Mein Problem trifft ziemlich genau das, was oben beschrieben wurde:
Die SIcherung meines Laptops funktioniert nicht mehr. Der Homeserver sagt, auf dem Rechner sind neue Festplatten.
Beim Versuch, die SIcherung zu konfigurieren scheitere ich jedes Mal:
Es erscheint immer die Meldung "dieser computer ist nicht online oder home server kann nicht auf die festplatte zugreifen"
Was war vorher?
Ich habe die Festplatte mit Parted Magic anders partitioniert und dann eine Sicherung per WHS Connector CD zurückgespielt.
Hoffe, Du kannst mit diesen Infos was anfangen.
Gruß
msteffel
[gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Jun 2009, 16:31
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Jun 2009, 16:31
Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?
Was mir gerade noch aufgefallen ist:
In den Details der Sicherung in der Home Server Konsole meldet er, dass ihm eine Festplatte mit 230GB fehlt (ist nicht angeschlossen), die es garnicht gibt.
Vielleicht ist das der Grund?
In den Details der Sicherung in der Home Server Konsole meldet er, dass ihm eine Festplatte mit 230GB fehlt (ist nicht angeschlossen), die es garnicht gibt.
Vielleicht ist das der Grund?
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?
Dann würde ich grundsätzlich anders vorgehen um die bestehenden Sicherung zu behalten
- Connector auf dem Client deinstallieren
- in der Registry des Client HKLM/Software/Microssoft/Windows Home Server löschen oder umbenennen (dort steht eine GUID mit der der WHS den Client identifiziert)
- Client booten
- Connector wieder installieren und konfigurieren
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Jun 2009, 16:31
Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?
Vielen Dank.
Das hat super funktioniert.
Hab noch einen kleinen Trick angewandt:
Dann den WHS Connector deinstalliert, den Registry-Key umbenannt und den Rechner wieder auf den alten Namen umgestellt.
Neustart, Connector-Installation und schon läuft ales wieder.
Die Sicherung muss man natürlich neu einstellen, aber das ist ja kein Problem. Außerdem wird er in Kürze meckern, dass der alte Rechner nicht mehr gesichert wurde. Aber das kann man ja dann einfach ignorieren.
Super Tipp.
Viele Grüße
msteffel
Das hat super funktioniert.
Hab noch einen kleinen Trick angewandt:
Dann den WHS Connector deinstalliert, den Registry-Key umbenannt und den Rechner wieder auf den alten Namen umgestellt.
Neustart, Connector-Installation und schon läuft ales wieder.
Die Sicherung muss man natürlich neu einstellen, aber das ist ja kein Problem. Außerdem wird er in Kürze meckern, dass der alte Rechner nicht mehr gesichert wurde. Aber das kann man ja dann einfach ignorieren.
Super Tipp.
Viele Grüße
msteffel
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?
Noch einfacher, Rechtsklick und Sicherungen ausschalten (graue LED).Aber das kann man ja dann einfach ignorieren.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 19
- Registriert: 7. Jun 2009, 16:31
Re: [gelöst] Client-Platte neu und WHS will nicht mehr sichern?
Perfekt.
Vielen Dank.
Gruß
msteffel
Vielen Dank.
Gruß
msteffel
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·