24 Port Gigabit Switch

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
Buggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Mär 2008, 15:38
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

24 Port Gigabit Switch

Beitrag von Buggi »

Hey Leute,

betreibe mein Rack momentan mit einem 24 Port 10/100 Switch und würde gerne zu einem 10/100/1000er wechseln.

Habe mehrere bei eBay gefunden. Teilweise managed full und half duplex usw. Nur kommen mir die Preisunterschiede komisch vor. Ein Linksys 24 Port Gigabit mit den gleichen Eigenschaften wie ein HP ProCurf.

der eine 149€ der andere 499€ !?!

Gibt es spezielle Dinge auf die ich achten sollte?

MFG
FJC Scaleo HomeServer C2D E2220 2GB DDR 667mhz 4TB Speicher
Chenbro RM314 Tyan S5151 Celeron 2,80Ghz 4GB 10TB (Vail)
Linux, SBS2003, SBS2008,2x VM Server alles im 19" 42HE Rack
APC Smart UPS 3000 + Battery Pack TFT Rackkit usw :-)
Gesamt knapp 46TB Brutto
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von stardvd »

Keine Ahnung ob das für Dich wichtig ist: mich hat es gestört das die meisten 16 oder 24 Port Gigabit Switches:

a) einen Lüfter haben der Lauter als ein Phön ist
b) einen sehr hohen Stromverbrauch haben

Nachdem ich diverse Linksys, D-Link etc. ausprobiert hatte (von denen alle entgegen der Beschreibung dann doch einen Lüfter hatten, teilweise sogar zwei - absolut ungeeignet für den Betrieb in einer Wohnung - die waren sogar trotz geschlossener Türen im Nebenzimmer störend zu hören) bin ich bei einem lüfterlosen 16 Port Gigabit Switch von SMC gelandet. SMCGS16 - Achtung auch bei dem hat die 24 Port Version einen Lüfter.

Zudem hat der SMC einen erfreulich niedrigen Stromverbrauch von 9 - 12 Watt.
Buggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Mär 2008, 15:38
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von Buggi »

Also auf Lüfter oder den Stromverbrauch kommt es mir nicht so an. Kommt eh in den Keller in ein 42HE 19" Rack und die Server machen schon genug Lärm. Da wird man den Switch nicht raushören können :-)


MFG
FJC Scaleo HomeServer C2D E2220 2GB DDR 667mhz 4TB Speicher
Chenbro RM314 Tyan S5151 Celeron 2,80Ghz 4GB 10TB (Vail)
Linux, SBS2003, SBS2008,2x VM Server alles im 19" 42HE Rack
APC Smart UPS 3000 + Battery Pack TFT Rackkit usw :-)
Gesamt knapp 46TB Brutto
adi2010
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jul 2010, 08:48

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von adi2010 »

Auf was du achten solltest kommt darauf an was du machen willst. Was sind deine Anforderungen an einen Switch?

Wieviele Geräte willst du wirklich an deinem 24 Port switch betreiben? Also 24 Netzwerkgeräte die permanent voll aufdrehen an einem Low-Budget Switch bringen die cpu darin bestimmt an ihre Grenzen.
Benötigst du Management Funktionen, also willst du bspw VLANs einrichten oder ähnliches? Ein ProCurve wäre da sicher eine gute Wahl oder ein Geräte von Cisco. Für den privaten Gebrauch sind diese eben meist etwas teuer.

Wie sieht es bei dir mit Konfigurationskentnissen aus? Bei HP gibt es zwar noch ein Web-Management, aber in der Regel macht man sowas über die Konsole. Bei Linksys weiß ich es leider nicht.
WHS: HP DataVault X312
Buggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Mär 2008, 15:38
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von Buggi »

Habe im Rack 8 Server plus 16 Ethernetdosen im Haus. Momentan habe ich einen 100mbit Switch und der geht gerade beim verschieben von Daten ganz schön in den Keller :-(

Deßhalb soll gewechslet werden. Mit Vlan´s habe ich mich noch nicht beschäftigt. Wenn er es kann habe ich was neues zum spielen und wenn nicht dann nicht :-)

Muss nicht managebar sein. Ist der jetzige auch nicht.


MFG
FJC Scaleo HomeServer C2D E2220 2GB DDR 667mhz 4TB Speicher
Chenbro RM314 Tyan S5151 Celeron 2,80Ghz 4GB 10TB (Vail)
Linux, SBS2003, SBS2008,2x VM Server alles im 19" 42HE Rack
APC Smart UPS 3000 + Battery Pack TFT Rackkit usw :-)
Gesamt knapp 46TB Brutto
Harris
Foren-Einsteiger
Beiträge: 38
Registriert: 10. Feb 2008, 16:23

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von Harris »

Darf ich fragen wie hoch der Stromverbrauch für das halbe Rechenzentrum ist :D ?

Und falls ich nochwas fragen darf ^^ wieso 8 Server? Ich dachte ich mit meinen 2en bin schon krank :D
Buggi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 48
Registriert: 11. Mär 2008, 15:38
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von Buggi »

Darüber habe und will ich mir gar keine Gedanken machen :-) Da geht wohl einiges durch im Jahr.

1x WHS produktiv Scaleo 4TB
1x WHS Test ( Vail ) 10TB
1x IpCop 80GB
1x Linux 4TB
1x SBS2003 4TB
1x SBS2008 6TB
2x VM Server 18TB

MFG
FJC Scaleo HomeServer C2D E2220 2GB DDR 667mhz 4TB Speicher
Chenbro RM314 Tyan S5151 Celeron 2,80Ghz 4GB 10TB (Vail)
Linux, SBS2003, SBS2008,2x VM Server alles im 19" 42HE Rack
APC Smart UPS 3000 + Battery Pack TFT Rackkit usw :-)
Gesamt knapp 46TB Brutto
Benutzeravatar
biu
Foren-Mitglied
Beiträge: 358
Registriert: 30. Okt 2009, 18:21
Kontaktdaten:

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von biu »

Wäre nett wenn du die mal alle in "My Homeserver" vorstellen könntest ;)
Würde mich wirklich freuen, vor allem auch mit Funktionen, denn ehrlich gesagt verstehe ich nicht wozu ein VmServer mehr als 1 TB braucht ;)
Aber die Dissukusion heben wir uns denn für den entsprechenden Thread auf.

lg
Server : Windows Home Server v1
4850e, 4GB RAM
2 * 1,5 TB , 4 * 1 TB,1 * 750GB
Clients : 3 x Win 7 Ultimate 64 bit, Workstation, Lappi, HTPC
adi2010
Foren-Einsteiger
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jul 2010, 08:48

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von adi2010 »

Also 8 Server (nicht schlecht) und dann vlt noch bis zu 16 endgeräte.

Was ich nun schon in einigen Erfahrengsberichten lesen konnte zu den "besagten" Low-Budget Geräte ist, dass bei einem Mischbetrieb von 100Mbit und 1000Mbit Geräten (ist vlt bei der Masse bei dir auch der Fall) effektiv die Datenraten massiv abfallen. Die Ports handeln zwar 1000/FD oder 100/FD aus, an verschiedenen Ports aus aber die Performance der 1000er Ports untereinander soll nicht so pralle sein. Bei den Geräten von HP oder Cisco hast du sowas mit sicherheit nicht.

Wenn du an ein solches Linksys/Cisco Produkt gedacht hast sollte das aber kein Problem sein:
http://www.cisco.com/en/US/products/ps10015/index.html
vgl.: http://www.amazon.de/Linksys-SR2024-24- ... 098&sr=8-8

Was man so liest sollen sich die Produkte von Linksys sich im Bereich Privatanwender gut halten. Allerdings weiß ich nicht ob man bei 8 Server noch von "normalem" Heimanwender reden kann. Frag doch mal bei deinem Stromanbieter nach nem Premium Acc, oder nach nem gebrauchten Switch ausem Rechenzentrum :lol: . Von eigener Praxiserfahrung mit Linksys kann ich nicht berichten, allerdings von Cisco und die Dinger sind super :!:

Wenn du nun sagst naja 400-500 Euro für die Managementfunktionen sind dirn bisschen teuer und du kannst auf die spielereien (VLAN, Port-Bundles, Qos und Co.) verzichten denke ich bist du auch mit einem Linksys wie oben in den Links zu finden gut bedient.

Hast du vlt die Möglichkeit dir einen Gigagit Switch bspw. von Linksys irgendwo zu leihen für 1 - 2 Tage? Dann könnest du testen ob er dir ausreicht.
WHS: HP DataVault X312
superseven77
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 22. Feb 2009, 21:11

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von superseven77 »

Hallo zusammen

habe bei uns zu Hause folgenden Switch:

TP-Link TL-SG1024

Gibt es ab ca. 90€.
Mein Lüfter ist noch ziemlich laut, soll aber in den 2010 Geräten leiser sein.
Das Gerät macht was es soll.
Keine Probleme bisher.


Gruß Bernd
Dino
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 10. Aug 2010, 21:34

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von Dino »

beim ProCurve haste eine lebenslange Garantie von HP (um dir mal den Preis näher zu bringen).
benaudio
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 6. Sep 2009, 21:48

Re: 24 Port Gigabit Switch

Beitrag von benaudio »

grüezi wohl @ all

also ich habe für die realisierung einer kompletten vernetzung unseres 3 familienhauses u. a. switch verwendet.

http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm ... 63987.html

allerdings muss ich gestehen, dass die kiste wohl einiges mehr kann, als dass ich den procurve nutze (standardkonfiguration eben).
der preis mag im ersten moment zwar etwas schocken, doch die investition lohnt sich auf jeden fall ---> lifetime warrenty von hp ;-)


greetz
Antworten