Hallo
Mein H340 wird immr sehr warm. CPU liegt immer bei 70-79 Grad.
Und der rest ist meiner Meinung nach OK.
Habt Ihr eine Idee was man da machen kann, das die CPU nicht so warm wird.
Ist die CPU bei euch auch so Warm ????
H340 Temperatur System
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Jun 2010, 14:22
Re: H340 Temperatur System
Hallo, bisher habe ich mir überhaupt keine Sorgen gemacht - bei einer Aussentemperatur von bis zu 35°C halte ich aber die CPU Werte für normal... und solange es bei meiner Büchse keine Ausfallerscheinungen gibt, bleibe ich auch coolgaulo hat geschrieben: Ist die CPU bei euch auch so Warm ????

Was man dagegen machen kann... den Server in einen gekühlten Raum stellen und für soviel Luft wie möglich sorgen - Klimaanlage vielleicht?
Meiner Meinung nach - kein Ausfall, also BlueScreen oder so - dann soll die Kiste laufen - die Lüftersteuerung funktioniert ja. Ob man jetzt auch noch nen aktiven Kühler auf der CPU montieren sollte... hmmmm.
tumahergezz
Acer Aspire easyStore H340 (2TB MM-Version + 2x2TB Samsungs)
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 Temperatur System
Gib mal beide Temperaturen und die Lüfterdrehzahl angaulo hat geschrieben:Mein H340 wird immr sehr warm. CPU liegt immer bei 70-79 Grad.
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 1. Jul 2010, 12:39
Re: H340 Temperatur System
Hallo Gaulo,
also Temperaturen so 70 -79 Grad sind wirklich etwas zu hoch, auch wenn es Sommer ist!!
Wo ist denn dein Server aufgestellt? Sonneneinstrahlung???
Sind die Lüftungsschächte verstaubt oder der Lüfter mit Staub verdreckt?
Ich kenne mich zwar nicht so mit dem Acer aus, denke aber mal das da nur ein Standard Boxed Kühler verbaut ist, der wenig Leistungsreserven hat....
Normale Tempearturwerte im Sommer für Intel Prozessoren liegen bei 60-65 Grad!
Hast Du schon die Lüftersteuerung im Bios überprüft???Ist vielleicht falsch eingestellt
Gruß
Schraubär
also Temperaturen so 70 -79 Grad sind wirklich etwas zu hoch, auch wenn es Sommer ist!!
Wo ist denn dein Server aufgestellt? Sonneneinstrahlung???
Sind die Lüftungsschächte verstaubt oder der Lüfter mit Staub verdreckt?
Ich kenne mich zwar nicht so mit dem Acer aus, denke aber mal das da nur ein Standard Boxed Kühler verbaut ist, der wenig Leistungsreserven hat....
Normale Tempearturwerte im Sommer für Intel Prozessoren liegen bei 60-65 Grad!
Hast Du schon die Lüftersteuerung im Bios überprüft???Ist vielleicht falsch eingestellt
Gruß
Schraubär
WHS: Selbstbau: mit 4x 1,5 TB (WD15EADS), 3x 1 TB (WD10EAVS), PP3,Celeron 420
4 Clients:
1 Selbstbau;Intel Core2-E6750, Asus P5-KC, 4 GB Ram, 2x 2TB,1x 1 TB, 2x 500 GB Win 7 Ultimate x64 - "Music PC"
1 Selbstbau; Intel Core2-E8500. Asus P5-Ke-Wifi, 4GB Ram,1x1 TB, 1x 500GB, Win7 Ultimate x64 - "Spiele-PC
1 Selbstbau: Intel Core2-E6750, 2 GB Ram, 2x2 TB, 2x1,5TB 2x1 TB, Win7 Ultimate x64 - "Film-PC"
1 Samsung Netbook, Win7 Starter, 160 GB, 1GB Ram, Intel Atom
Gehäuse:3x Thermaltake Kandalf 9003(Stahlausführung)
Stromverbrauch. noch nicht getestet
4 Clients:
1 Selbstbau;Intel Core2-E6750, Asus P5-KC, 4 GB Ram, 2x 2TB,1x 1 TB, 2x 500 GB Win 7 Ultimate x64 - "Music PC"
1 Selbstbau; Intel Core2-E8500. Asus P5-Ke-Wifi, 4GB Ram,1x1 TB, 1x 500GB, Win7 Ultimate x64 - "Spiele-PC
1 Selbstbau: Intel Core2-E6750, 2 GB Ram, 2x2 TB, 2x1,5TB 2x1 TB, Win7 Ultimate x64 - "Film-PC"
1 Samsung Netbook, Win7 Starter, 160 GB, 1GB Ram, Intel Atom
Gehäuse:3x Thermaltake Kandalf 9003(Stahlausführung)
Stromverbrauch. noch nicht getestet
- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21380
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: H340 Temperatur System
wie du schon sagst, du kennst den H340 nicht ... der hat normalerweise keinen Monitoranschluss und damit kannst du nicht ins BIOSSchraubär hat geschrieben:Hast Du schon die Lüftersteuerung im Bios überprüft???Ist vielleicht falsch eingestellt
ein mehrfach beschriebenes Problem ist ein falsch herum eingebauter Haupt-Lüfter
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Jun 2010, 14:22
Re: H340 Temperatur System
Hallo nochmals, hab mal ein wenig mit Tanten Gu gespielt und bin hierüber gestolpert ( hab nicht länger gesucht )
http://www.tomshardware.de/atom-230-Hyp ... 070-9.html
Da steht, dass der Atom 230 eine Kerntemperatur (was uns der H340 anzeigt weiss ich nicht!) von 99°C verkraftet und auch bei höherer Erwärmung dank "Thermal Monitor" nix passieren soll.
Klar, System sauberhalten, an eine gut belüftete Stelle platzieren und den Lüfter checken ist ne Idee, aber Sorgen machen würde ich mir auch bei 80°C somit immernoch nicht.
tumahergezz

http://www.tomshardware.de/atom-230-Hyp ... 070-9.html
Da steht, dass der Atom 230 eine Kerntemperatur (was uns der H340 anzeigt weiss ich nicht!) von 99°C verkraftet und auch bei höherer Erwärmung dank "Thermal Monitor" nix passieren soll.

Klar, System sauberhalten, an eine gut belüftete Stelle platzieren und den Lüfter checken ist ne Idee, aber Sorgen machen würde ich mir auch bei 80°C somit immernoch nicht.

tumahergezz
Acer Aspire easyStore H340 (2TB MM-Version + 2x2TB Samsungs)
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
4 Clients, 2x WinXP MCE, 1x Win7 64Bit Ultimate, 1x XBox360s
Media Center WD TV Live mit orig. Firmware
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·