Hallo zusammen,
nun werde ich langsam von meiner Frau gedrängt das Thema mit den Server zuerledigen.
Einiges habe ich recherchiert und nachdem ich intensiv mit dem Bau eines Linuxservers beschäftigt habe tatsächlich geschafft die Zeit bis zum Acer 341 zu überbrücken.
Genau dieser soll es werden. Nun nochmal die Punkte die für mich wichtig sind und ob diese wirklich funktionieren.
1. Ich habe einen Datenpool aus zwei 1TB Platten und ich weiss nicht genau wo meine Daten liegen ( irgenwie gibt mir das keine Ruhe, mir wäre warscheinlich 1*2 TB lieber die kann ich dann in einen PC stecken und alles wiederherstellen ich muss ja physich alles auf der einen Platte liege)
2. Ich kann in diesen Datenpool Sicherungen der einzelnen Pcs ablegen, sowie Fotos/Musik für alle Rechner zentral verwalten.
3. Durch hinzufügen einer weiteren Platte, jedoch nicht zum Datenpool kann ich die Daten des Servers sichern.
4. Auf einer der Platten liegt Windows HS als einigen Partion, es wird allerdings keien CD beigelgt wenn die Platte mal abraucht.
Stimmt das alles soweit.
Da kann ich das Ding morgen ordern.
Gruss und Danke Dennis
Letzte Frage vorm Kauf
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Apr 2010, 20:24
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Letzte Frage vorm Kauf
Stimmt nicht ganz
Mit einer der beiliegende DVDs kann das System komplett neu installiert werden (alle Daten weg) oder nur der Server neu installiert werden (Daten bleiben erhalten)
1 Platte ist die schlechtest mögliche Lösung ... da kann z.B. nicht dupliziert werden, bei der Duplizierung wird garantiert, das die beiden Kopien auf 2 verschiedenen Platten liegen ... richtig sinnvoll wird es ab 3 PlattenDoktorD hat geschrieben:1. Ich habe einen Datenpool aus zwei 1TB Platten und ich weiss nicht genau wo meine Daten liegen ( irgenwie gibt mir das keine Ruhe, mir wäre warscheinlich 1*2 TB lieber die kann ich dann in einen PC stecken und alles wiederherstellen ich muss ja physich alles auf der einen Platte liege)
ja2. Ich kann in diesen Datenpool Sicherungen der einzelnen Pcs ablegen, sowie Fotos/Musik für alle Rechner zentral verwalten.
die Daten der Shares auf dem Server (im Normalzustand nicht die der Sicherungen)3. Durch hinzufügen einer weiteren Platte, jedoch nicht zum Datenpool kann ich die Daten des Servers sichern.
Das ist jetzt völlig daneben ... auf der 1. Hdd liegen 2 Partitionen C: (SYS) immer 20 GB und D: (DATA) der Rest der 1. HDD, die anderen HDDs können dem Pool hinzugefügt werden oder siehe 3.4. Auf einer der Platten liegt Windows HS als einigen Partion, es wird allerdings keien CD beigelgt wenn die Platte mal abraucht.
Mit einer der beiliegende DVDs kann das System komplett neu installiert werden (alle Daten weg) oder nur der Server neu installiert werden (Daten bleiben erhalten)
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 12. Apr 2010, 20:24
Re: Letzte Frage vorm Kauf
Hallo Nobby danke für die schnelle Anwort.
nochmal zu Punkt 1. Ich kaufe die Version mit 2*1TB. Dann ist das doch als ein Datenpool zusammengefasst. Aber trotzdem sorgt WHS dafür das beim Duplizieren die Kopie physisch auf der anderen Platte liegt.
Wenn das so ist, waere es perfekt ich könnte gut schlafen und die Tage für die Untersuchung des LinuX Servers war für die Katz.
Gruss
Dennis
nochmal zu Punkt 1. Ich kaufe die Version mit 2*1TB. Dann ist das doch als ein Datenpool zusammengefasst. Aber trotzdem sorgt WHS dafür das beim Duplizieren die Kopie physisch auf der anderen Platte liegt.
Wenn das so ist, waere es perfekt ich könnte gut schlafen und die Tage für die Untersuchung des LinuX Servers war für die Katz.
Gruss
Dennis
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Letzte Frage vorm Kauf
genau so ist es
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Letzte Frage vorm Kauf
Nicht "trotzdem" sondern "deswegen".DoktorD hat geschrieben:Dann ist das doch als ein Datenpool zusammengefasst. Aber trotzdem sorgt WHS dafür das beim Duplizieren die Kopie physisch auf der anderen Platte liegt.
Verwechsel die Duplizierung des WHS nicht mit einem RAID.
s. auch hier:
viewtopic.php?f=47&t=542
Gruß
sTunTe
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·