Geschwindigkeit Client<->WHS im LAN

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
bworld
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 1. Aug 2010, 19:53

Geschwindigkeit Client<->WHS im LAN

Beitrag von bworld »

Hallo zusammen,

aktuell ist mein WHS (Acer H341) per CAT6-Kabel an einem GBit-Switch angeschlossen. An diesem hängt ebenfalls per CAT6-Kabel mein PC (Win7 Ultimate mit Gigabit-LAN-Karte). Der GBit-Switch hängt per CAT6-Kabel an einer NW-Dose, von dort aus gehen CAT7-Verlegekabel zu einer weiteren NW-Dose im Hausflur, an der per CAT6-Kabel eine FritzBox 7270 hängt. Deren interner LAN-Switch kann "nur" 100 MBit/s und stellt insofern einen "Flaschenhals" dar.

Wenn ich direkt zwischen WHS und dem PC Daten austausche (also eigentlich, ohne den GBit-Switch "zu verlassen"), komme ich im DL auf ca. 35 bis 40 MB/s, beim UL auf ca. 30 MB/s. Meiner Meinung nach ordentliche Werte?

Der WHS soll jedoch sein endgültiges Plätzchen im Keller unseres Hauses finden. Problem: Hier habe ich keine NW-Dosen bzw. keine LAN-Verkabelung. Um trotzdem unten im Keller ans Netz zu kommen, habe ich mir zwei DLAN-Adapter Typ Netgear AV+ 200 (http://www.netgear.de/Produkte/Powerlin ... index.html) gekauft. Die ersten Tests damit waren aber ernüchternd was die Geschwindigkeit angeht :? ... Einer der beiden Adapter hängt mit einem CAT6-Kabel an der FritzBox. Der andere Adapter wurde an verschiedenen Steckdosen im Haus im Zusammenspiel mit dem WHS getestet. Ich bin sowohl im UL als auch im DL nie über 5 MB/s gekommen ... Die DLAN-Adapter haben LED's, die mit verschiedenen Farben die Leitungsgeschwindigkeit visualisieren. "Grün" bedeutet Geschwindigkeit liegt in jedem Fall > 85 MBit/s, also ausreichend z.B. für HDTV-Streaming. Beide Adapter zeigen bei mir "Grün" an, also ist die Leitungsgeschwindigkeit zwischen den beiden DLAN-Adaptern OK ...

Jetzt meine Frage: Sind 5 MB/s für so einen DLAN-Adapter mit > 85 MBit/s OK ... oder stimmt vielleicht mit den Adaptern etwas nicht? Ich komme etwas durcheinander was die Geschwindigkeitsangaben angeht. Einmal heisst es MBit/s (also MegaBit pro Sekunde) und einmal bei der Dateiübertragung wird im Explererfenster von Windows MB/s (also MegaByte pro Sekunde) angegeben. Kann man das irgendwie gegeneinander umrechnen? Also z.B. 200 MBit/s = soundsoviel MB/s?

Wäre klasse wenn mir hier jemand helfen könnte.

Danke schonmal,
bworld
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Geschwindigkeit Client<->WHS im LAN

Beitrag von stardvd »

5 MB/s sind mit den 85 Mbit Adaptern ein ordentlicher Wert. Wie bei allen Angaben zur Netzwerkgeschwindigkeit wird auch bei DLan "das blaue vom Himmel versprochen". In der Praxis ist 1/3 davon ein sehr guter Wert.

Meine Erfahrungen mit den Dingern sind in der Summe Negativ. Wenn man sich Ärger ersparen will lässt man besesr die Finger davon. Mit 200 Mbit Adaptern ist auch nicht besser. Bei GB-Adaptern sind die realen Werte sogar noch deutlicher vom versprochenen entfernt.
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Geschwindigkeit Client<->WHS im LAN

Beitrag von sTunTe »

Hallo.
bworld hat geschrieben:man das irgendwie gegeneinander umrechnen? Also z.B. 200 MBit/s = soundsoviel MB/s?
Ja, kann man.
Allerdings muss man dabei immer beachten, dass bei Mbit/s der theoretische Maximalwert angegeben wird.

Mal ein Beispiel für einen 100 MBit Fullduplex Adapter:
Bandbreite: 100 MBit/s
Theoretische Übertragungsrate: ca. 11,92 MB/s
realistische Übertragungsrate: ca. 6 - 8 MB/s

Außerdem muss man noch beachten, dass der sogenannte Overhead (vereinfacht ausgedrückt: die Bandbreite, die für "Nicht-Nutzdaten", also Verwaltungsdaten draufgeht) nicht mit einberechnet wird.
D.h.: Bei Übertragungen von vielen kleinen Dateien entsteht ein höherer Overhead als bei der Übertragung von wenigen großen Dateien.
Man kann also sagen: Je höher der Overhead, desto kleiner die übertragenen MB/s.

Und zu guter Letzt: Die übrige beteiligte Hardware muss ebenfalls mitspielen, so dass keine Engpässe/Flaschenhälse entstehen.
Wichtig bei GBit-Netzwerken.
Nur weil man sowohl im Server als auch im Clienten einen Gbit-Adapter stecken hat, heißt das noch lange nicht, dass Übertragungsraten von 80 MB/s und mehr möglich sind...

Gruß
sTunTe
bworld
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 1. Aug 2010, 19:53

Re: Geschwindigkeit Client<->WHS im LAN

Beitrag von bworld »

Super danke für die Erklärung :-)

Grüße,
bworld
Antworten