Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
dimp3
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von dimp3 »

Ich habe auf dem WHS einen Ordner für ein Thunderbird Postfach angelegt, das vorn mehreren Clients zugegriffen werden kann/soll. So kann man Mails im Netz einfach auf einen anderen Client PC "verschieben" und dort bearbeiten.

Das klappt eigentlich ganz gut. Ab und zu sind einzelne Mails dann aber nicht mehr lesbar - es erscheint nur eine leere Seite. Woran könnte das liegen?
Gruß DiMP3

WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
Benutzeravatar
locke703
WHS-Experte
Beiträge: 1746
Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von locke703 »

Hi,

da könnte Dich wohl der WHS-Bug erwischt haben - Dateien auf dem WHS die von Clientsoftware verändert werden.

siehe auch
viewtopic.php?f=9&t=1119
http://www.home-server-blog.de/2007/12/ ... in-dateien

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10

Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
smartwhv
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2007, 16:32

Re: Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von smartwhv »

Diese Erfahrung habe ich ebenfalls mit Thunderbird gemacht. daraufhin habe ich das Verhalten mal über einen längeren Zeitraum beobachtet. Grundsätzlich funktioniert die Ablage von Postfachordnern (Thunderbird - bei Outlook (nutze ich nicht) wird es wohl auch so sein). Wenn der WHS allerdings sein Balancing startet und eine Postfachdatei, welche ja u.U. sehr groß sein kann (in meinem Fall mehr als 350MB) verschiebt, scheint diese Datei für Schreibzugriffe gesperrt. Will TB nun in diesem Moment des Verschiebens eine Mail in die Datenbank schreiben, so geht das nicht. Offensichtlich passiert irgendwas mit diesen "Merkerdateien" auf LW d:, aber es wird nicht in die eigentliche Datenbank geschrieben, die irgendwo anders im Dateisystem (möglichereweise gedoppelt) rumliegt. Deshalb ist diese Mail dann verschwunden bzw. korrupt, wenn sie dann später doch noch verschoben wird. Blöderweise gibt es keine Fehlermeldung, weder von TB noch vom WHS. Du kannst dieses Verhalten beobachten, wenn Du mal, während der WHS die Postfachdatei balanced, eine Mail löscht. Scheinbar macht TB das, dennoch ist die Mail in den meisten Fällen anschließend immer noch vorhanden (nicht in den Ordner gelöscht verschoben). Du musst nur drauf achten, dass Du den richtigen Zeitpunkt erwischt. Ich hab das mit einem frisch aufgesetzten WHS gemacht, der ausser der TB-Postfächer noch nichts beherbergte. Vielleicht kann das mal jemand mit einer VM-Ware Installation bestätigen.

Das ist zwar alles nur ne Vermutung von mir, aber nach meinen Recherchen komme ich zu keinem anderen Schluss.

Gruss,

Klaus
Klaus :0107: http://www.persch.name
============================
Bild
============================
Jade-Weser-Port-Blog
Mach doch mal Urlaub in Südschweden (Karlskrona / Bleckinge)
Kilroy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 26. Okt 2007, 10:32

Re: Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von Kilroy »

Hallo,

Geht mir meinem Thunderbird genauso. Sehr ärgerlich.Weiß jemand eine Alternative? Wird wohl bei allen Mailprogrammen das gleiche sein. Werde mal versuchsweise die Folder Duplication ausstellen und dann wieder berichten.
Asus Barebone Vintage2
Asus M2A-VM (690G Chipsatz, onboard Grafik)
AMD BE-2300@ 1.0 V Sockel AM2
Sandisk SSD 64 GB
2x1TB RAID 1 WD Red NAS
4x2 TB RAID5 WD Red NAS
lars
Foren-Mitglied
Beiträge: 655
Registriert: 8. Jun 2007, 18:02
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von lars »

Alternative?! Ja klar, leg das Postfach nicht in die Shares sondern zum Beispiel aufs Laufwerk C oder eben in D ab. Dann kann der "Dupblication Bug" nicht zugreifen.
Ist dies eine Signatur?!
http://meine.flugstatistik.de/larskoelle
http://www.eurobilltracker.eu/?referer=85966
Mein WHS: T2-WHS-A2, GB-NIC, 512MB Ram, 660GB.
Bild
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von Martin »

Oder legt einen separaten Ordner auf D: (im WHS) an, den Du freigibst. Der wird dann nicht vom Drive Extender verwaltet, also kann damit auch kein Problem auftreten.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
smartwhv
Foren-Einsteiger
Beiträge: 36
Registriert: 22. Jul 2007, 16:32

Re: Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von smartwhv »

@Martin

das ist mir schon klar,dass es so funktionieren sollte. Allerdings hätte ich gern gerade dür die Mailboxdateien die Sicherheit der Duplikation. Denn geerade diese sind mir sehr, sehr wichtig.

Nun denn, dann werde ich eben wie bisher regelmässig mauell sichern, bis es möglicherweise eine stabile und zuverlässige Lösung mit dem WHS ginr.

Klaus
Klaus :0107: http://www.persch.name
============================
Bild
============================
Jade-Weser-Port-Blog
Mach doch mal Urlaub in Südschweden (Karlskrona / Bleckinge)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von Martin »

Dann setzt doch eine geplante Task auf, die nachts/früh morgens die Daten in einen WHS Share kopiert.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
dimp3
Foren-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 27. Nov 2007, 19:50
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von dimp3 »

Zunächst vielen Dank für die Kommentare.

Mein Ziel war es eigentlich, über den WHS eine quasi Gruppenarbeit bei den E-Mails möglich zu machen, so dass ein kontinuierlicher Zugriff von mehreren Nutzern im Tagesverlauf möglich ist.

Man kann nur hoffen, dass Microsoft diesen Fehler sehr schnell in den Griff bekommt und die shared folder von jedem Programm auf einem Client sicher und zuverlässig nutzbar sind. Sonst würde doch ein sehr wesentlicher Vorteil des WHS wegfallen.
Gruß DiMP3

WHS=IBM Netvista PC (8307-LBG), P4 / 2,26GHz, 1GB RAM, 60W (idle)
HDD: 1x500GB IDE, 1x400GB IDE, 1x400GB IDE über USB, 1x500GB SATA über USB
1x 80GB IDE Backup | PP1| Add-In: Avast, Diskeeper
Kilroy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 26. Okt 2007, 10:32

Re: Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von Kilroy »

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Martin, darauf bin ich gar nicht gekommen, aber natürlich geht das. Nur hat smartvhv natürlich recht, daß dann der Sinn des WHS flöten geht.

Ich habe jetzt festgestellt, daß es kein "Duplication bug" ist sondern an dem demigrator-Dienst liegt, d.h. auch mit ausgeschalteter Duplication gingen bei mir Mails verloren.
Ich habe jetzt etwas rumgetüftelt und bin auf folgende Lösung gekommen: Eine cmd- oder bat-Datei, die den demigrator Dienst stoppt und ihn nur nachts wieder laufen läßt, ebenso den Duplication-Dienst:

morgens 6:00
sc stop "Laufwerkextender Migratordienst"
sc lock "Laufwerkextender Migratordienst" <-- damit der WHS den Dienst nicht mehr anschmeißen kann

und abends 0:00
sc start "Laufwerkextender Migratordienst"

ebenso den Dateireplikationsdienst.

Damit wird natürlich alles erst mal auf D kopiert und kann erst am Abend wieder auf die anderen Platten verteilt werden, eine ausreichend große Platte ist nötig.

Ganz nebenbei habe ich noch festgestellt, daß mein C-Laufwerk immer weniger freien Speicherplatz hat, was bei mir an den Schattenkopien in System Volume Information lag. Unter "Eigenschaften von C" kann man den Platz der Schattenkopien auf z.B. 8 GB begrenzen, ebenso den der anderen Laufwerke.
Was meint ihr?
Asus Barebone Vintage2
Asus M2A-VM (690G Chipsatz, onboard Grafik)
AMD BE-2300@ 1.0 V Sockel AM2
Sandisk SSD 64 GB
2x1TB RAID 1 WD Red NAS
4x2 TB RAID5 WD Red NAS
Kilroy
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 26. Okt 2007, 10:32

Re: Shared folder für Thunderbird in Verbindung mit WHS - geht d

Beitrag von Kilroy »

Mist, klappt nicht. Der Dienst ist "unstoppable".

edit: Weiß denn jemand, wie man Dienste, die man nicht stoppen kann? Bei Technet heißt es da nur lapidar "Not all services can be stopped." Es muß doch in der Registry Permissions oder so geben, die ich verändern kann, damit ich den Dienst abschießen kann?
Asus Barebone Vintage2
Asus M2A-VM (690G Chipsatz, onboard Grafik)
AMD BE-2300@ 1.0 V Sockel AM2
Sandisk SSD 64 GB
2x1TB RAID 1 WD Red NAS
4x2 TB RAID5 WD Red NAS
Antworten