Zugriff auf Websitekonnectivität
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Zugriff auf Websitekonnectivität
Hallo zusammen,
seit meinem Neuaufsatz vom WHS ist mein Websitezugriff deaktiv. Versuche ihn zu aktivieren scheitern.
Zugriff im LAN funktionieren, wenngleich auch der WHS und das restliche LAN in zwei unterschiedlichen Foldern zu finden sind.
Weiß jemand Rat oder hat einen Tip ??
Siggi
seit meinem Neuaufsatz vom WHS ist mein Websitezugriff deaktiv. Versuche ihn zu aktivieren scheitern.
Zugriff im LAN funktionieren, wenngleich auch der WHS und das restliche LAN in zwei unterschiedlichen Foldern zu finden sind.
Weiß jemand Rat oder hat einen Tip ??
Siggi
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Zugriff auf Websitekonnectivität
Hi!
Was kommt denn für eine Fehlermeldung wenn du versuchst die Websitekonnektivität zu aktivieren?
lg Alex
Was kommt denn für eine Fehlermeldung wenn du versuchst die Websitekonnektivität zu aktivieren?
Was meinst du damit?sipoplue hat geschrieben:Zugriff im LAN funktionieren, wenngleich auch der WHS und das restliche LAN in zwei unterschiedlichen Foldern zu finden sind.
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Zugriff auf Websitekonnectivität
Hi,
beim Aktivieren kommt garnichts.
Die Felder drunter (Router und WinHP) sind deaktiv.
zum LAN:
Mein komplettes LAN wurstelt normalerweise in der damals beim Einrichten von Windows abgefragten Domain HOMENET rum
Bei Neuaufsetzen vom WHS wurde ich eigentlich garnichts mehr gefragt, der hat sich ganz einfach im Win Netzwerk eine eigene"Arbeitsgruppe" eingerichtet und dort seine div. WHS Folder integriert.
Nun habe ich halt in einem LAN zwei Domains. Änderungsmöglichkeiten habe ich noch keine gefunden. Möchte auch nicht alles umwerkeln. Der letzte Datenverlust ist meiner Weihnachtsstimmung zuwider gelaufen.
Nur hätte ich allerdings gerne den Zugriff auf den WHS von aussen, da ich ihn i.d.Regel üder die INet-Schaltleiste einschalte.
Grüsse
Siggi
beim Aktivieren kommt garnichts.
Die Felder drunter (Router und WinHP) sind deaktiv.
zum LAN:
Mein komplettes LAN wurstelt normalerweise in der damals beim Einrichten von Windows abgefragten Domain HOMENET rum
Bei Neuaufsetzen vom WHS wurde ich eigentlich garnichts mehr gefragt, der hat sich ganz einfach im Win Netzwerk eine eigene"Arbeitsgruppe" eingerichtet und dort seine div. WHS Folder integriert.
Nun habe ich halt in einem LAN zwei Domains. Änderungsmöglichkeiten habe ich noch keine gefunden. Möchte auch nicht alles umwerkeln. Der letzte Datenverlust ist meiner Weihnachtsstimmung zuwider gelaufen.
Nur hätte ich allerdings gerne den Zugriff auf den WHS von aussen, da ich ihn i.d.Regel üder die INet-Schaltleiste einschalte.
Grüsse
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Zugriff auf Websitekonnectivität
Hi,
Arbeitsgruppe des WHS lässt sich durch Rechtsklick auf Arbeitsplatz/Eigenschaften/Computername ändern
vorm Neustart noch die IP-Adresse festlegen und die Gatewayadresse eintragen/DNS-Server den Router, also die gleiche
IP unter Start/Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen/Lan-Verbindung, rechtsklick/Eigenschaften/Allgemein/klick auf Intenetprotokoll(TCP/IP)/dann Eigenschaften
auf dem Router ist DHCP natürlich aktiv allerdings für einen Bereich außerhalb der festen IPs
Habe alle Clienten+WHS in der gleichen Arbeitsgruppe und fortlaufende feste IPs
WebConfig des WHS (schon mehrfach vorgenommen wegen Neuinstallation) immer ohne Probleme auf Anhieb durchgelaufen.
Hoffe das hilft etwas
Gruß Armin
Arbeitsgruppe des WHS lässt sich durch Rechtsklick auf Arbeitsplatz/Eigenschaften/Computername ändern
vorm Neustart noch die IP-Adresse festlegen und die Gatewayadresse eintragen/DNS-Server den Router, also die gleiche
IP unter Start/Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen/Lan-Verbindung, rechtsklick/Eigenschaften/Allgemein/klick auf Intenetprotokoll(TCP/IP)/dann Eigenschaften
auf dem Router ist DHCP natürlich aktiv allerdings für einen Bereich außerhalb der festen IPs
Habe alle Clienten+WHS in der gleichen Arbeitsgruppe und fortlaufende feste IPs
WebConfig des WHS (schon mehrfach vorgenommen wegen Neuinstallation) immer ohne Probleme auf Anhieb durchgelaufen.
Hoffe das hilft etwas
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Zugriff auf Websitekonnectivität
Hallo,
ist der https://.....livenode.com heute inaktiv?
ist der https://.....livenode.com heute inaktiv?
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Zugriff auf Websitekonnectivität
Hi, Dein "Link" konnte nicht gefunden werden!!!
Ansonsten fange ich mit Deinem Hinweis nicht wirklich etwas an.
Der Button aktivieren lässt sich einschalten, ich erhalte ein schönes, hellblaues Fenster; ansonsten tut sich nichts.
Wie erwähnt kann ich über den Server ins INet gehen, downloads funktionieren auch.
Allein der Zugriff im Bereich: Einstellungen-Remotezugriff ist praktisch tot.
Ich vermute so langsam ein Routerproblem- ich hasse Router mit engl. Menüs und dann auch noch so umfangreich wie bei meinem DGL-4300
lg Siggi
Ansonsten fange ich mit Deinem Hinweis nicht wirklich etwas an.
Der Button aktivieren lässt sich einschalten, ich erhalte ein schönes, hellblaues Fenster; ansonsten tut sich nichts.
Wie erwähnt kann ich über den Server ins INet gehen, downloads funktionieren auch.
Allein der Zugriff im Bereich: Einstellungen-Remotezugriff ist praktisch tot.
Ich vermute so langsam ein Routerproblem- ich hasse Router mit engl. Menüs und dann auch noch so umfangreich wie bei meinem DGL-4300
lg Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Zugriff auf Websitekonnectivität
@Siggi
Hallo,
hatte gestern ein Problem den Microsoftdienst ....livenode.com bzw. ....homeserver.com zu erreichen, somit konnte mein WHS seine IP-Adresse nicht aktualisieren u. meckerte (Netzwerk gefährdet)
Zunächst dachte ich, ich hätte ein ähnliches Problem wie Du es mit dem Websitezugriff hast.
Hatte die Einstellungen für den Domain Name zurückgesetzt und wollte ihn neu konfigurieren, ging partout nicht.
Dennoch ein paar Tips, wenn Sie Dir vielleicht auch nicht weiterhelfen.
Überprüfe unter Internetoptionen/Sicherheit/Vertrauenswürdigen Seiten/Sites/
hier müssen alle Seiten hinzugefügt sein, die für den Remotezugriff benötigt werden, eben auch der Name des WHS, musste heute selbst für
die Microsoftsupdates das Häckchen vor ......Serverüberprüfung....https.. wegklicken.
Wenn Du an Deinem Router nach zunächst funktionierender Erstinstallation (auch Servererreichbarkeit über den MS-Dienst) nicht verändert hast (Portforwarding), dürfte es nicht am Router liegen.
Gruß
Holger
Hallo,
hatte gestern ein Problem den Microsoftdienst ....livenode.com bzw. ....homeserver.com zu erreichen, somit konnte mein WHS seine IP-Adresse nicht aktualisieren u. meckerte (Netzwerk gefährdet)
Zunächst dachte ich, ich hätte ein ähnliches Problem wie Du es mit dem Websitezugriff hast.
Hatte die Einstellungen für den Domain Name zurückgesetzt und wollte ihn neu konfigurieren, ging partout nicht.
Dennoch ein paar Tips, wenn Sie Dir vielleicht auch nicht weiterhelfen.
Überprüfe unter Internetoptionen/Sicherheit/Vertrauenswürdigen Seiten/Sites/
hier müssen alle Seiten hinzugefügt sein, die für den Remotezugriff benötigt werden, eben auch der Name des WHS, musste heute selbst für
die Microsoftsupdates das Häckchen vor ......Serverüberprüfung....https.. wegklicken.
Wenn Du an Deinem Router nach zunächst funktionierender Erstinstallation (auch Servererreichbarkeit über den MS-Dienst) nicht verändert hast (Portforwarding), dürfte es nicht am Router liegen.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Zugriff auf Websitekonnectivität
Hallo Holger,
nachdem gestern nacht nicht mal das INet ging, habe ich mich heute mal an die Ursachenforschung gemacht.
Allerdings gab es nun auch schon im LAN Probleme, so dass ich dem Router kurz um den Kragen rumdrehte, d.h. ihn resettete => komplett auf Werk zurück. Dann ganz vorsichtig die wichtigsten Einstellungen getätigt.
Dann der Test, die vom Router vergebenen DHCP-IP über ein cloning der MAC an die fest vergebenen IP zu binden.
Das hat wohl allen gut getan.
Jetzt habe ich im Router-Test nur noch ein "Attention" bei uPnP-Kompatibilität.
Meine bereits eingerichtete WEB-Site konnte ich auch wieder einbinden und ansonsten wird beim Test auch alles abgehakt.
Auf jeden Fall lässt sich mein Router nicht über die automatische Konfiguration anpassen.
Das ist für mich keine Endlösung, da ich alles so laufen lassen möchte, dass auch ein ein unbedarftes Mitglied meines Haushalts ohne grosse Sucherei an eine Problemlösung wagen kann, sollte ich einmal für länger nicht zu Hause sein.
Hast Du hier Erfahrungen mit Routern (GigaBit) die mit WHS zusammenarbeiten, eine deutsche Firmware haben, also insges. evtl. hausfrauentauglich sind??
So jetzt muss ich noch das Sicherungsproblem angehen, denn nach dem letzten Vorfall traut bei uns keiner mehr der ach so tollen Datensicherung.
Dazu aber ein eigener Beitrag.
Tschüß und Danke
Siggi
nachdem gestern nacht nicht mal das INet ging, habe ich mich heute mal an die Ursachenforschung gemacht.
Allerdings gab es nun auch schon im LAN Probleme, so dass ich dem Router kurz um den Kragen rumdrehte, d.h. ihn resettete => komplett auf Werk zurück. Dann ganz vorsichtig die wichtigsten Einstellungen getätigt.
Dann der Test, die vom Router vergebenen DHCP-IP über ein cloning der MAC an die fest vergebenen IP zu binden.
Das hat wohl allen gut getan.
Jetzt habe ich im Router-Test nur noch ein "Attention" bei uPnP-Kompatibilität.
Meine bereits eingerichtete WEB-Site konnte ich auch wieder einbinden und ansonsten wird beim Test auch alles abgehakt.
Auf jeden Fall lässt sich mein Router nicht über die automatische Konfiguration anpassen.
Das ist für mich keine Endlösung, da ich alles so laufen lassen möchte, dass auch ein ein unbedarftes Mitglied meines Haushalts ohne grosse Sucherei an eine Problemlösung wagen kann, sollte ich einmal für länger nicht zu Hause sein.
Hast Du hier Erfahrungen mit Routern (GigaBit) die mit WHS zusammenarbeiten, eine deutsche Firmware haben, also insges. evtl. hausfrauentauglich sind??
So jetzt muss ich noch das Sicherungsproblem angehen, denn nach dem letzten Vorfall traut bei uns keiner mehr der ach so tollen Datensicherung.
Dazu aber ein eigener Beitrag.
Tschüß und Danke
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 232
- Registriert: 29. Nov 2007, 08:42
- Wohnort: östlich Rostock
Re: Zugriff auf Websitekonnectivität
Hallo, Siggi,
bei Routern von Linksys kannst Du eine Opensource-Firmware draufleiern, ddwrt, zur Zeit als stable Version 2.3 SP2, da hast Du nach dem Flashen eine engl. Oberfläche und nach Konfiguration des Language-Parameters dann eine deutsche Oberfläche. Ich selber habe den WRT54G, als Accesspoint geschaltet und als DHCP-Server im Netz.
Viele Grüße
Egbert
bei Routern von Linksys kannst Du eine Opensource-Firmware draufleiern, ddwrt, zur Zeit als stable Version 2.3 SP2, da hast Du nach dem Flashen eine engl. Oberfläche und nach Konfiguration des Language-Parameters dann eine deutsche Oberfläche. Ich selber habe den WRT54G, als Accesspoint geschaltet und als DHCP-Server im Netz.
Viele Grüße
Egbert
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Zugriff auf Websitekonnectivität
Hi Egbert,
naja die ganzen D-Link Geräte sind ne Sache für sich. Allerdings habe die noch ne einigermaßen kostengünstige Supportline.
Die Fritz's in Berlin kannste ja vergessen, bei denen is nur noch belegt.
Mein zweiter Router -Fritz-Box-, der noch an Arcor hängt bräuchte dringend Support. Aber Pfeifendeckel.
Das mit Deinen Firmware-Tips werde ich mal versuchen. Mehr als PENG kann es ja wohl nicht machen.
Es soll da ja ein oder zwei Router geben, die schon ein spezielles Firmware-Update für WHS im Programm haben.
Leider konnte mir keine Firma gesagt werden.
Naja schaun mer mal.
Nebenbei und privat werd ich Dich mal anlabern. Deine Ecke "östlich von Rostock" imponiert mir. Zumindest ist die Ostsseewelle einer meiner Lieblingssender im InetRadio.
Sollte man sich nicht mehr lesen, einen guten Rutsch ins Neue Jahr an Dich und an alle anderen.
Dieses Forum ist toll, danke für Eure bisherige Unterstützung. Machen wir weiter so, der WHS und seine User können noch einiges an Feintuning gebrauchen.
LG, Siggi
naja die ganzen D-Link Geräte sind ne Sache für sich. Allerdings habe die noch ne einigermaßen kostengünstige Supportline.
Die Fritz's in Berlin kannste ja vergessen, bei denen is nur noch belegt.
Mein zweiter Router -Fritz-Box-, der noch an Arcor hängt bräuchte dringend Support. Aber Pfeifendeckel.
Das mit Deinen Firmware-Tips werde ich mal versuchen. Mehr als PENG kann es ja wohl nicht machen.
Es soll da ja ein oder zwei Router geben, die schon ein spezielles Firmware-Update für WHS im Programm haben.
Leider konnte mir keine Firma gesagt werden.
Naja schaun mer mal.
Nebenbei und privat werd ich Dich mal anlabern. Deine Ecke "östlich von Rostock" imponiert mir. Zumindest ist die Ostsseewelle einer meiner Lieblingssender im InetRadio.
Sollte man sich nicht mehr lesen, einen guten Rutsch ins Neue Jahr an Dich und an alle anderen.
Dieses Forum ist toll, danke für Eure bisherige Unterstützung. Machen wir weiter so, der WHS und seine User können noch einiges an Feintuning gebrauchen.
LG, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·