Externe Sicherung: Benutzer abmelden?!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Mai 2010, 08:40
Externe Sicherung: Benutzer abmelden?!
Hallo,
ich hätte eine Frage, die quasi im Titel meines Beitrags steckt.
Ich habe den Server mit einer externen Quelle (NAS bei meinen Eltern) per dyndns verbunden. Nun möchte ich ab und zu wichtige Dateien zwischen dem Server und dem externen NAS austauschen - und zwar nicht mit einem Sicherungstool, sondern klassisch per Copy&Paste.
Wenn ich mich per Remote auf dem Server anmelde, die zu kopierenden Dateiena auswähle, sie auf das NAS kopiere - kann ich mich dann wieder vom Remote abmelden, und der Server kopiert weiter? Oder: Wenn ich das über das Plugin Advanced Admin Console in der Konsole mache: Kann ich dann die Konsole nach Start des Kopiervorgangs schließen? Oder führen genannte Maßnahmen zum Abbruch des Kopierens?
Danke für die Hilfe!
ich hätte eine Frage, die quasi im Titel meines Beitrags steckt.
Ich habe den Server mit einer externen Quelle (NAS bei meinen Eltern) per dyndns verbunden. Nun möchte ich ab und zu wichtige Dateien zwischen dem Server und dem externen NAS austauschen - und zwar nicht mit einem Sicherungstool, sondern klassisch per Copy&Paste.
Wenn ich mich per Remote auf dem Server anmelde, die zu kopierenden Dateiena auswähle, sie auf das NAS kopiere - kann ich mich dann wieder vom Remote abmelden, und der Server kopiert weiter? Oder: Wenn ich das über das Plugin Advanced Admin Console in der Konsole mache: Kann ich dann die Konsole nach Start des Kopiervorgangs schließen? Oder führen genannte Maßnahmen zum Abbruch des Kopierens?
Danke für die Hilfe!
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Externe Sicherung: Benutzer abmelden?!
dnydns stellt eine DNS-Adresse zur Verfügung aber verbindet nicht ?
Wie verbindest du denn ? VPN ? Beschreib bitte etwas mehr
Wie verbindest du denn ? VPN ? Beschreib bitte etwas mehr
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Mai 2010, 08:40
Re: Externe Sicherung: Benutzer abmelden?!
Nein, die Verbindung steht und er kopiert gerade Dateien. Nun ist die Frage: Kann ich meine Remoteverbindung vom Arbeitscomputer zum Server kappen - und er kopiert trotzdem weiter zwischen Server und NAS? Bzw. kann ich auf meinem Arbeitscomputer die Konsole schließen - und er kopiert weiter vom Server auf das NAS?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Externe Sicherung: Benutzer abmelden?!
Sorry, wenn du nicht genau erläuterst was du machst kannst du keine zutreffende Antwort erwarten 

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Mai 2010, 08:40
Re: Externe Sicherung: Benutzer abmelden?!
Also, ich versuche es nochmal etwas einfacher...
Ganz allgemein: Wenn ich auf einem PC einen Kopiervorgang starte und dann den Benutzer abmelde --> läuft der Kopiervorgang weiter oder nicht.
Auf den Home-Server angewendet: Wenn ich mich mit meinem normalen Rechner per Remote oder Konsole auf dem Server anmelde und dort einen Kopiervorgang starte (in diesem Fall auf ein per dyndns verbundenes NAS) und dann die Konsole schließe bzw. mich vom Remote abmelde: Läuft der Kopiervorgang weiter oder stoppt er?
Ganz allgemein: Wenn ich auf einem PC einen Kopiervorgang starte und dann den Benutzer abmelde --> läuft der Kopiervorgang weiter oder nicht.
Auf den Home-Server angewendet: Wenn ich mich mit meinem normalen Rechner per Remote oder Konsole auf dem Server anmelde und dort einen Kopiervorgang starte (in diesem Fall auf ein per dyndns verbundenes NAS) und dann die Konsole schließe bzw. mich vom Remote abmelde: Läuft der Kopiervorgang weiter oder stoppt er?
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: Externe Sicherung: Benutzer abmelden?!
Wenn du dich abmeldest denn wird nciht weiterkopiert, das kann man auch ganz einfach mal ausprobieren dauert keine 5 min.
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Mai 2010, 08:40
Re: Externe Sicherung: Benutzer abmelden?!
Danke für die Info.
Hätte jemand eine Idee, wie sich das ansonsten realisieren lassen könnte?
Hätte jemand eine Idee, wie sich das ansonsten realisieren lassen könnte?
- biu
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 358
- Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
- Kontaktdaten:
Re: Externe Sicherung: Benutzer abmelden?!
Sperren?
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Externe Sicherung: Benutzer abmelden?!
etwas klarer würde reichenJohn1281 hat geschrieben:Also, ich versuche es nochmal etwas einfacher...

Nein
Ganz allgemein: Wenn ich auf einem PC einen Kopiervorgang starte und dann den Benutzer abmelde --> läuft der Kopiervorgang weiter oder nicht.
dann JA, wenn die die Remote-Konsole nicht schließt sondern nur disconnectestAuf den Home-Server angewendet: Wenn ich mich mit meinem normalen Rechner per Remote
dann neinoder Konsole
nochmal, mit dynDNS kann man nichts verbindenauf dem Server anmelde und dort einen Kopiervorgang starte (in diesem Fall auf ein per dyndns verbundenes NAS
siehe oben ... oder klarer: wenn du mit RDP verbunden bist und die Sitzung nicht abmeldest sondern nur disconnectest läuft das Kopieren weiter) und dann die Konsole schließe bzw. mich vom Remote abmelde: Läuft der Kopiervorgang weiter oder stoppt er?
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·