SCALEO HDD austauschen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Nov 2008, 13:31
SCALEO HDD austauschen
Hi zusammen,
zu diesem Thema gibt es ja schon einige Threads die ich mir durchgelesen habe - bevor ich etwas falsches bestelle wollte ich aber kurz die Meinung der Experten hier einholen.
Mein Scaleo hat 4x500GB die mittlerweile voll sind - ich würde gerne 2 der Platten gegen 2x 2TB Platten austauschen. Gibt es irgendwelche Nachteile wenn die HDDs unterschiedlich groß sind? Die Verwaltung und Speicherzuweisung übernimmt ja eh der WHS.
Gibt es Empfehlungen für Festplatten? Ich tendiere aktuell zur WD20EADS 2 TB (z.B. bei Alternate zu finden)
Herzlichen Dank für ein kurzes Feedback
Gruß
zu diesem Thema gibt es ja schon einige Threads die ich mir durchgelesen habe - bevor ich etwas falsches bestelle wollte ich aber kurz die Meinung der Experten hier einholen.
Mein Scaleo hat 4x500GB die mittlerweile voll sind - ich würde gerne 2 der Platten gegen 2x 2TB Platten austauschen. Gibt es irgendwelche Nachteile wenn die HDDs unterschiedlich groß sind? Die Verwaltung und Speicherzuweisung übernimmt ja eh der WHS.
Gibt es Empfehlungen für Festplatten? Ich tendiere aktuell zur WD20EADS 2 TB (z.B. bei Alternate zu finden)
Herzlichen Dank für ein kurzes Feedback
Gruß
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: SCALEO HDD austauschen
Es muss noch genug Platz sein um die Daten der Platte die entfernt werden soll auf die anderen zu verteilen.
Dann sollest Du genug Zeit und Geduld haben. Denn der WHS mag es nicht so wenn Du gleich zwei Platten austauscht. Also erstmal eine Platte austauschen:
- eine Platte aus dem Datenpool entfernen, das dauert wenn die Platten recht voll sein sollten eine Weile
- wichtig dann abwarten bis der WHS mit seinen Aktionen fertig ist (Demigrator, Searchindexer etc.) das kann durchaus etliche Stunden dauern wenn die Platten sehr voll sind.
- die erste neue Platte einbauen, dann wieder:
- wichtig dann abwarten bis der WHS mit seinen Aktionen fertig ist (Demigrator, Searchindexer etc.) das kann durchaus etliche Stunden dauern wenn die Platten sehr voll sind.
..das gleiche Spiel dann mit der zweiten Platte..
Optimal wäre es wenn Du die Daten alle extern auslagern könntest und dann wieder auf den WHS zurückkopierst. Das geht unterm Strich erheblich schneller. Eine externe 2 TB Platte kostet ja auch nicht mehr die Welt.
Ich habe es beim meinem 1. WHS so gemacht wie Eingangs beschrieben. Ich denke mal das waren unterm Strich 5 Tage bis alles wieder voll zur Verfügung stand. Bei meinem 2. WHS habe ich es dann mit Hilfe einer externen Platte gemacht. Das hat dann nur noch 1 Tag gedauert
Die WD20EADS 2 TB sind im Prinzip gute Platten. Aber:
- ich hatte eine die nach drei Wochen nicht mehr ging - (keinerlei Reaktion mehr) - die wurde zwar anstandslos umgetauscht - das hat aber 4 Wochen gedauert (Anm.: ich habe 6 WD20EADS 2 TB im Einsatz)
- die Platte wird nicht mehr hergestellt - ist also ein Auslaufmodell
Alternativ: Samsung Eco-Serie.
Dann sollest Du genug Zeit und Geduld haben. Denn der WHS mag es nicht so wenn Du gleich zwei Platten austauscht. Also erstmal eine Platte austauschen:
- eine Platte aus dem Datenpool entfernen, das dauert wenn die Platten recht voll sein sollten eine Weile
- wichtig dann abwarten bis der WHS mit seinen Aktionen fertig ist (Demigrator, Searchindexer etc.) das kann durchaus etliche Stunden dauern wenn die Platten sehr voll sind.
- die erste neue Platte einbauen, dann wieder:
- wichtig dann abwarten bis der WHS mit seinen Aktionen fertig ist (Demigrator, Searchindexer etc.) das kann durchaus etliche Stunden dauern wenn die Platten sehr voll sind.
..das gleiche Spiel dann mit der zweiten Platte..
Optimal wäre es wenn Du die Daten alle extern auslagern könntest und dann wieder auf den WHS zurückkopierst. Das geht unterm Strich erheblich schneller. Eine externe 2 TB Platte kostet ja auch nicht mehr die Welt.
Ich habe es beim meinem 1. WHS so gemacht wie Eingangs beschrieben. Ich denke mal das waren unterm Strich 5 Tage bis alles wieder voll zur Verfügung stand. Bei meinem 2. WHS habe ich es dann mit Hilfe einer externen Platte gemacht. Das hat dann nur noch 1 Tag gedauert

Die WD20EADS 2 TB sind im Prinzip gute Platten. Aber:
- ich hatte eine die nach drei Wochen nicht mehr ging - (keinerlei Reaktion mehr) - die wurde zwar anstandslos umgetauscht - das hat aber 4 Wochen gedauert (Anm.: ich habe 6 WD20EADS 2 TB im Einsatz)
- die Platte wird nicht mehr hergestellt - ist also ein Auslaufmodell
Alternativ: Samsung Eco-Serie.
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: SCALEO HDD austauschen
Ergänzung: mit der 1. HDD kannst du das NICHT so machen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Nov 2008, 13:31
Re: SCALEO HDD austauschen
Danke für eure Anmerkungen - die Systemplatte wollte ich nicht anrühren, ist mir momentan zu viel Aufwand
(auch wenn ich die entsprechenden Einträge hier im Forum schon gefunden hatte)

Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Nov 2008, 13:31
Re: SCALEO HDD austauschen
Seid mir nicht böse falls das schon 100mal beantwortet wurde...
Ich habe nun die 2 externen Platten da zum tauschen. Wie finde ich nun heraus welche Platte welche im Gehäuse ist?
Ich melde sie aus der Konsole ab, dann werden die Daten umverteilt...aber welche Platte muss ich dann physikalisch austauschen?
Habe mir auch noch ein große externe Platte bestellt, kann also alles auf einmal kopieren und alle Platten rausnehmen aber ich weiß nicht welche die Systemplatte ist..
Kann ich irgendwie z.B. die S/N der Disks ablesen und dann mit denen im Gehäuse vergleichen?
Ich habe nun die 2 externen Platten da zum tauschen. Wie finde ich nun heraus welche Platte welche im Gehäuse ist?
Ich melde sie aus der Konsole ab, dann werden die Daten umverteilt...aber welche Platte muss ich dann physikalisch austauschen?

Habe mir auch noch ein große externe Platte bestellt, kann also alles auf einmal kopieren und alle Platten rausnehmen aber ich weiß nicht welche die Systemplatte ist..
Kann ich irgendwie z.B. die S/N der Disks ablesen und dann mit denen im Gehäuse vergleichen?
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Nov 2008, 13:31
Re: SCALEO HDD austauschen
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Nov 2008, 13:31
Re: SCALEO HDD austauschen
Habe die erste Platte abgemeldet und jetzt verteilt der Homeserver fleissig Daten um.
Habe aber leider die Befürchtung das mein Clientrechner bald automatisch neustarten will (Update vom AVG) - würde das die Umverteilung stören, soll heissen muss die Konsole offen sein oder läuft die Umverteilung solange weiter wie der Homeserver läuft?

Habe aber leider die Befürchtung das mein Clientrechner bald automatisch neustarten will (Update vom AVG) - würde das die Umverteilung stören, soll heissen muss die Konsole offen sein oder läuft die Umverteilung solange weiter wie der Homeserver läuft?
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: SCALEO HDD austauschen
Begründete Vermutung, noch nicht getestet: da die Konsole nur ein RDP-Fenster auf den WHS ist läuft diese weiter auch wenn der Client die Verbindung unterbricht ... nach dem Reboot des Client kannst du dich wieder re-connecten ... dazwischen läuft alles weiter solange keine Eingabe erwartet wird
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Nov 2008, 13:31
Re: SCALEO HDD austauschen
Hi zusammen,
wollte nur sagen hat alles geklappt - der PC blieb aber an somit konnte ich deine Vermutung nicht testen Nobby.
Insgesamt total problemlos wenn man dem Homeserver immer genug Zeit gibt den Speicher auszugleichen.
Danke für eure Hilfe!
wollte nur sagen hat alles geklappt - der PC blieb aber an somit konnte ich deine Vermutung nicht testen Nobby.
Insgesamt total problemlos wenn man dem Homeserver immer genug Zeit gibt den Speicher auszugleichen.
Danke für eure Hilfe!
Fujitsu SCALEO Homeserver mit Intel E2220, 2x500 GB (WD), 2x 2TB (Samsung), 2 GB RAM
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·