake on Internet
Klappt bei mir auch nicht.
Ich habe einen Allnet AL1296 Router. Dort kann ich eigentlich einstellen, dass ankommende UDP-Pakete auf Port 9 an die IP 192.168.0.110 des WHS weiterzuleiten sind. Wenn ich daheim mit dem Laptop ins Internet gehe und dort die Seite von Stephan Mestrona aufrufe, kann ich meinen WHS auch aufwecken.
Wenn ichs aber auswärts im Büro probiere, klappt es nicht.
Die Eingabe der Weiterleitung an die Broadcastadresse 192.168.0.255 klappt bei meinem Router nicht, da er dann nämlich sagt, der Bereich muss kleiner als xxx.xxx.x.255 sein. Kann also als weiterleitungsadresse max. xxx.xxx.x.254 eingeben.
Keinen Peil, wo ich da noch ansetzen könnte.
Ich habe einen Allnet AL1296 Router. Dort kann ich eigentlich einstellen, dass ankommende UDP-Pakete auf Port 9 an die IP 192.168.0.110 des WHS weiterzuleiten sind. Wenn ich daheim mit dem Laptop ins Internet gehe und dort die Seite von Stephan Mestrona aufrufe, kann ich meinen WHS auch aufwecken.
Wenn ichs aber auswärts im Büro probiere, klappt es nicht.
Die Eingabe der Weiterleitung an die Broadcastadresse 192.168.0.255 klappt bei meinem Router nicht, da er dann nämlich sagt, der Bereich muss kleiner als xxx.xxx.x.255 sein. Kann also als weiterleitungsadresse max. xxx.xxx.x.254 eingeben.
Keinen Peil, wo ich da noch ansetzen könnte.
cu
Assedo
Assedo
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·