WHS übers Internet aufwecken - wie?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 26. Mai 2010, 21:30
WHS übers Internet aufwecken - wie?
Was muss ich einstellen, um den WHS übers Internet (eingerichtet ist https://meinName.homeserver.com) aus dem Standby aufzuwecken?
Ist der WHS eingeschaltet, klappt der komplette Zugriff. Ist der WHS im Standby oder aus, lässt er sich nur lokal über den LightsOut-Clienten aufwecken, per Internet jedoch nicht. (Auch Wake on WAN über den LightsOut-Client bewirkt nichts.)
Was mache ich falsch, was muss ich wo einstellen, um das Aufwecken übers Internet zu ermöglichen?
Ist der WHS eingeschaltet, klappt der komplette Zugriff. Ist der WHS im Standby oder aus, lässt er sich nur lokal über den LightsOut-Clienten aufwecken, per Internet jedoch nicht. (Auch Wake on WAN über den LightsOut-Client bewirkt nichts.)
Was mache ich falsch, was muss ich wo einstellen, um das Aufwecken übers Internet zu ermöglichen?
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
WOL übers Internet mit der FritzBox dürfte nicht gehen, da die FritzBox das Signal nicht weiterleitet.
Du kannst aber die FB fürs Internet freigeben. Dann meldest du die an der Fritzbox an und lässt darüber den Homeserver aufwecken.
Hierbei muss aber ein abweichender Port verwendet werden, da die 443 für die Anmeldung am WHS benötigt wird.
Gruß
Larry
Du kannst aber die FB fürs Internet freigeben. Dann meldest du die an der Fritzbox an und lässt darüber den Homeserver aufwecken.
Hierbei muss aber ein abweichender Port verwendet werden, da die 443 für die Anmeldung am WHS benötigt wird.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 26. Mai 2010, 21:30
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
okay, Danke Leuts: hab jetzt DynDNS in der Fritz!Box eingeschaltet. Von mir zu Hause aus klappt jetzt der Zugriff übers Internet auf die Fritz!Box. Von dort aus kann ich dann den Acer H340 WHS aufwecken. 
Aber bitte für mich nochmal zum Verständnis:
- Wenn ich jetzt z.B. im Büro bin: Kann ich von dort aus auf DynDNS.org gehen und von dort aus meine Fritz!Box erreichen?
(Bzw. per https://meinName.dyndns.org:450/ (den Port 450 hab ich jetzt von ausßen für https freigegeben.)
- Wie "erfährt" DynDNS.org die neue IP-Adresse meiner Frit!Box? (In DynDNS hab ich ja nur die Möglichkeit, meine "current location IP" zu erfahren...)

Aber bitte für mich nochmal zum Verständnis:
- Wenn ich jetzt z.B. im Büro bin: Kann ich von dort aus auf DynDNS.org gehen und von dort aus meine Fritz!Box erreichen?
(Bzw. per https://meinName.dyndns.org:450/ (den Port 450 hab ich jetzt von ausßen für https freigegeben.)
- Wie "erfährt" DynDNS.org die neue IP-Adresse meiner Frit!Box? (In DynDNS hab ich ja nur die Möglichkeit, meine "current location IP" zu erfahren...)
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
Die Fritzbox prüft in regelmäßigen Abständen, ob sich die IP geändert hat. Wenn ja, wird diese an DynDNS übermittelt.
Somit ist dann dein Rechner über DynDNS immer erreichbar.
Gruß
Larry
Somit ist dann dein Rechner über DynDNS immer erreichbar.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 26. Mai 2010, 21:30
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
larry hat geschrieben:Die Fritzbox prüft in regelmäßigen Abständen, ob sich die IP geändert hat. Wenn ja, wird diese an DynDNS übermittelt.
Somit ist dann dein Rechner über DynDNS immer erreichbar.
Gruß
Larry
Ahaaaaaa - vielen Dank für die Erleuchtung

Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 26. Mai 2010, 21:30
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
Im Endeffekt ist das Problem jetzt gelöst, wenn auch etwas umständlich:
- Freischalten der Fernwartung in der Fritz!Box über DynDNS.org
- https://meinName.dyndns.org (+ Portangabe)
- in die Fritz!Box einloggen
- von dort aus den WHS einschalten
- über https://meinName.homeserver.com auf den Acer WHS H340 zugreifen
Gehts schneller bzw. einfacher mit der Fritz!Box oder ist meine Vorgehensweise "der Weisheit letzter Schluss" wegen Fritz!Box?
- Freischalten der Fernwartung in der Fritz!Box über DynDNS.org
- https://meinName.dyndns.org (+ Portangabe)
- in die Fritz!Box einloggen
- von dort aus den WHS einschalten
- über https://meinName.homeserver.com auf den Acer WHS H340 zugreifen
Gehts schneller bzw. einfacher mit der Fritz!Box oder ist meine Vorgehensweise "der Weisheit letzter Schluss" wegen Fritz!Box?
Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
gerade bei Fritzboxen kann man mit ein paar Modifikationen den Server automatisch wecken und direkt mit https://meinName.dyndns.org den Server wecken und verwenden.cluster10 hat geschrieben:Gehts schneller bzw. einfacher mit der Fritz!Box oder ist meine Vorgehensweise "der Weisheit letzter Schluss" wegen Fritz!Box?
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 26. Mai 2010, 21:30
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
JoachimL hat geschrieben:gerade bei Fritzboxen kann man mit ein paar Modifikationen den Server automatisch wecken und direkt mit https://meinName.dyndns.org den Server wecken und verwenden.cluster10 hat geschrieben:Gehts schneller bzw. einfacher mit der Fritz!Box oder ist meine Vorgehensweise "der Weisheit letzter Schluss" wegen Fritz!Box?
Gruß Joachim
Na also: Jetzt haste mich heiß gemacht, jetzt musste mir auch verraten, wie das geht bzw. wo das geschrieben steht.

Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1228
- Registriert: 21. Sep 2009, 22:48
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
Meine Signatur enthält die URL viewtopic.php?f=26&t=7338.cluster10 hat geschrieben:Na also: Jetzt haste mich heiß gemacht, jetzt musste mir auch verraten, wie das geht bzw. wo das geschrieben steht.
Viel Spass beim Experimentieren.
Gruss, Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 26. Mai 2010, 21:30
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
JoachimL hat geschrieben:Meine Signatur enthält die URL viewtopic.php?f=26&t=7338.cluster10 hat geschrieben:Na also: Jetzt haste mich heiß gemacht, jetzt musste mir auch verraten, wie das geht bzw. wo das geschrieben steht.
Viel Spass beim Experimentieren.
Gruss, Joachim
Hallo Joachim, großes Kompliment für eure Initiative. Aber ich glaub, da fehlt mir die Zeit zum Experimentieren und auch der Mut dazu, die Firmware zu patchen...
Ich hab daher mein AVM-Supportticket um einen Satz aus dem letzen Beitrag deines Threads erweitert:
"Ich habe AVM vor ein paar wochen eine Email geschickt, ob nicht die Möglichkeit besteht automatisch ein WOL bei einer Anfrage auf einem Port auszuführen."
Mal sehen, was die Kollegin von AVM dazu schreibt.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

Server: Acer H340 mit 1 x WD10EADS und 3 x WD20EARS (vorher 3 x Samsung HD204UI) mit WILD Media Server
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
Router: Fritz!Box 7390 (T-Home Entertain 16000+)
Clients: Dell Workstation mit Win 7 64 Bit Ultimate, Dell Notebooks mit Win 7 64 Bit Home Premium
Clients: WD TV live HD - einfach genial, HTC ONE (mit BubbleUPnP Pro), Samsung TV UE46D7090
Add-Ins: Lights-Out (jeden Cent wert), Advanced Admin Console, Home Server SMART
Audio: ONKYO TX-SR508 mit 5.1 Boxen von ELAC
Streaming: ACER H340 (mit WMS) > WD TV Live HD > Samsung TV UE46D7090 / ONKYO TX-SR508 (5.1)
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
Und ich dachte immer, die FB teilt die neue IP immer nur dann mit, wenn sie definitiv eine neue erhalten hat. Also ohne regelmäßige Abstände!larry hat geschrieben:Die Fritzbox prüft in regelmäßigen Abständen, ob sich die IP geändert hat. Wenn ja, wird diese an DynDNS übermittelt.
Somit ist dann dein Rechner über DynDNS immer erreichbar.
So kann man sich irren!

LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Der "regelmäßige Abstand" bezieht sich auf das Prüfen, ob es eine neue IP-Adresse gibt und nicht auf das übermitteln an DynDNS.steve0564 hat geschrieben:Und ich dachte immer, die FB teilt die neue IP immer nur dann mit, wenn sie definitiv eine neue erhalten hat. Also ohne regelmäßige Abstände!larry hat geschrieben:Die Fritzbox prüft in regelmäßigen Abständen, ob sich die IP geändert hat. Wenn ja, wird diese an DynDNS übermittelt.
Somit ist dann dein Rechner über DynDNS immer erreichbar.
So kann man sich irren!
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- WHS-Experte
- Beiträge: 1223
- Registriert: 28. Okt 2008, 07:48
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
Ich hab Dich schon richtig verstanden, mich selbst aber nur mißverständlich ausgedrückt! Sorry!larry hat geschrieben: Ich glaube, du hast mich falsch verstanden. Der "regelmäßige Abstand" bezieht sich auf das Prüfen, ob es eine neue IP-Adresse gibt und nicht auf das übermitteln an DynDNS.
Das regelmäßige Prüfen hätte dann aber den gravierenden Nachteil, dass wenn es blöd kommt, man grad kurz hinter der zeitlich letzten Prüfung eine neue IP erhält und man somit bis zur nächsten Prüfung mit alter IP fährt, der Server also bis dahin nicht erreichbar ist. Das ist natürlich abhängig vom Intervall!
Mache ich einen Reset oder fordere (bei neuerer FW der FritzBox möglich) eine neue IP an, ist so ziemlich zeitgleich der dyndns-Service auch schon aktuell...
Also entweder sehr kurze Prüfintervalle, oder aber Aktualisierung immer nur dann, wenn neue IP oder aber beides!

LG
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
Steve
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Scaleo 1900 E2220 mit 2 GB Ram; Speicher: 3,5 TB; 1x1TB FSCStoragebird/USB f. WHS-Sicherung
Router: FritzBox 7270
Giglan, Cat7
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: WHS übers Internet aufwecken - wie?
Frag' doch mal bei AVM an wie es genau gemacht wirdsteve0564 hat geschrieben:Also entweder sehr kurze Prüfintervalle, oder aber Aktualisierung immer nur dann, wenn neue IP oder aber beides!

WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·