aktuell ist mein WHS (Acer H341) per CAT6-Kabel an einem GBit-Switch angeschlossen. An diesem hängt ebenfalls per CAT6-Kabel mein PC (Win7 Ultimate mit Gigabit-LAN-Karte). Der GBit-Switch hängt per CAT6-Kabel an einer NW-Dose, von dort aus gehen CAT7-Verlegekabel zu einer weiteren NW-Dose im Hausflur, an der per CAT6-Kabel eine FritzBox 7270 hängt. Deren interner LAN-Switch kann "nur" 100 MBit/s und stellt insofern einen "Flaschenhals" dar.
Wenn ich direkt zwischen WHS und dem PC Daten austausche (also eigentlich, ohne den GBit-Switch "zu verlassen"), komme ich im DL auf ca. 35 bis 40 MB/s, beim UL auf ca. 30 MB/s. Meiner Meinung nach ordentliche Werte?
Der WHS soll jedoch sein endgültiges Plätzchen im Keller unseres Hauses finden. Problem: Hier habe ich keine NW-Dosen bzw. keine LAN-Verkabelung. Um trotzdem unten im Keller ans Netz zu kommen, habe ich mir zwei DLAN-Adapter Typ Netgear AV+ 200 (http://www.netgear.de/Produkte/Powerlin ... index.html) gekauft. Die ersten Tests damit waren aber ernüchternd was die Geschwindigkeit angeht

Jetzt meine Frage: Sind 5 MB/s für so einen DLAN-Adapter mit > 85 MBit/s OK ... oder stimmt vielleicht mit den Adaptern etwas nicht? Ich komme etwas durcheinander was die Geschwindigkeitsangaben angeht. Einmal heisst es MBit/s (also MegaBit pro Sekunde) und einmal bei der Dateiübertragung wird im Explererfenster von Windows MB/s (also MegaByte pro Sekunde) angegeben. Kann man das irgendwie gegeneinander umrechnen? Also z.B. 200 MBit/s = soundsoviel MB/s?
Wäre klasse wenn mir hier jemand helfen könnte.
Danke schonmal,
bworld