Neuer H340 - 2. Festplatte wie konfigurieren?

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
fremantle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2010, 12:39

Neuer H340 - 2. Festplatte wie konfigurieren?

Beitrag von fremantle »

Leider habe ich bisher zu meiner Frage nichts passendes im Forum gefunden, auch wenn es sicher schon diskutiert worden ist.

Ich habe einen neuen Acer H340, in dem ich nun eine 2. Festplatte installieren möchte, auf der automatisch möglichst alle Daten (abgelegte Daten und Backups) gespiegelt werden sollen. Die Shared Folders habe ich in der Konsole auf "Enable Folder Dublication" gesetzt. (Ich habe ein englischsprachiges System, da im Ausland). Meine Rechner werden bereits automatisch täglich gesichert.

Wenn ich nun unter Server Storage per "Add a Harddrive" meine zweite HDD einbinden möchte, werde ich nach zwei Möglichkeiten gefragt:

* Add this hard drive to your server storage to increase the storage capacity of your home server
* Use this hard drive to back up files that are stored on your home server

Ich verstehe das so, dass in Variante 1 keine redundante Datensicherheit besteht, da die 2. Platte nur als zusätzlicher Speicher genutzt wird. Die 2. Variante wäre also meine Wahl. Andererseits hatte ich diese 2. Variante schon getestet, doch mir wurde vom Server (wie auch bei nur einer HDD) gemeldet, dass die Dateien nicht dupliziert gespeichert werden können.

Kann mir nun jemand genau erklären, wofür ich mich entscheiden soll?
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Neuer H340 - 2. Festplatte wie konfigurieren?

Beitrag von larry »

Bei der ersten Variante wird die Platte dem Datenpool hinzugefügt. Dadurch kann dann die duplizierung aktiviert werden und der WHS speichert die gewählten Ordner auf 2 Platten. Dies ersetzt aber keine Sicherung, da das Löschen oder Ändern einer Datei beide Platten betrifft.

Bei der 2. Variante wird die Platte als Sicherungsplatte eingehängt. Aus diese können die Freigaben händisch gesichert werden. Für die Duplizierung kann diese Platte aber nicht verwendet werden. Wenn nach der Sicherung eine Datei in einer Freigabe versehentlich gelöscht wird, kann diese von der Sicherungsplatte wieder hergestellt werden.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
fremantle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2010, 12:39

Re: Neuer H340 - 2. Festplatte wie konfigurieren?

Beitrag von fremantle »

Danke für die schnelle Antwort!

Das heißt,

1) dass, wenn ich Variante 1 wähle, und dann eine Datei auf einer Platte lösche, auch automatisch die Kopie der Datei auf der zweiten Platte gelöscht wird,

2) dass ich optimalerweise zum automatischen Backup und zur doppelten Datei-Speicherung die zweite Platte einfach dem System hinzufüge (Variante 1), und dann noch eine dritte Platte als Backup-Platte (Variante 2) installieren sollte, oder per externer Paltte mir regelmäßig ein backup ziehen sollte, um im Notfall die versehentlich gelöschten Dateien wiederherstellen kann,

richtig!?

Mich irritiert nur, dass eben bei Variante 1 beide Platten als kompletter Speicher angezeigt werden, also knapp 2 TB bei 2x1TB-Platten.
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: Neuer H340 - 2. Festplatte wie konfigurieren?

Beitrag von biu »

Das ist ja auch der komplette Speicher :)
Man kann den ja nicht einfach halbieren denn vielleicht hast du ja nicht alle Ordner dupliziert.

Da spielt der WHS ja einen entscheidenen Vorteil aus.

lg
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
fremantle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2010, 12:39

Re: Neuer H340 - 2. Festplatte wie konfigurieren?

Beitrag von fremantle »

Naja, aber well ich die Platte als Backup-Platte einbinde, ist sie ja physisch auch da, wird aber beim Speicher nciht angezeigt. Wenn die Dateien auf die 2. Platter kopiert werden, benötigen sie also auch den doppelten Speicher (Abgesehen von der Cluster-Geschichte). Das hätte ich irgendwie anders dargestellt, oder ich hab da einen Denkfehler...

Und um es mir nochmal klarzustellen diese Frage: Werden versteckt auch die von meinen Rechnern gezogenen Backups auch dupliziert?
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: Neuer H340 - 2. Festplatte wie konfigurieren?

Beitrag von biu »

BackupPlatte: "Solltest" du nur einma dran packen um die Daten zu kopieren, danach kommt sie mindestens in einen anderen Raum. Damit im Falle einer Katastrophe (Dieb, Blitzeinschlag, Böse Frauen) diese nicht beschädigt wird.

StoragePlatte: Kommt permanent in den WHS, und wird für die Duplizierung genutzt, damit im Falle eines Fetplattenausfalles die Daten noch auf "der/die anderen" Festplatten sind und nicht verloren gehen.
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
fremantle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2010, 12:39

Re: Neuer H340 - 2. Festplatte wie konfigurieren?

Beitrag von fremantle »

Super. Also ist mein System mit 2 internen Storageplatten und einer exterenen Backupplatte richtig gewählt. Danke allen für die gute Erklärung.
Benutzeravatar
Nobby1805
Moderator
Beiträge: 21380
Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
Wohnort: Essen

Re: Neuer H340 - 2. Festplatte wie konfigurieren?

Beitrag von Nobby1805 »

fremantle hat geschrieben: Die Shared Folders habe ich in der Konsole auf "Enable Folder Dublication" gesetzt. (Ich habe ein englischsprachiges System, da im Ausland).
Das sollte eigentlich bei einem 1 Platten WHS gar nicht möglich sein

nur um es noch einmal zu erwähnen .. die Sicherung auf die 3. oder externe Platte findet NICHT automatisch statt, die musst du jedesmal von Hand in der Konsole aufrufen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009


WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
fremantle
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 14. Jul 2010, 12:39

Re: Neuer H340 - 2. Festplatte wie konfigurieren?

Beitrag von fremantle »

(...) die Sicherung auf die 3. oder externe Platte findet NICHT automatisch statt, die musst du jedesmal von Hand in der Konsole aufrufen
Ja ok, hab ich verstanden. Danke nochmal für die direkte Klarstellung.
Antworten